Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's all double Dutch to me. (Brit.) [ugs.] [fig.] | Ich verstehe nur Bahnhof. [ugs.] [fig.] | ||||||
It's all Greek to me. [ugs.] [fig.] | Ich verstehe nur Bahnhof. [ugs.] [fig.] | ||||||
You get the picture? | Sie verstehen? | ||||||
to know sth. back to front | etw.Akk. aus dem Effeff verstehen | ||||||
to roll out the red carpet [fig.] | einen großen Bahnhof bereiten [fig.] | ||||||
I get the picture. | Ich verstehe schon. | ||||||
He is jack of all trades, but master of none. | Er versteht von allem etwas, ist jedoch nirgends ein Meister. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
station | der Bahnhof Pl.: die Bahnhöfe | ||||||
railway station (Brit.) | der Bahnhof Pl.: die Bahnhöfe | ||||||
railroad station (Amer.) | der Bahnhof Pl.: die Bahnhöfe | ||||||
railroad depot | der Bahnhof Pl.: die Bahnhöfe | ||||||
railway stations | der Bahnhof Pl.: die Bahnhöfe | ||||||
depot (Amer.) | der Bahnhof Pl.: die Bahnhöfe | ||||||
comprehension | das Verstehen kein Pl. | ||||||
understanding | das Verstehen kein Pl. | ||||||
realizationAE realisationBE / realizationBE | das Verstehen kein Pl. | ||||||
train station | der Bahnhof Pl.: die Bahnhöfe [Eisenbahn] | ||||||
subway station [TECH.] | der U-Bahnhof Pl.: die U-Bahnhöfe | ||||||
underground station [TECH.] | der U-Bahnhof Pl.: die U-Bahnhöfe | ||||||
station tunnel - a tunnel encircling rail track and platform [TECH.] | der Bahnhof-Tunnel | ||||||
subway station structure [TECH.] | der U-Bahnhof Pl.: die U-Bahnhöfe |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free on rail [Abk.: f.o.r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
uncomprehendingly Adv. | ohne zu verstehen | ||||||
uncomprehending Adj. | ohne zu verstehen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Do you see the point? | Verstehen Sie, worauf es ankommt? | ||||||
How far is it to the train station? | Wie weit ist es bis zum Bahnhof? | ||||||
we get along wonderfully | wir verstehen uns glänzend | ||||||
They sympathizeAE with him. They sympathiseBE / sympathizeBE with him. | Sie verstehen ihn. | ||||||
Our prices do not include postage. | Unsere Preise verstehen sich ohne Porto. | ||||||
All our prices are quoted ex works. | All unsere Preise verstehen sich ab Werk. | ||||||
our prices are calculated ex works | unsere Preise verstehen sich ab Werk | ||||||
our prices are quoted f.o.b. | unsere Preise verstehen sich FOB | ||||||
How frequently does the tram service run to the train station? | Wie oft fährt die Straßenbahn zum Bahnhof? | ||||||
I want you to understand that ... | ich möchte, dass Sie verstehen ... | ||||||
no particular station | kein bestimmter Bahnhof | ||||||
That goes without saying. | Das versteht sich von selbst. | ||||||
I get it. | Ich verstehe schon. | ||||||
You've got me wrong. | Du verstehst mich falsch. |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
nachvollziehen, Begriffsumfang, Begriffsvermögen, Verständnis, erfassen, Verständigung, Abrede, einsehen, kapieren, begreifen, Verstand, Einsehen, Einsicht, herausfinden |
Grammatik |
---|
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Das Komma Das Komma (besonders Österreich und Südtirol:Beistrich, englisch:comma) wird als Satzzeichen, insbesondere häufigals Trennzeichen verwendet. |
Die funktionale Einteilung der Satzglieder Bei der funktionalen Einteilung werden die Satzglieder nach ihrer Funktion im Satz eingeteilt. Welche formalen Satzglieder es gibt, kann mit Verschieben und Ersetzen festgestellt w… |
Kontrastierende Verneinung Unter kontrastierender Verneinung wird die Verneinung verstanden, die im verneinten Satz einen Satzteil besonders hervorhebt und ihn einem entsprechenden Satzteil in einer positive… |