Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
floor | der Stock Pl.: die Stöcke - in einem Gebäude | ||||||
stock | der Bestand Pl.: die Bestände | ||||||
stock | der Vorrat Pl.: die Vorräte | ||||||
stick | der Stock Pl.: die Stöcke | ||||||
staff - Pl.: staves, staffs | der Stock Pl.: die Stöcke | ||||||
storyAE / storeyBE | der Stock Pl.: die Stöcke - in einem Gebäude | ||||||
stock [KOMM.] | das Lager Pl.: die Lager/die Läger | ||||||
stock (Amer.) [FINAN.] | die Aktie Pl.: die Aktien [Börse] | ||||||
stock | die Vorräte Pl. | ||||||
stock | die Bestände Pl. | ||||||
stock | der Schaft Pl.: die Schäfte - Gewehr | ||||||
stock | die Bestandsgröße Pl.: die Bestandsgrößen | ||||||
stock | der Datenbestand Pl.: die Datenbestände | ||||||
stock | der Stoff Pl.: die Stoffe |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to stock | stocked, stocked | | ausstatten | stattete aus, ausgestattet | | ||||||
to stock | stocked, stocked | | beliefern | belieferte, beliefert | | ||||||
to stock up on sth. | sichAkk. mit etw.Dat. eindecken | deckte ein, eingedeckt | | ||||||
to stock up on sth. | etw.Akk. auf Vorrat kaufen | ||||||
to stock up | ein Lager auffüllen | ||||||
to stock sth. | stocked, stocked | | etw.Akk. lagern | lagerte, gelagert | | ||||||
to stock sth. | stocked, stocked | | etw.Akk. einlagern | lagerte ein, eingelagert | | ||||||
to stock sth. | stocked, stocked | | etw.Akk. vorrätig halten | ||||||
to stock sth. | stocked, stocked | | etw.Akk. am Lager führen | ||||||
to stock sth. | stocked, stocked | | etw.Akk. bevorraten | bevorratete, bevorratet | | ||||||
to stock sth. | stocked, stocked | | etw.Akk. auf Lager haben | ||||||
to stock sth. ⇔ up | etw.Akk. bevorraten | bevorratete, bevorratet | | ||||||
to stock up on sth. [fig.] | etw.Akk. tanken | tankte, getankt | | ||||||
to stock goods | Waren führen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stock Adj. - as in: standard; used before noun | Standard... - z. B. Größe, Antwort ... | ||||||
off the hump | vom Stock | ||||||
stock Adj. - e.g. a phrase; used before noun | abgedroschen [ugs.] - z. B. eine Phrase | ||||||
in stock | vorrätig | ||||||
in stock | lieferbar | ||||||
in stock | auf Lager | ||||||
in stock | am Lager | ||||||
in stock | vorhanden | ||||||
ex stock [KOMM.] | ab Lager | ||||||
from stock [KOMM.] | ab Lager | ||||||
stock-still Adj. | regungslos | ||||||
stock-still Adj. | bewegungslos | ||||||
stock-removing Adj. [TECH.] | spanabhebend [Schleiftechnik] | ||||||
out of stock | nicht am Lager |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
boron [CHEM.] | das Bor kein Pl. Symbol: B | ||||||
bel [PHYS.] | das Bel Pl.: die Bel Symbol: B | ||||||
phase constant (Amer.) [TELEKOM.] | der Phasenkoeffizient Pl.: die Phasenkoeffizienten Symbol: b | ||||||
phase-change coefficient [MATH.][TELEKOM.] | der Phasenkoeffizient Pl.: die Phasenkoeffizienten Symbol: b | ||||||
for example [Abk.: e.g.] - e.g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | zum Beispiel [Abk.: z. B.] | ||||||
for instance | zum Beispiel [Abk.: z. B.] | ||||||
such as | zum Beispiel [Abk.: z. B.] | ||||||
bill of exchange [Abk.: B/E] [FINAN.] | der Wechsel Pl.: die Wechsel | ||||||
bill of exchange [Abk.: B/E] [FINAN.] | die Tratte Pl.: die Tratten | ||||||
bill of exchange [Abk.: B/E] [FINAN.] | das Akzept Pl.: die Akzepte | ||||||
bill of exchange [Abk.: B/E] [FINAN.] | der Scheck-Wechsel | ||||||
bill of lading [Abk.: B/L] [KOMM.] | das Konnossement Pl.: die Konnossemente | ||||||
bill of lading [Abk.: B/L] [KOMM.] | der Frachtbrief Pl.: die Frachtbriefe | ||||||
bill of lading [Abk.: B/L] [KOMM.] | der Ladeschein Pl.: die Ladescheine |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stock prices rallied. | Die Aktienkurse stiegen. | ||||||
a stock of 10 tons | ein Lagerbestand von 10 Tonnen | ||||||
X miles to the gallon | 235/X (US) / 282/X (UK) Liter auf 100 km | ||||||
this distinguishes A from B | das unterscheidet A von B | ||||||
A is equivalent to B | A entspricht B | ||||||
a sufficiently large stock | ein ausreichendes Lager | ||||||
on each stock exchange day | an jedem Börsentag | ||||||
our stock is almost depleted | unser Lager ist fast geleert | ||||||
our stock is getting low | unser Bestand geht zu Ende | ||||||
our stock is nearly exhausted | unser Bestand geht zu Ende | ||||||
our stock is nearly exhausted | unser Lager ist fast geleert | ||||||
our stock is running low | unsere Bestände gehen zur Neige | ||||||
our stock is running out | unser Bestand geht zu Ende | ||||||
ratio used by stock analysts | die von Aktienanalysten verwendete Kennziffer |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
In for a penny, in for a pound. (Brit.) | Wer A sagt, muss auch B sagen. | ||||||
lock, stock and barrel | in Bausch und Bogen | ||||||
lock, stock and barrel | ganz und gar | ||||||
lock, stock and barrel | mit allem drum und dran | ||||||
lock, stock and barrel | voll und ganz | ||||||
over hill and dale | über Stock und Stein | ||||||
over rough and smooth | über Stock und Stein | ||||||
to be the laughingstockAE of the street/the world/the class to be the laughing stockBE of the street/the world/the class | das Gespött der ganzen Straße/Welt/Klasse sein | ||||||
(as) stiff as a poker [fig.] | (so) steif wie ein Stock [fig.] | ||||||
out of stock | geräumtes Lager | ||||||
to have sth. on the stocks | etw.Akk. in der Mache haben [ugs.] |
Grammatik |
---|
or Das Suffix or bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen sowie Bezeichnungen für Geräte, Maschinen u. Ä. Siehe auch Var… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
itor Das Suffix itor kommt viel weniger häufig vor als die Varianten or und ator. Es bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnun… |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |