Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
German Federal Bank [FINAN.] | Deutsche Bundesbank | ||||||
German Central Bank [FINAN.] | Deutsche Bundesbank [Bankwesen] | ||||||
Central Bank of Germany [FINAN.] | Deutsche Bundesbank [Abk.: DBB] [Bankwesen] | ||||||
Bundesbank Act [JURA] | Gesetz über die Deutsche Bundesbank [Abk.: BBankG] | ||||||
Federal Bank Act [JURA] | Gesetz über die Deutsche Bundesbank [Abk.: BBankG] | ||||||
monthly reports of the German Bundesbank | Monatsberichte der Deutschen Bundesbank | ||||||
German | der Deutsche | die Deutsche Pl.: die Deutschen | ||||||
German Central Bank [FINAN.] | die Bundesbank Pl.: die Bundesbanken [Bankwesen] | ||||||
German Federal Bank [FINAN.] | die Bundesbank Pl.: die Bundesbanken [Bankwesen] | ||||||
German Federal Reserve [FINAN.] | die Bundesbank Pl.: die Bundesbanken [Bankwesen] | ||||||
duties and responsibilities [KOMM.] | die Aufgaben Pl. | ||||||
the German language [LING.] | das Deutsche kein Pl. | ||||||
the others | die anderen (auch: Anderen) | ||||||
the Germans Pl. | die Deutschen Pl. |
Mögliche Grundformen für das Wort "Deutsche" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deutsch (Adjektiv) | |||||||
die Aufgabe (Substantiv) | |||||||
aufgeben (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
among other duties | neben anderen Aufgaben | ||||||
and yet others | und andere wiederum | ||||||
another form of cashless payment | eine andere Methode der bargeldlosen Zahlung | ||||||
We don't care what other people think of it. | Was andere Leute davon halten ist uns egal. | ||||||
He always fulfilled his responsibilities. | Er erledigte die ihm übertragenen Aufgaben. | ||||||
You leave me with little choice. | Ihr lasst mir kaum eine andere Wahl. | ||||||
everything else of note | alles andere, das von Interesse ist | ||||||
respectfulness of others | die Rücksicht auf andere | ||||||
other UN bodies | andere UN-Gremien | ||||||
other than the remitting bank | eine andere als die Einreicherbank | ||||||
other similar instruments [ADMIN.] | andere ähnliche Dokumente [EU] | ||||||
the other party | die andere Partei | ||||||
the other party | die andere Vertragspartei | ||||||
denotes the other extreme | bedeutet das andere Extrem |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
German Adj. | deutsch | ||||||
in other words | mit anderen Worten [Abk.: m. a. W.] | ||||||
one at a time | einer nach dem anderen | ||||||
one by one | einer nach dem anderen | ||||||
in turn | einer nach dem anderen | ||||||
in single file | einer hinter dem anderen | ||||||
Franco-German Adj. | deutsch-französisch | ||||||
inspirational Adj. | fähig, andere zu begeistern | ||||||
less-than-fashionable Adj. | alles andere als "in" | ||||||
by some means or other | auf die eine oder andere Weise | ||||||
crosstown Adj. | am anderen Ende der Stadt | ||||||
crosstown Adj. | vom anderen Ende der Stadt | ||||||
in other cases | in anderen Fällen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
other Adj. Pron. | anderer | andere | anderes auch: andrer | andre | andres | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
different Adj. | anderer | andere | anderes auch: andrer | andre | andres | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
everything else | alles andere | ||||||
far from | alles andere als | ||||||
anything but | alles andere als | ||||||
either way | auf die eine oder andere Art |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kraut-bashing [ugs.] | Schlechtmachen der Deutschen | ||||||
Hun [ugs.] [pej.] | abwertende Bezeichnung für einen deutschen Soldaten im 1. od. 2. Weltkrieg | ||||||
Kraut auch: kraut [pej.] | abwertender Spitzname für einen Deutschen | ||||||
Jerries Pl. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] [pej.] | Spitzname für die Deutschen, häufig abwertend | ||||||
Jerry hauptsächlich (Brit.) [ugs.] veraltend | abwertende Bezeichnung für einen deutschen Soldaten im 1. od. 2. Weltkrieg | ||||||
Fritz (Brit.) [ugs.] veraltend - sometimes offensive | Spitzname für einen Deutschen, v. a. einen deutschen Soldaten im 1. Weltkrieg |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
another type | eine andere Art | ||||||
betwixt and between | weder das eine noch das andere | ||||||
When in Rome do as the Romans do | andere Länder, andere Sitten | ||||||
When in Rome ... | andere Länder, andere Sitten | ||||||
Different strokes for different folks. (Amer.) | Andere Länder, andere Sitten. | ||||||
it was a case of Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
it was Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
It's a case of Hobson's choice. | Da habe ich wohl keine andere Wahl. | ||||||
a world of difference | eine ganz andere Welt | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
That's a different kettle of fish. | Das ist eine andere Baustelle. - ein anderes Problem | ||||||
That's a whole different problem. | Das ist eine andere Baustelle. - ein anderes Problem | ||||||
to blow away the cobwebs [fig.] | auf andere Gedanken kommen |
Grammatik |
---|
LEOs deutsche Grammatik Die Grammatik orientiert sich grundsätzlich in Inhalt und Aufbau ander zuletzt unter canoonet.eu abrufbaren,ursprünglich bei der Canoo Engineering AGentwickelten deutschen Grammatik. |
andere Das Indefinitpronomen andere steht als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. In beiden Stellungen wird es wie ein Adjektiv flektiert. |
andere Das Indefinitpronomen andere wird gleich flektiert wie ein Adjektiv. Das nachfolgende Adjektiv wird meistens gleich flektiert wie das Pronomen. |
Andere Ausdrucksmittel 3.7.5.a Konjunktionen |