Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
commencement of business | Aufnahme des Geschäfts | ||||||
removal of business | Verlegung des Geschäfts | ||||||
business world | Welt des Geschäfts | ||||||
business needs [KOMM.] [KOMM.] | Anforderungen des Geschäfts | ||||||
business resilience [KOMM.] | Belastbarkeit des Geschäfts | ||||||
trend of business [WIRTSCH.] | Entwicklung des Geschäfts | ||||||
part of the business [KOMM.] | Teil des Geschäfts | ||||||
revival of business [WIRTSCH.] | Wiederbelebung des Geschäfts | ||||||
kind of business | Art des Geschäfts | ||||||
type of business | Art des Geschäfts | ||||||
extension of business | Erweiterung des Geschäfts | ||||||
name of business | Name des Geschäfts | ||||||
decline of business | Rückgang des Geschäfts | ||||||
volume of trade | Umfang des Geschäfts |
Mögliche Grundformen für das Wort "Geschäfts" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
das Geschäft (Substantiv) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
our thorough knowledge of business | unsere gründlichen Kenntnisse des Geschäfts | ||||||
about the nature of the business | über die Art des Geschäfts | ||||||
at the end of the trading year | am Ende des Geschäftsjahres | ||||||
on the business premises of the company | in den Geschäftsräumen des Unternehmens | ||||||
the definition of the term | die Definition der Vertragsformel | ||||||
Owing to the rain we couldn't come. | Infolge des Regens konnten wir nicht kommen. | ||||||
all other stipulations of the credit | alle anderen Bedingungen des Kredits | ||||||
first half of the month | erste Hälfte des Monats | ||||||
amount of sale | der Wert des Verkaufs | ||||||
on behalf of the client | im Auftrag des Kunden | ||||||
during the course of the day | im Verlauf des Tages | ||||||
in the course of the day | im Verlauf des Tages | ||||||
over the course of the day | im Verlauf des Tages | ||||||
to mark the Diamond Jubilee | aus Anlass des sechzigsten Thronjubiläums |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by definition | definitionsgemäß | ||||||
of definition | definitorisch | ||||||
ultra high definition [Abk.: UHD] | ultra hochauflösend | ||||||
commercial Adj. | Geschäfts... | ||||||
fiscal Adj. [KOMM.] | Geschäfts... | ||||||
high-definition Adj. | hochauflösend | ||||||
high-definition Adj. | konturenscharf | ||||||
high-definition Adj. | scharfzeichnend | ||||||
high-definition Adj. | feinzeichnend | ||||||
on business | in Geschäften | ||||||
proximo Adv. | des nächsten Monats | ||||||
ultimo [Abk.: ult., ulto.] Adj. - used after noun | des letzten Monats | ||||||
illiterate Adj. | des Lesens unkundig | ||||||
illiterate Adj. | des Schreibens unkundig |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
throughout the war/the summer/... Präp. | während des ganzen Krieges/Sommers/... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
translator's note [Abk.: TN] | Anmerkung des Übersetzers [Abk.: Anm. d. Ü., A. d. Ü.] | ||||||
by definition | per definitionem [form.] | ||||||
the gist of the matter | des Pudels Kern | ||||||
overegging the pudding | des Guten zu viel tun | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
one man's joy is another man's sorrow | des einen Freud, des anderen Leid | ||||||
as the case may be | je nach Lage des Falles | ||||||
He who pays the piper calls the tune. | Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. | ||||||
at the beginning of the month | Anfang des Monats | ||||||
Keep off the grass! | Betreten des Rasens verboten! | ||||||
unless proven otherwise | bis zum Beweis des Gegenteils | ||||||
in the face of death | angesichts des Todes |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
finanzpolitisch, fiskal, steuerlich, kommerziell, haushaltspolitisch, Fertig..., Haushalts..., finanzwirtschaftlich, Steuer..., fiskalisch |
Grammatik |
---|
de/des de + Kompression |
de/des de + blockieren |
Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
Die Stellung des Prädikats Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
Werbung