Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
think tank (auch: think-tank) | die Denkfabrik Pl.: die Denkfabriken | ||||||
think tank (auch: think-tank) | die Ideenschmiede Pl.: die Ideenschmieden | ||||||
think tank (auch: think-tank) | die Expertenkommission Pl.: die Expertenkommissionen | ||||||
think tank (auch: think-tank) | die Ideenfabrik Pl.: die Ideenfabriken | ||||||
think tank (Amer.) [ugs.] - brain | der Gehirnkasten Pl.: die Gehirnkästen [ugs.] [hum.] | ||||||
tank | das Becken Pl.: die Becken | ||||||
tank | der Behälter Pl.: die Behälter | ||||||
tank | der Tank Pl.: die Tanks/die Tanke | ||||||
tank | das Wasserbecken Pl.: die Wasserbecken | ||||||
tank | der Flüssigkeitsbehälter Pl.: die Flüssigkeitsbehälter | ||||||
tank | das Metallbecken Pl.: die Metallbecken | ||||||
tank | der Panzerkampfwagen Pl.: die Panzerkampfwagen/die Panzerkampfwägen | ||||||
tank | der Wannenofen Pl.: die Wannenöfen | ||||||
tank | der Badbehälter Pl.: die Badbehälter |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
corporate Adj. | gemeinsam | ||||||
corporate Adj. [KOMM.] | gesellschaftlich | ||||||
corporate Adj. | Gemeinschafts... | ||||||
corporate Adj. | genossenschaftlich | ||||||
corporate Adj. | überbetrieblich | ||||||
corporate Adj. | unternehmensweit | ||||||
corporate Adj. | vereinigt | ||||||
corporate Adj. | ständisch | ||||||
corporate Adj. | geschlossen | ||||||
corporate Adj. | zu einer Körperschaft gehörig | ||||||
corporate Adj. [KOMM.] | körperschaftlich | ||||||
corporate Adj. [KOMM.] | Gesellschafts... | ||||||
corporate Adj. [KOMM.] | korporativ | ||||||
corporate Adj. [KOMM.] | unternehmerisch |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Think of ... | Gedenke ... . | ||||||
I think so. | Ich denke schon. | ||||||
I think so. | Ich glaube schon. | ||||||
I just can't think straight today. | Ich habe heute einfach ein Brett vor dem Kopf. | ||||||
What makes you think that? | Wie kommst du darauf? | ||||||
I'll think it over. | Ich werde es mir überlegen. | ||||||
I think it's hurt its paw. | Ich glaube, er hat sich an der Pfote verletzt. | ||||||
I think you've had enough. | Ich denke, du hast jetzt genug getrunken! | ||||||
She never gets credit for her good ideas, which I think is really unfair. | Sie bekommt nie Anerkennung für ihre guten Ideen, was ich absolut unfair finde. | ||||||
as you think best | wie du es für richtig hältst | ||||||
Do you think it advisable for us | Ist es für uns ratsam | ||||||
I think I've been done. | Ich glaube, ich bin hereingelegt worden. | ||||||
We don't care what other people think of it. | Was andere Leute davon halten ist uns egal. | ||||||
We could think of nothing to say. | Es fiel uns nichts ein. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you'd think | man könnte meinen | ||||||
Think nothing of it! | Keine Ursache | ||||||
You've got another think (auch: thing) coming. | Da bist du auf dem Holzweg. | ||||||
You've got another think (auch: thing) coming. | Da irrst du dich gewaltig! | ||||||
I should think so! | Das will ich meinen! | ||||||
Great minds think alike. | Zwei Seelen, ein Gedanke. | ||||||
Who do you think I am? | Wofür halten Sie mich? | ||||||
come to think of it | wenn ich es mir recht überlege | ||||||
come to think of it | wenn man es genau bedenkt | ||||||
Great minds think alike. | Zwei Dumme, ein Gedanke. [ugs.] | ||||||
A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
corporative, corporately |
Grammatik |
---|
Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
Werbung