Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
German Federal Bank [FINAN.] | Deutsche Bundesbank | ||||||
German Central Bank [FINAN.] | Deutsche Bundesbank [Bankwesen] | ||||||
Central Bank of Germany [FINAN.] | Deutsche Bundesbank [Abk.: DBB] [Bankwesen] | ||||||
Bundesbank Act [JURA] | Gesetz über die Deutsche Bundesbank [Abk.: BBankG] | ||||||
Federal Bank Act [JURA] | Gesetz über die Deutsche Bundesbank [Abk.: BBankG] | ||||||
monthly reports of the German Bundesbank | Monatsberichte der Deutschen Bundesbank | ||||||
arm's length deal | Geschäft wie mit Außenstehenden | ||||||
arm's length deal | Geschäft wie mit unabhängigen Dritten | ||||||
brick and mortar [KOMM.] | Geschäft mit konventionellen Vertriebskanälen - Laden, Büro | ||||||
gain or loss on marketable securities [FINAN.] | Gewinn/Verlust aus Geschäften mit handelbaren Wertpapieren | ||||||
German | der Deutsche | die Deutsche Pl.: die Deutschen | ||||||
everyman auch: Everyman | (Herr) Jedermann | ||||||
dealings Pl. | die Geschäfte Pl. | ||||||
commercial operations Pl. | die Geschäfte Pl. |
Mögliche Grundformen für das Wort "Deutsche" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deutsch (Adjektiv) | |||||||
das Geschäft (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
acting Adj. [KOMM.] | mit der Wahrnehmung der Geschäfts beauftragt | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
German Adj. | deutsch | ||||||
certainly Adv. | mit Sicherheit | ||||||
together (with) Adv. | zusammen (mit) | ||||||
married (to so.) Adj. | verheiratet (mit jmdm.) | ||||||
on purpose | mit Absicht | ||||||
comparable (to (oder: with)) Adj. | vergleichbar (mit +Dat.) | ||||||
interchangeable (with sth.) Adj. | (mit etw.Dat.) austauschbar | ||||||
by design | mit Absicht | ||||||
designedly Adv. | mit Absicht |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We would like to do business with you. | Wir möchten mit Ihnen gerne Geschäfte machen. | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
by UPS | mit UPS | ||||||
one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
with the addition that | mit dem Zusatz, dass | ||||||
using computerizedAE support [COMP.] using computerisedBE / computerizedBE support [COMP.] | mit EDV-Unterstützung | ||||||
with a credit balance [FINAN.] | mit einem Guthaben | ||||||
is provided with | ausgestattet mit | ||||||
It's best not to tangle with him. | Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. | ||||||
I've finished with you. | Mit Ihnen bin ich fertig. | ||||||
with monthly settlement | mit monatlicher Abrechnung | ||||||
with a proven record of success | mit nachweisbaren Erfolgen | ||||||
Who is your date? | Mit wem sind Sie verabredet? | ||||||
with taut sails | mit prallen Segeln |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to do business (with so.) [KOMM.] | (mit jmdm.) Geschäfte machen | ||||||
to have dealings with so. | mit jmdm. im Geschäft sein | ||||||
to translate into German/English | ins Deutsche/Englische übersetzen | ||||||
to transact business | Geschäfte tätigen | ||||||
to transact business | Geschäfte abwickeln | ||||||
to wind up affairs | Geschäfte abwickeln | ||||||
to bargain | bargained, bargained | | Geschäfte machen | ||||||
to conduct transactions | Geschäfte ausführen | ||||||
to continue proceedings | die Geschäfte weiterführen | ||||||
to conduct business [KOMM.] | Geschäfte betreiben | ||||||
to do business [KOMM.] | Geschäfte betreiben | ||||||
to transact business | Geschäfte durchführen | ||||||
to carry out a transaction | Geschäft abwickeln | ||||||
to establish a business | ein Geschäft eröffnen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
everybody Pron. | jedermann | ||||||
everyone Pron. | jedermann | ||||||
all and sundry | jedermann | ||||||
all the world | jedermann | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
with the help of | mithilfe auch: mit Hilfe Präp. +Gen. | ||||||
with the aid of | mithilfe auch: mit Hilfe Präp. +Gen. | ||||||
by means of | mithilfe auch: mit Hilfe Präp. +Gen. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
insider dealings [FINAN.][JURA] | unerlaubte Geschäfte von Börsenmitgliedern | ||||||
Kraut-bashing [ugs.] | Schlechtmachen der Deutschen | ||||||
Hun [ugs.] [pej.] | abwertende Bezeichnung für einen deutschen Soldaten im 1. od. 2. Weltkrieg | ||||||
Kraut auch: kraut [pej.] | abwertender Spitzname für einen Deutschen | ||||||
Jerries Pl. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] [pej.] | Spitzname für die Deutschen, häufig abwertend | ||||||
Jerry hauptsächlich (Brit.) [ugs.] veraltend | abwertende Bezeichnung für einen deutschen Soldaten im 1. od. 2. Weltkrieg | ||||||
Fritz (Brit.) [ugs.] veraltend - sometimes offensive | Spitzname für einen Deutschen, v. a. einen deutschen Soldaten im 1. Weltkrieg |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Yours sincerely | Mit freundlichen Grüßen [Abk.: MfG] - Briefschluss | ||||||
Sincerely yours (Amer.) | Mit freundlichen Grüßen [Abk.: MfG] - Briefschluss | ||||||
Yours faithfully | Mit freundlichen Grüßen [Abk.: MfG] - Briefschluss | ||||||
Kind regards, ... | Mit freundlichen Grüßen [Abk.: MfG] - Briefschluss | ||||||
Yours truly | Mit freundlichen Grüßen [Abk.: MfG] - Briefschluss | ||||||
with gusto | mit Gusto | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
by your leave | mit Verlaub | ||||||
if you will excuse me | mit Verlaub | ||||||
with respect | mit Verlaub | ||||||
not to put too fine a point on it | mit Verlaub | ||||||
by a considerable margin | mit Abstand | ||||||
with gusto | mit Enthusiasmus | ||||||
faster than sound | mit Überschallgeschwindigkeit |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Beziehungen, Geschäftsabschlüsse |
Grammatik |
---|
jedermann Das Pronomen jedermann gehört zum gehobeneren Sprachgebrauch. Es wird als Stellvertreter eines Nomens gebraucht. Es hat die gleiche Bedeutung wie → jeder, ein jeder, bezieht sich a… |
LEOs deutsche Grammatik Die Grammatik orientiert sich grundsätzlich in Inhalt und Aufbau ander zuletzt unter canoonet.eu abrufbaren,ursprünglich bei der Canoo Engineering AGentwickelten deutschen Grammatik. |
mit mit + Besitz |
Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |