Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
German stock exchange [FINAN.] | Deutsche Börse AG [Abk.: DBAG] | ||||||
German Association of Towns and Municipalities | Deutscher Städte- und Gemeindebund [Abk.: DStGB] | ||||||
Federation of German Chambers of Industry and Commerce [KOMM.] | Deutscher Industrie- und Handelskammertag [Abk.: DIHT] | ||||||
German Cooperative and Raiffeisen Confederation [ADMIN.] | Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. [Abk.: DGRV] | ||||||
German Savings Bank and Giro Association [FINAN.] | Deutscher Sparkassen- und Giroverband [Abk.: DSGV] [Bankwesen] | ||||||
German Savings Banks Association [FINAN.] | Deutscher Sparkassen- und Giroverband [Abk.: DSGV] [Bankwesen] | ||||||
Federation of German Chambers of Industry and Commerce [KOMM.] | Deutscher Industrie- und Handelstag [Abk.: DIHT] | ||||||
Franco-German defence council [MILIT.] | deutsch-französischer Verteidigungs- und Sicherheitsrat [Abk.: DFVSR] | ||||||
German Patent and Trademark Office [ADMIN.] | Deutsches Patent- und Markenamt [Abk.: DPMA] | ||||||
German Aerospace Industries Association [AVIAT.] | Bundesverband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie [Abk.: BDLI] | ||||||
German Association of Chambers of Commerce and Industry [KOMM.] | Deutscher Industrie- und Handelskammertag | ||||||
German Association of Chambers of Commerce and Industry [KOMM.] | Deutscher Industrie- und Handelstag obsolet | ||||||
German | der Deutsche | die Deutsche Pl.: die Deutschen | ||||||
club - for pupils, e.g. chess club | die AG - in der Schule, kurz für 'Arbeitsgemeinschaft |
Mögliche Grundformen für das Wort "Deutsche" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deutsch (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
German Adj. | deutsch | ||||||
and so forth | und so fort [Abk.: usf.] | ||||||
and so forth | und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
and so on | und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
et cetera (auch: etcetera) Adv. [Abk.: etc.] | und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
Franco-German Adj. | deutsch-französisch | ||||||
on the whole | im Großen und Ganzen | ||||||
in the main | im Großen und Ganzen | ||||||
by and large | im Großen und Ganzen | ||||||
generally speaking | im Großen und Ganzen | ||||||
overall Adj. Adv. | im Großen und Ganzen | ||||||
thoroughly Adv. | durch und durch | ||||||
to the full | durch und durch | ||||||
out-and-out Adj. | durch und durch |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to translate into German/English | ins Deutsche/Englische übersetzen | ||||||
to acquire British/French/German/... nationality | die britische/französische/deutsche/... Staatsangehörigkeit erwerben | ||||||
to obtain German citizenship | die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten | ||||||
to criss-cross auch: crisscross | criss-crossed, criss-crossed / crisscrossed, crisscrossed | | kreuz und quer verlaufen | ||||||
to be common practice | gang und gäbe sein | ||||||
to outtalk so. | outtalked, outtalked | | jmdn. in Grund und Boden reden | ||||||
to be capped for Germany/England/... (Brit.) [SPORT] | für die deutsche/englische/... Nationalmannschaft aufgestellt werden | ||||||
to be capped for Germany/England/... (Brit.) [SPORT] | in die deutsche/englische/... Nationalmannschaft berufen werden |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
silver [CHEM.] | das Silber kein Pl. Symbol: Ag | ||||||
consortium - Pl.: consortia | die Arbeitsgemeinschaft Pl.: die Arbeitsgemeinschaften [Abk.: AG] - Zusammenschluss von Einzelpersonen | ||||||
public limited company [Abk.: plc] (Brit.) [KOMM.] | die Aktiengesellschaft Pl.: die Aktiengesellschaften [Abk.: AG] | ||||||
stock corporation (Amer.) [KOMM.] | die Aktiengesellschaft Pl.: die Aktiengesellschaften [Abk.: AG] | ||||||
corporation (Amer.) [KOMM.] | die Aktiengesellschaft Pl.: die Aktiengesellschaften [Abk.: AG] | ||||||
public company (Brit.) [KOMM.] | die Aktiengesellschaft Pl.: die Aktiengesellschaften [Abk.: AG] | ||||||
public company limited by shares [Abk.: plc] [KOMM.] | die Aktiengesellschaft Pl.: die Aktiengesellschaften [Abk.: AG] | ||||||
county court - in the UK [JURA] | das Amtsgericht Pl.: die Amtsgerichte [Abk.: AG] | ||||||
local court [JURA] | das Amtsgericht Pl.: die Amtsgerichte [Abk.: AG] | ||||||
municipal court (Amer.) [JURA] | das Amtsgericht Pl.: die Amtsgerichte [Abk.: AG] | ||||||
outside thread [TECH.] | das Außengewinde Pl.: die Außengewinde [Abk.: AG] | ||||||
alarm device [TECH.] | der Alarmgeber Pl.: die Alarmgeber [Abk.: AG] | ||||||
polybasite - an iron-black to steel-gray metallic-looking mineral [MIN.] | der Polybasit - (Ag,Cu)16Sb2S11 |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kraut-bashing [ugs.] | Schlechtmachen der Deutschen | ||||||
Hun [ugs.] [pej.] | abwertende Bezeichnung für einen deutschen Soldaten im 1. od. 2. Weltkrieg | ||||||
Kraut auch: kraut [pej.] | abwertender Spitzname für einen Deutschen | ||||||
Jerries Pl. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] [pej.] | Spitzname für die Deutschen, häufig abwertend | ||||||
Jerry hauptsächlich (Brit.) [ugs.] veraltend | abwertende Bezeichnung für einen deutschen Soldaten im 1. od. 2. Weltkrieg | ||||||
Fritz (Brit.) [ugs.] veraltend - sometimes offensive | Spitzname für einen Deutschen, v. a. einen deutschen Soldaten im 1. Weltkrieg |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
So? | Und? | ||||||
and stuff [ugs.] | und so [ugs.] | ||||||
every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
with all the trimmings | mit allem Drum und Dran | ||||||
with all the bells and whistles | mit allem Drum und Dran | ||||||
with the works | mit allem Drum und Dran | ||||||
with the whole works | mit allem Drum und Dran | ||||||
with bag and baggage | mit allem Drum und Dran | ||||||
a pack of lies | Lug und Trug | ||||||
limpingly Adv. | mit Müh und Not | ||||||
justifiably so | mit Fug und Recht | ||||||
rightly so | mit Fug und Recht | ||||||
Every Tom, Dick, and Harry | Krethi und Plethi |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What about me? | Und ich? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
and all the rest of them | und alle anderen | ||||||
one and the same currency | ein und dieselbe Währung | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
rotten to the core | durch und durch schlecht | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
again and yet again | immer und immer wieder | ||||||
less interest and collection charges | abzüglich Zins und Inkassogebühren | ||||||
Charly was an out-and-out student. | Charly war durch und durch Student. | ||||||
a thoroughgoing idealist | ein Idealist durch und durch | ||||||
He knows his business thoroughly. | Er versteht sein Geschäft durch und durch. | ||||||
should clearly and fully indicate | sollte klar und vollständig angeben |
Werbung
Grammatik |
---|
LEOs deutsche Grammatik Die Grammatik orientiert sich grundsätzlich in Inhalt und Aufbau ander zuletzt unter canoonet.eu abrufbaren,ursprünglich bei der Canoo Engineering AGentwickelten deutschen Grammatik. |
Einzelbuchstaben und Abkürzungen → 4.1.4.5.a Buchstaben |
Laute und Buchstaben Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Werbung