Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The subject never came up. | Das Thema kam nie zur Sprache. | ||||||
the question came up | die Frage erhob sich | ||||||
She came up from the country. | Sie kam vom Lande. | ||||||
the coming year | das kommende Jahr | ||||||
The sea's coming in. | Die Flut kommt. | ||||||
The sea's coming in. | Das Wasser steigt. | ||||||
The Danube flows through ten countries. | Die Donau fließt durch zehn Länder. | ||||||
The gateway through which you have just walked is 800 years old. | Das Tor, durch das Sie gerade gegangen sind, ist 800 Jahre alt. | ||||||
The weather is keeping up. | Das Wetter hält sich. | ||||||
The cattle are driven up to the pastures at the beginning of May. [AGR.] | Der Auftrieb findet Anfang Mai statt. | ||||||
flows through the land | fließt durch das Land | ||||||
through the back-door | durch die Hintertür | ||||||
The catch is that these two dishes do not come from India. | Der Haken ist, dass diese zwei Gerichte nicht aus Indien stammen. | ||||||
will come up to your expectations | wird Ihren Erwartungen entsprechen |
Mögliche Grundformen für das Wort "Coming" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
come (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up-and-coming Adj. | aufstrebend | ||||||
up-and-coming Adj. | vielversprechend auch: viel versprechend | ||||||
coming up to requested dimensions [TECH.] | maßhaltig | ||||||
through the middle | mittendurch | ||||||
up to the hilt | total | ||||||
up to the ankles | knöcheltief Adj. | ||||||
up to the present | bis jetzt | ||||||
up the Danube [GEOG.] | donauaufwärts Adv. | ||||||
up to the date of maturity | bis zum Fälligkeitstag | ||||||
up to the due date | bis zum Fälligkeitstermin | ||||||
up to the final maturity | bis zur Endfälligkeit | ||||||
through the issue of shares [FINAN.] | durch Aktienemission | ||||||
right through the middle | mittendurch | ||||||
straight through the middle | mittendurch |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
click-through [COMP.] | das Klicken kein Pl. | ||||||
click-through (auch: clickthrough) rate [Abk.: CTR] [COMP.] | die Klickrate Pl.: die Klickraten [Internet] | ||||||
click-through rate [KOMM.][COMP.] | die Anklickrate Pl.: die Anklickraten | ||||||
click-through rate [KOMM.][COMP.] | die Durchklickrate Pl.: die Durchklickraten | ||||||
up-to-the-minute news | allerletzte Nachrichten | ||||||
up-to-the-minute news | jüngste Nachrichten | ||||||
up-to-the-minute news | neueste Nachrichten | ||||||
feed-up-the-arm sewing machine [TECH.] | die Armaufwärts-Nähmaschine [Nähmaschinen] | ||||||
feed-up-the-arm sewing machine [TEXTIL.] | die Armaufwärtsnähmaschine | ||||||
through the ages | im Wandel der Zeiten | ||||||
through the lens [TECH.] | die Innenmessung Pl.: die Innenmessungen | ||||||
off-the-shelf articles [KOMM.] | reguläre Massenware | ||||||
click of the tongue | der Zungenschnalzer Pl.: die Zungenschnalzer | ||||||
coming to terms with the past | die Vergangenheitsbewältigung Pl.: die Vergangenheitsbewältigungen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The game is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
The jig is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
The way to a man's heart is through his stomach. | Liebe geht durch den Magen. | ||||||
The worst is yet to come. | Das dicke Ende kommt noch. | ||||||
The worst is yet to come. | Das Schlimmste kommt noch. | ||||||
The rain came down in sheets. | Es goss in Strömen. | ||||||
through the agency of [Abk.: p.p., per pro.] | im Auftrag [Abk.: i.A.] | ||||||
up the spout (Brit.) [ugs.] [fig.] | hinüber [ugs.] [fig.] - verdorben | ||||||
up the duff [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
up the poke [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
up the pole [sl.] | beknackt Adj. | ||||||
up the pole [sl.] | bescheuert Adj. | ||||||
up the pole [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
up the stick [sl.] | schwanger Adj. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to come up to the surface [TECH.] | ausbeißen | biss aus, ausgebissen | | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | ausblühen | blühte aus, ausgeblüht | | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | ausgehen | ging aus, ausgegangen | | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | ausstreichen | strich aus, ausgestrichen | | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | zutage (auch: zu Tage) gehen | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | zutage (auch: zu Tage) treten | ||||||
to come up with the idea of doing sth. | auf die Idee kommen, etw.Akk. zu tun | ||||||
to put up at the first hotel one comes to | in das erstbeste Hotel gehen | ||||||
to click through [COMP.] | sichAkk. durchklicken | klickte durch, durchgeklickt | - mit der Maus | ||||||
to come up | heraufkommen | kam herauf, heraufgekommen | | ||||||
to come up | aufziehen | zog auf, aufgezogen | - Sturm | ||||||
to come up | angeschnitten werden | ||||||
to come up | aufkommen | kam auf, aufgekommen | | ||||||
to come up | hochkommen | kam hoch, hochgekommen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
through the agency of | durch Vermittlung von +Dat. | ||||||
through the good offices of | durch Vermittlung von +Dat. | ||||||
through the medium of | durch Vermittlung von +Dat. | ||||||
through the medium of | vermittels auch: vermittelst Präp. +Gen. [form.] | ||||||
in the run-up to sth. | im Vorfeld von etw.Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
through Präp. (Amer.) | bis Präp. +Akk. | ||||||
through Präp. | über Präp. +Akk. - mittels, durch | ||||||
through Präp. (Amer.) | bis einschließlich | ||||||
up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
up to | bis zu | ||||||
up to | bis zu |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Werbung