Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
breakupespAE / break-upespBE | die Auflösung Pl.: die Auflösungen | ||||||
breakupespAE / break-upespBE | der Aufbruch Pl.: die Aufbrüche | ||||||
breakupespAE / break-upespBE | die Zerrüttung Pl.: die Zerrüttungen | ||||||
breakupespAE / break-upespBE | das Auseinanderbrechen kein Pl. | ||||||
breakupespAE / break-upespBE | die Zerschlagung Pl.: die Zerschlagungen | ||||||
breakupespAE / break-upespBE | der Abbruch Pl.: die Abbrüche | ||||||
breakupespAE / break-upespBE | die Aufhebung Pl.: die Aufhebungen | ||||||
breakupespAE / break-upespBE | die Aufteilung Pl.: die Aufteilungen | ||||||
breakupespAE / break-upespBE | die Ausgliederung Pl.: die Ausgliederungen | ||||||
breakupespAE / break-upespBE | der Ruin kein Pl. | ||||||
breakupespAE / break-upespBE | die Trennung Pl.: die Trennungen | ||||||
breakupespAE / break-upespBE | der Untergang Pl.: die Untergänge | ||||||
breakupespAE / break-upespBE | das Zerbrechen kein Pl. | ||||||
breakupespAE / break-upespBE | das Zerkleinern kein Pl. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
When do you break up? (Brit.) | Wann fangen eure Ferien an? | ||||||
When do you break up for Christmas? (Brit.) | Wann habt ihr Weihnachtsferien? | ||||||
When do you break up for summer/Christmas? - school, pupils (Brit.) | Wann beginnen bei euch die Sommerferien/Weihnachtsferien? | ||||||
up to five years out of date | bis fünf Jahre abgelaufen | ||||||
up to a defined quantity | bis zu einer bestimmten Menge | ||||||
up to and including this Friday | bis einschließlich diesen Freitag | ||||||
up to a figure of [FINAN.] | bis zu einem Betrag von | ||||||
up to the sum of the guarantee [FINAN.] | bis zum garantierten Betrag | ||||||
You're breaking up. | Deine Verbindung ist schlecht. | ||||||
He laughed up his sleeve. | Er lachte sich ins Fäustchen. | ||||||
His time is up. | Seine Zeit ist abgelaufen. | ||||||
Keep your tail up! | Lass dich nicht unterkriegen! | ||||||
Are you up for it? | Bist du dabei? | ||||||
Are you up for it? | Seid ihr dabei? |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to break up | sichAkk. trennen | trennte, getrennt | | ||||||
to break up | auseinandergehen | ging auseinander, auseinandergegangen | - Versammlung, Ehe usw. | ||||||
to break up | in die Brüche gehen - z. B. Ehe | ||||||
to break (sth. ⇔ ) up | (etw.Akk.) auseinanderbrechen | brach auseinander, auseinandergebrochen | | ||||||
to break up - on a mobile phone | eine schlechte Verbindung haben - am Handy | ||||||
to break up - schools (Brit.) | aufhören | hörte auf, aufgehört | | ||||||
to break sth. ⇔ up | etw.Akk. aufhacken | hackte auf, aufgehackt | | ||||||
to break sth. ⇔ up | etw.Akk. zerbrechen | zerbrach, zerbrochen | | ||||||
to break sth. ⇔ up | etw.Akk. zerkleinern | zerkleinerte, zerkleinert | | ||||||
to break sth. ⇔ up | etw.Akk. auflösen | löste auf, aufgelöst | | ||||||
to break sth. ⇔ up | etw.Akk. in Stücke brechen | ||||||
to break sth. ⇔ up | etw.Akk. abbrechen | brach ab, abgebrochen | | ||||||
to break sth. ⇔ up | etw.Akk. abwracken | wrackte ab, abgewrackt | | ||||||
to break sth. ⇔ up | etw.Akk. ausgliedern | gliederte aus, ausgegliedert | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to break up with so. - with one's boyfriend or girlfriend | mit jmdm. Schluss machen | ||||||
to break sth. down [fig.] | etw.Akk. aufdröseln | dröselte auf, aufgedröselt | [fig.] | ||||||
up here | hier oben | ||||||
Break a leg! | Hals- und Beinbruch! | ||||||
to break a duck | eine Pechsträhne beenden | ||||||
to up sticks (Brit.) [ugs.] [fig.] | seine Zelte abbrechen [fig.] [ugs.] | ||||||
up the spout (Brit.) [ugs.] [fig.] | hinüber [ugs.] [fig.] - verdorben | ||||||
Up yours! [vulg.] | Du kannst mich mal! | ||||||
Up yours! [vulg.] | Ihr könnt mich mal! | ||||||
up the duff [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
up the poke [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
up the pole [sl.] | beknackt Adj. | ||||||
up the pole [sl.] | bescheuert Adj. | ||||||
up the pole [sl.] | schwanger Adj. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up Adv. | auf | ||||||
up Adv. | nach oben | ||||||
up Adv. | hinauf | ||||||
up Adv. | herauf | ||||||
up Adv. Präp. | hoch - nach oben | ||||||
up Adv. | rauf [ugs.] | ||||||
up Adv. | aufwärts | ||||||
up Adj. | ausgefahren | ||||||
upper Adj. | oberer | obere | oberes | ||||||
upper Adj. | Ober... | ||||||
upper Adj. | höherer | höhere | höheres | ||||||
up front | im Voraus | ||||||
up there | da oben | ||||||
up there | dort oben |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
up to | bis zu | ||||||
up to | bis zu | ||||||
up to now | bis jetzt | ||||||
up to and including | bis einschließlich | ||||||
from up there | von da oben | ||||||
from up there | von dort oben | ||||||
made up of | zusammengesetzt aus | ||||||
in the run-up to sth. | im Vorfeld von etw.Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
equalizationAE fee in accordance with the German Severely Handicapped Act [FINAN.] equalisationBE / equalizationBE fee in accordance with the German Severely Handicapped Act [FINAN.] | die Ausgleichsabgabe Pl.: die Ausgleichsabgaben |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
excavate, discontinue, decompose, disrupt, shatter, dismantle, separate, disintegrate, win, mine, drive, stop, solve, burst, drop, work, run, hole, head, repair | Arbeitsruhe, Scheidungsspalt, Ruhepause, Zwischenpause, Chance, Knickstelle, Breche, Diskontinuität, Zäsur, Programmabbruch, Programmausfall, Ankunft, Querspalte, Aussetzer, Uferbruch, Rast, Unstetigkeit, Ausschalten, Kursausbruch, Arbeitspause |
Grammatik |
---|
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Adjektive, die auf „-ic“ enden Aus -ic am Ende eines Adjektivs wird -ically. Einzige Ausnahme ist public, das der Grundregel folgt: Adjektiv public → Adverb publicly |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Werbung