Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
B-H curve [ELEKT.] | die Magnetisierungskurve | ||||||
magnetizationAE characteristics [TECH.] magnetisationBE / magnetizationBE characteristics [TECH.] | die B-H-Kurve | ||||||
magnetizationAE curve [TECH.] magnetisationBE / magnetizationBE curve [TECH.] | die B-H-Kurve | ||||||
B (H) curve [TECH.] | die B(H)-Kurve | ||||||
B (H) loop [TECH.] | die B(H)-Schleife | ||||||
dynamic B (H) loop [TECH.] | dynamische B (H)-Schleife | ||||||
incremental B (H) loop [TECH.] | B(H)-Schleife bei überlagertem Gleichfeld | ||||||
normal B (H) loop [TECH.] | normale B(H)-Schleife | ||||||
saturation B (H) loop [TECH.] | die Sättigungs-B(H)-Schleife | ||||||
static B (H) loop [TECH.] | statische B(H)-Schleife | ||||||
aitch - letter h | das H auch: h Pl.: die H | ||||||
B [MUS.] | das H auch: h Pl.: die H | ||||||
flat - character indicating the lowering of a note [MUS.] | das B Pl.: die B/die Bs - Versetzungszeichen | ||||||
B flat [MUS.] | das B auch: b Pl. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
boron [CHEM.] | das Bor kein Pl. Symbol: B | ||||||
hydrogen [CHEM.] | der Wasserstoff Pl.: die Wasserstoffe Symbol: H | ||||||
henry [ELEKT.][PHYS.] | das Henry Pl.: die Henry Symbol: H | ||||||
bel [PHYS.] | das Bel Pl.: die Bel Symbol: B | ||||||
quantum of action [PHYS.] | Plancksches (auch: Planck'sches) Wirkungsquantum Symbol: h | ||||||
phase constant (Amer.) [TELEKOM.] | der Phasenkoeffizient Pl.: die Phasenkoeffizienten Symbol: b | ||||||
phase-change coefficient [MATH.][TELEKOM.] | der Phasenkoeffizient Pl.: die Phasenkoeffizienten Symbol: b | ||||||
for example [Abk.: e.g.] - e.g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | zum Beispiel [Abk.: z. B.] | ||||||
for instance | zum Beispiel [Abk.: z. B.] | ||||||
such as | zum Beispiel [Abk.: z. B.] | ||||||
that is [Abk.: i.e.] - the abbreviation i.e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
id est [Abk.: i.e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
that is to say | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
percentespAE / per centespBE Adj. | vom Hundert [Abk.: v. H.] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. develops (between a and b) Infinitiv: develop | etw.Nom. entspinnt sich (zwischen a und b) Infinitiv: entspinnen - entstehen; z. B. ein Gespräch, Streit | ||||||
to oscillate between a and b | zwischen a und b pendeln | ||||||
to plot A against B [TECH.] | A über B auftragen | ||||||
to plot A versus B [TECH.] | A über B auftragen | ||||||
to solve the equation for b [MATH.] | die Gleichung nach b auflösen | ||||||
to provide so. with the B/L | jmdm. das Konnossement beschaffen | ||||||
to furnish the buyer a B/L | dem Käufer ein Konnossement beschaffen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
In for a penny, in for a pound. (Brit.) | Wer A sagt, muss auch B sagen. | ||||||
Do you remember the boy who cried wolf? | Wer einmal lügt ...! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
this distinguishes A from B | das unterscheidet A von B | ||||||
A is equivalent to B | A entspricht B | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
a divided by b [MATH.] | a durch b | ||||||
What is your charge for ...? | Was ist Ihre Gebühr für ...? | ||||||
as defined in (B) below | wie unten unter (B) definiert | ||||||
a clean negotiable B/L | ein reines begebbares Konnossement |
Grammatik |
---|
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Der Satzgliedbau Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
Groß- und Kleinschreibung -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |