Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Society of Investment Professionals in Germany [FINAN.] | Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management [Abk.: DVFA] | ||||||
asset management | die Anlagenverwaltung | ||||||
asset management | die Anlagenwirtschaft Pl.: die Anlagenwirtschaften | ||||||
asset management [FINAN.] | die Vermögensverwaltung Pl.: die Vermögensverwaltungen | ||||||
asset management [FINAN.] | das Assetmanagement auch: Asset-Management Pl.: die Assetmanagements, die Asset-Managements | ||||||
asset management [FINAN.] | die Anlageverwaltung | ||||||
asset management [FINAN.] | bankliche Vermögensverwaltung | ||||||
assets management | die Anlagenverwaltung | ||||||
assets management | die Anlagenwertführung | ||||||
asset management authorizationAE asset management authorisationBE / authorizationBE | die Anlagenberechtigung Pl.: die Anlagenberechtigungen | ||||||
German Agency for Technical Cooperation [ADMIN.] | Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit [Abk.: GTZ] | ||||||
asset management product [FINAN.] | das Vermögensverwaltungsprodukt Pl.: die Vermögensverwaltungsprodukte | ||||||
asset liability management [Abk.: ALM] [FINAN.][VERSICH.] | das Asset Liability Management | ||||||
German Institution for Arbitration [JURA] | Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit [Abk.: DIS] |
Mögliche Grundformen für das Wort "Deutsche" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deutsch (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer und ewig | ||||||
for good and all (Amer.) | für immer und ewig | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
for certification or contractual use | für Zertifizierungs- und Vertragszwecke | ||||||
for very little money | für einen Apfel und ein Ei [fig.] [ugs.] | ||||||
as such Adv. | an und für sich - eigentlich | ||||||
practically speaking | an und für sich | ||||||
privileged and confidential | vertraulich und ausschließlich für den Gebrauch des Empfängers bestimmt | ||||||
German Adj. | deutsch | ||||||
foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer | ||||||
usually Adv. | für gewöhnlich | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
required (to (oder: for)) Adj. | erforderlich (zu (oder: für)) | ||||||
suitable (for) Adj. | passend (für) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be capped for Germany/England/... (Brit.) [SPORT] | für die deutsche/englische/... Nationalmannschaft aufgestellt werden | ||||||
to translate into German/English | ins Deutsche/Englische übersetzen | ||||||
to direct the management | ein Weisungsrecht der Geschäftsleitung gegenüber haben | ||||||
to join the management | in die Geschäftsführung eintreten | ||||||
to satisfy the management | die Geschäftsleitung zufriedenstellen (auch: zufrieden stellen) | ||||||
to take over the management | die Geschäftsführung übernehmen | ||||||
to book sth. as an asset [KOMM.] | etw.Akk. aktivieren | aktivierte, aktiviert | | ||||||
to book sth. as an asset [KOMM.] | etw.Akk. auf der Aktivseite aufführen | ||||||
to book sth. as an asset [KOMM.] | etw.Akk. ins Aktiv buchen | ||||||
to enter sth. as an asset [KOMM.] | etw.Akk. aktivieren | aktivierte, aktiviert | | ||||||
to enter sth. as an asset [KOMM.] | etw.Akk. auf der Aktivseite aufführen | ||||||
to enter sth. as an asset [KOMM.] | etw.Akk. ins Aktiv buchen | ||||||
to set sth. up as an asset [KOMM.] | etw.Akk. aktivieren | aktivierte, aktiviert | - buchhalterisches Verfahren zur Erfassung von Vermögenswerten in der Bilanz | ||||||
to set sth. up as an asset [KOMM.] | etw.Akk. auf der Aktivseite aufführen - buchhalterisches Verfahren zur Erfassung von Vermögenswerten in der Bilanz |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by order and on account of | im Auftrag und für Rechnung von +Dat. | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
for each | für jede | ||||||
for each | für jeden | ||||||
for each | für jedes | ||||||
one and the same | ein und derselbe |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hun [ugs.] [pej.] | abwertende Bezeichnung für einen deutschen Soldaten im 1. od. 2. Weltkrieg | ||||||
Kraut auch: kraut [pej.] | abwertender Spitzname für einen Deutschen | ||||||
Jerries Pl. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] [pej.] | Spitzname für die Deutschen, häufig abwertend | ||||||
Jerry hauptsächlich (Brit.) [ugs.] veraltend | abwertende Bezeichnung für einen deutschen Soldaten im 1. od. 2. Weltkrieg | ||||||
Fritz (Brit.) [ugs.] veraltend - sometimes offensive | Spitzname für einen Deutschen, v. a. einen deutschen Soldaten im 1. Weltkrieg | ||||||
leveraged buy-out [KOMM.] | Aufkauf einer Kapitalgesellschaft durch das eigene Management mithilfe externer Finanzierung | ||||||
Kraut-bashing [ugs.] | Schlechtmachen der Deutschen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
forevermoreAE Adv. for evermoreBE / forever moreBE Adv. | für immer und ewig | ||||||
for the young and the young at heart | für Jung und Alt | ||||||
for a song | für 'nen Appel und 'n Ei | ||||||
for peanuts | für einen Apfel und ein Ei | ||||||
for a song | für einen Apfel und ein Ei | ||||||
neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
not for love or (oder: nor) money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
So? | Und? | ||||||
for peanuts | für ein Butterbrot | ||||||
for a song | für ein Butterbrot | ||||||
for the birds | für die Katz | ||||||
for a spell | für eine Weile | ||||||
for free [ugs.] | für lau [ugs.] | ||||||
and stuff [ugs.] | und so [ugs.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
limited liability company [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
limited company (Brit.) [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
private limited company [Abk.: Ltd.] (Brit.) [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
close corporation [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
private company limited by shares [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
corporation [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
limited liability corporation (Amer.) [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Anlageforschung |
Grammatik |
---|
LEOs deutsche Grammatik Die Grammatik orientiert sich grundsätzlich in Inhalt und Aufbau ander zuletzt unter canoonet.eu abrufbaren,ursprünglich bei der Canoo Engineering AGentwickelten deutschen Grammatik. |
für für + Sorge |
für für + bitten |
Unterschiedliche Formen für männlich und weiblich Bei einigen wenigen Substantiven gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für Männer und Frauen. |
Werbung