Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
credit spread [FINAN.] | der Kreditspread auch: Kredit-Spread, Credit Spread Pl.: die Kreditspreads - bonitätsabhängiger Zinsaufschlag | ||||||
credit spread [FINAN.] | der Haben-Spread | ||||||
credit spread [FINAN.] | der Short Spread | ||||||
credit spread [FINAN.] | verkaufter Spread | ||||||
credit spread arbitrage [FINAN.] | die Kreditrisiko-Arbitrage | ||||||
credit-spread risk [FINAN.] | das Credit-Spread-Risiko | ||||||
credit default swap spread [FINAN.] | die Risikoprämie Pl.: die Risikoprämien | ||||||
credit [FINAN.] | der Kredit Pl.: die Kredite | ||||||
spread (of sth.) | die Ausbreitung Pl.: die Ausbreitungen | ||||||
spread (of sth.) | die Verbreitung (von etw.Dat.) Pl.: die Verbreitungen | ||||||
spread | die Spanne Pl.: die Spannen | ||||||
spread | die Spannweite Pl.: die Spannweiten | ||||||
spread | die Ausdehnung Pl.: die Ausdehnungen | ||||||
spread | die Differenz Pl.: die Differenzen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
evenly spread | gleichmäßig verteilt | ||||||
easy to spread | streichfähig Adj. | ||||||
widely spread | weitverbreitet auch: weit verbreitet | ||||||
creditworthy auch: credit-worthy Adj. | guter Bonität | ||||||
creditworthy auch: credit-worthy Adj. | kreditwürdig | ||||||
spread-eagled Adj. | mit ausgestreckten Gliedern | ||||||
creditworthy auch: credit-worthy Adj. [FINAN.] | kreditwürdig | ||||||
credit-induced Adj. [WIRTSCH.] | durch Kreditausweitung ausgelöst | ||||||
credit-induced Adj. [WIRTSCH.] | kreditfinanziert | ||||||
credit-induced Adj. [WIRTSCH.] | kreditgetrieben | ||||||
worthy of credit | kreditwürdig Adj. | ||||||
for credit postings | auf der Habenseite | ||||||
relevant to the credit limit | kreditlimitrelevant | ||||||
financed by credit [FINAN.] | kreditfinanziert | ||||||
unworthy of credit | kreditunwürdig |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
credit granted (or allowed) by one bank to another while the documents are in transit [FINAN.] | das Postlaufakkreditiv | ||||||
confidential information on a person's credit rating [FINAN.] | die Schufa-Auskunft auch: SCHUFA-Auskunft Pl.: die Schufa-Auskünfte, die SCHUFA-Auskünfte | ||||||
mandate to provide credit for a third party [FINAN.] | der Kreditauftrag Pl.: die Kreditaufträge | ||||||
injection of credit for the purpose of stimulating or maintaining economic activity [FINAN.] | das Konjunkturpaket Pl.: die Konjunkturpakete | ||||||
injection of credit for the purpose of stimulating or maintaining economic activity [FINAN.] | das Konjunkturprogramm Pl.: die Konjunkturprogramme | ||||||
savoury cheese spread typical of Bavaria [KULIN.] | der Obatzde auch: Obazde, Obatzte Pl.: die Obatzden regional | ||||||
obtaining credit by false pretensesAE obtaining credit by false pretencesBE | der Kreditbetrug kein Pl. | ||||||
law defining the area where credit institutions may maintain branches [FINAN.] | das Großbankengesetz |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to so.'s credit | es muss jmdm. zugutegehalten werden | ||||||
to so.'s credit | man muss es jmdm. zugute halten, dass | ||||||
Give credit where credit is due. | Ehre, wem Ehre gebührt. | ||||||
word spread that ... | es sprach sich herum, dass ... | ||||||
word of sth. spread | etw.Nom. sprach sich herum | ||||||
credit limited to [FINAN.] | Kredit begrenzt auf |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
distribution, scatter, dispersion, margin, dispersal, range, diffuse, dissemination, disperse, diffusion, spreading, expansion, splay, apply | Kursdifferenz, Streubreite, Schwankungsbreite, Aufstrich, Ausfließen, Brotaufstrich, Streumaß, Spreizung, Ekart, Preisdifferenz, Differenz, Geophonverteilung, Marge, Brandübertragung, Streubereich, Zinsaufschlag, Doppelseite, Distribution, Risikoaufschlag, Spanne |
Grammatik |
---|
'which' Wird „was“ dazu verwendet, einen vorangegangen Satzteil zusammenzufassen, ist die englische Entsprechung dafür which. |
Gebrauch nach Präpositionen Nach einigen Präpositionen – besonders solchen mit räumlicher Bedeutung wie behind, in front of und over sowie nach with – wird im Englischen meistens das einfache Personalpronomen… |
Werbung