Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
coffee to go | Kaffee zum Mitnehmen | ||||||
go-to staple | der Favorit Pl.: die Favoriten | ||||||
go-to staple | das Lieblingsstück Pl.: die Lieblingsstücke - Garderobe | ||||||
go-to instruction [COMP.] | unbedingter Sprungbefehl | ||||||
go-to-sleep cover [VERSICH.] | die Beruhigungsdeckung | ||||||
Sunday-go-to-meeting clothes Pl. [ugs.] (Amer.) | der Sonntagsstaat Pl.: die Sonntagsstaaten - Sonntagskleider [ugs.] [hum.] | ||||||
to go stir-crazy [ugs.] | einen Gefängniskoller bekommen [ugs.] | ||||||
to go stir-crazy [ugs.] | einen Lagerkoller bekommen [ugs.] | ||||||
place to go | die Anlaufstelle Pl.: die Anlaufstellen | ||||||
Jack-go-to-bed-at-noon [BOT.] | das Habermark Pl. wiss.: Tragopogon pratensis | ||||||
Jack-go-to-bed-at-noon [BOT.] | der Wiesen-Bocksbart wiss.: Tragopogon pratensis | ||||||
to go into freeze mode [ugs.] | in Schockstarre verfallen [ugs.] | ||||||
to be always on the go | umtriebig sein [ugs.] | ||||||
maturity to go public [FINAN.] | die Börsenreife kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go | to go | ||||||
to go | zum Mitnehmen | ||||||
to go | für unterwegs | ||||||
ready to go | aufbruchsbereit | ||||||
ready to go into production | serienreif | ||||||
ready to go into mass production | serienreif | ||||||
coffee-like Adj.[BOT.] | Kaffee... | ||||||
coffee-like Adj.[BOT.] | Krapp... | ||||||
coffee-like Adj.[BOT.] | Labkraut... | ||||||
coffee-like Adj.[BOT.] | Röte... | ||||||
happy-go-lucky Adj. | unbekümmert | ||||||
happy-go-lucky Adj. | unbeschwert | ||||||
happy-go-lucky Adj. | leichtlebig | ||||||
happy-go-lucky Adj. | sorglos |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. goes kaboom Infinitiv: to go kaboom - undergo a sudden change [ugs.] | etw.Nom. bricht in sich zusammen Infinitiv: in sich zusammenbrechen [fig.] | ||||||
to go | went, gone | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go | went, gone | - by train, car | fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
to go on | fortfahren | fuhr fort, fortgefahren | | ||||||
to go on | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to go on | vorgehen | ging vor, vorgegangen | | ||||||
to go on (with sth.) | (mit etw.Dat.) weitermachen | machte weiter, weitergemacht | | ||||||
to go | went, gone | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to go quickly/slowly - of time: pass | schnell/langsam vergehen - verstreichen | ||||||
to go | went, gone | | hingehen | ging hin, hingegangen | | ||||||
to go | went, gone | | sichAkk. entwickeln | entwickelte, entwickelt | | ||||||
to go | went, gone | | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to go | went, gone | - operate | funktionieren | funktionierte, funktioniert | | ||||||
to go ahead | vorausgehen | ging voraus, vorausgegangen | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
She wasn't allowed to go. | Sie durfte nicht gehen. | ||||||
Where does this road go to? | Wohin führt diese Straße? | ||||||
You are at liberty to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
You are free to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
I'm to go tomorrow. | Ich soll morgen gehen. | ||||||
There's little evidence to go by. | Dafür gibt es wenig Beweise. | ||||||
We have to go as well. | Wir müssen auch gehen. | ||||||
I had no idea where to go. | Ich hatte keine Ahnung, wohin ich gehen sollte. | ||||||
I'd like to go somewhere else for our holidays. (Brit.) | Ich würde gerne woanders Urlaub machen. | ||||||
The girl that I used to go out with is now my doctor. | Das Mädchen, mit dem ich früher zusammen war, ist jetzt meine Ärztin. | ||||||
The girl who I used to go out with is now my doctor. | Das Mädchen, mit dem ich früher zusammen war, ist jetzt meine Ärztin. | ||||||
Is there enough wine to go round? | Ist genug Wein für alle da? | ||||||
Let's go to London. | Lasst uns nach London fahren. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go haywire | drunter und drüber gehen | ||||||
to go haywire | aus den Fugen geraten | ||||||
to go haywire | verrückt spielen | ||||||
to go steady | in festen Händen sein | ||||||
to go like hotcakesAE to go like hot cakesBE | weggehen wie warme Semmeln | ||||||
to go for broke | alles aufs Spiel setzen | ||||||
to go for broke | sichAkk. verausgaben | verausgabte, verausgabt | | ||||||
to go off course [NAUT.] auch [fig.] | aus dem Ruder laufen auch [fig.] | ||||||
to go like clockwork | wie am Schnürchen laufen | ||||||
to go easy on sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
to go easy with sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (auch: Frauenfang) gehen | ||||||
to go by the book | sichAkk. an die Regeln halten | ||||||
to go by the book | sichAkk. an die Vorschriften halten |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rules of procedure [KOMM.] | die Geschäftsordnung Pl.: die Geschäftsordnungen [Abk.: GO] | ||||||
internal regulations [TECH.] | die Geschäftsordnung Pl.: die Geschäftsordnungen [Abk.: GO] | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Regierungsbeamte | die Regierungsbeamtin Pl.: die Regierungsbeamtinnen | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Staatsbedienstete | die Staatsbedienstete Pl.: die Staatsbediensteten | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Amtsträger | die Amtsträgerin Pl.: die Amtsträger, die Amtsträgerinnen | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Beamte | die Beamtin Pl.: die Beamten, die Beamtinnen | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Behördenvertreter | die Behördenvertreterin Pl.: die Behördenvertreter, die Behördenvertreterinnen [EU] | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
coffee substitute made from barley malt | der Malzkaffee Pl.: die Malzkaffees |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
Runde Klammern Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung