Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back bond [FINAN.] | die Rückbürgschaft Pl.: die Rückbürgschaften | ||||||
setting back the bond [TECH.] | Zurücksetzen der Bindung | ||||||
back | die Hinterseite Pl.: die Hinterseiten | ||||||
back | der Rücken Pl.: die Rücken | ||||||
back | hinterer Teil | ||||||
bond | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
bond | die Verpflichtung Pl.: die Verpflichtungen | ||||||
bond | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
back | die Rückseite Pl.: die Rückseiten | ||||||
back | die Heckpartie Pl.: die Heckpartien | ||||||
back | die Kehrseite Pl.: die Kehrseiten | ||||||
back | die Rückwand Pl.: die Rückwände | ||||||
back - of a chair, sofa, etc. | die Rückenlehne Pl.: die Rückenlehnen | ||||||
back - of a chair, sofa, etc. | die Lehne Pl.: die Lehnen - Rückenlehne |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
back (to) Adv. | zurück (zu) | ||||||
back Adj. | hinterer | hintere | hinteres | ||||||
back Adj. | Rück... | ||||||
back - of the past Adj. | hinterer | hintere | hinteres | ||||||
back Adv. | hinten | ||||||
back Adv. | unten | ||||||
back Adv. | vorher | ||||||
back Adj. | früher | ||||||
back Adv. | retour | ||||||
back Adj. | abgelegen | ||||||
back Adj. | fern | ||||||
back then Adv. | damals | ||||||
back here | hier hinten | ||||||
back and forth | hin und her |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Back off! | Lass mich in Ruhe! | ||||||
Back off! | Geh weg! | ||||||
Back off! | Ziehen Sie sich zurück! | ||||||
back to basics | zurück zu den Wurzeln | ||||||
not in my back yard [Abk.: NIMBY] | nicht vor meiner Tür - St.-Florians-Prinzip | ||||||
to have so.'s back | jmdm. Rückendeckung geben | ||||||
to push back against sth. | sichAkk. gegen etw.Akk. zur Wehr setzen | ||||||
to push back against sth. | sichDat. etw.Akk. nicht gefallen lassen | ||||||
to row back [fig.] | zurückrudern | ||||||
to stab so. in the back [fig.] | jmdm. in den Rücken fallen [fig.] | ||||||
to stab so. in the back [fig.] | jmdm. einen Dolchstoß versetzen [fig.] | ||||||
to row back on sth. - a statement, proposal etc. [fig.] | etw.Akk. zurücknehmen | nahm zurück, zurückgenommen | - eine Äußerung, einen Vorschlag, etc. | ||||||
to have so.'s back | hinter jmdm. stehen [fig.] | ||||||
Back up a little! | Fahren Sie ein Stück zurück! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I hope you'll back my plan. | Ich hoffe, Sie unterstützen meinen Plan. | ||||||
I'll be back. | Ich komme wieder. | ||||||
I'll be right back. | Ich bin gleich zurück. | ||||||
That dates back several years. | Das liegt mehrere Jahre zurück. Infinitiv: zurückliegen | ||||||
They claimed their money back. | Sie verlangten ihr Geld zurück. | ||||||
You'll be back tomorrow, right? | Morgen kommst du wieder, nicht wahr? | ||||||
You'll be back tomorrow, won't you? | Morgen kommst du wieder, nicht wahr? | ||||||
I'll come back when you're less busy | ich komme wieder, wenn Sie mehr Zeit haben | ||||||
can be traced back | kann zurückgeführt werden | ||||||
history goes back 2000 years | hat eine 2000-jährige Geschichte | ||||||
It set him back $10. | Es kostete ihn 10 $. | ||||||
My word is my bond. | Mein Wort gilt. | ||||||
She's back home. | Sie ist wieder zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
They got their money back. | Sie bekamen ihr Geld zurück. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
security, debenture, engagement, bonding, binding, adhesion, obligation, tie, tie-up, commitment, combination | Schweißstelle, Klebeverbindung, Anleihepapier, Investment-Sparplan, Verbundenheit, Obligation, Obligationenanleihe, Obligationsanleihe, Anhaftung, Rentenpapier, Übereinkommen, Mauerverband, Pfandbrief, Haftfähigkeit, Bindung, Valeur, Versprechen, Klebung, Klebverbindung, Fesseln |
Grammatik |
---|
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Bindestrich Der Bindestrich wird eingesetzt, um das Geschriebene klarer zu strukturieren. Folgende Neuerungen können unterschieden werden: |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs bei Gruppen Im Englischen können Adjektive in Bezug auf Gruppen substantivisch gebraucht werden. Sie werden dabei nur im Plural und fast immer in Verbindung mit dem bestimmten Artikel the verw… |
Werbung