Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bond | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
bond | die Verpflichtung Pl.: die Verpflichtungen | ||||||
bond | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
swap | der Tausch Pl. | ||||||
swap | der Austausch Pl.: die Austausche/die Austäusche | ||||||
swap | der Wechsel Pl. | ||||||
bond | die Bindung Pl.: die Bindungen | ||||||
bond | die Klebverbindung auch: Klebeverbindung Pl.: die Klebverbindungen, die Klebeverbindungen | ||||||
bond | die Verbundenheit Pl. | ||||||
bond | das Übereinkommen Pl.: die Übereinkommen | ||||||
bond | der Bond Pl.: die Bonds | ||||||
bond | die Fesseln Pl. | ||||||
bond | die Kaution Pl.: die Kautionen | ||||||
bond | schriftliche Verpflichtung |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in bond [KOMM.] | unter Zollverschluss | ||||||
in bond [KOMM.] | unverzollt | ||||||
in bonds | in Fesseln |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
His word is as good as his bond. | Sein Wort ist so gut wie seine Unterschrift. | ||||||
the bonds of friendship | die Bande der Freundschaft | ||||||
the bonds of love | die Bande der Liebe |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
My word is my bond. | Mein Wort gilt. | ||||||
separated from the bond | von der Anlage getrennt | ||||||
The bond matures. [FINAN.] | Die Anleihe wird fällig. | ||||||
via bonds [FINAN.] | über Anlagen | ||||||
through the issue of bonds [FINAN.] | durch die Emission von Anleihen |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |