Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
German antitrust law (Amer.) [JURA] | deutsches Kartellrecht | ||||||
German cartel law [JURA] | deutsches Kartellrecht | ||||||
antitrust law (Amer.) [JURA] | das Kartellrecht Pl. | ||||||
competition law [JURA] | das Kartellrecht Pl. | ||||||
cartel law [JURA] | das Kartellrecht Pl. | ||||||
antitrust legislation (Amer.) [JURA] | das Kartellrecht Pl. | ||||||
anti-monopoly legislation [TECH.] | das Kartellrecht Pl. | ||||||
antitrust laws Pl. [JURA] | das Kartellrecht Pl. | ||||||
competition laws Pl. [JURA] | das Kartellrecht Pl. | ||||||
German | der Deutsche | die Deutsche Pl.: die Deutschen | ||||||
the German language [LING.] | das Deutsche kein Pl. | ||||||
the Germans Pl. | die Deutschen Pl. | ||||||
fellow Afghans/Germans/Australians/... | afghanische/deutsche/australische/... Landsleute | ||||||
perennial ryegrass [BOT.] | Deutsches Weidelgras wiss.: Lolium perenne |
Mögliche Grundformen für das Wort "Deutsches" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deutsch (Adjektiv) | |||||||
das Deutsche (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
German Adj. | deutsch | ||||||
Franco-German Adj. | deutsch-französisch | ||||||
German-flagged Adj. [NAUT.] | unter deutscher Flagge - nachgestellt |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to translate into German/English | ins Deutsche/Englische übersetzen | ||||||
to acquire British/French/German/... nationality | die britische/französische/deutsche/... Staatsangehörigkeit erwerben | ||||||
to obtain German citizenship | die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten | ||||||
to be capped for Germany/England/... (Brit.) [SPORT] | für die deutsche/englische/... Nationalmannschaft aufgestellt werden | ||||||
to be capped for Germany/England/... (Brit.) [SPORT] | in die deutsche/englische/... Nationalmannschaft berufen werden |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kraut-bashing [ugs.] | Schlechtmachen der Deutschen | ||||||
Hun [ugs.] [pej.] | abwertende Bezeichnung für einen deutschen Soldaten im 1. od. 2. Weltkrieg | ||||||
Kraut auch: kraut [pej.] | abwertender Spitzname für einen Deutschen | ||||||
Jerries Pl. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] [pej.] | Spitzname für die Deutschen, häufig abwertend | ||||||
Jerry hauptsächlich (Brit.) [ugs.] veraltend | abwertende Bezeichnung für einen deutschen Soldaten im 1. od. 2. Weltkrieg | ||||||
Fritz (Brit.) [ugs.] veraltend - sometimes offensive | Spitzname für einen Deutschen, v. a. einen deutschen Soldaten im 1. Weltkrieg |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
within the German banking sector [FINAN.] | im deutschen Kreditgewerbe | ||||||
in the German-speaking parts of the world | im deutschen Sprachraum | ||||||
decline of German dialects | Niedergang der deutschen Mundarten | ||||||
decline of German dialects | Rückgang der deutschen Mundarten | ||||||
students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
Trust your mother/the Germans/the neighbours/...! | Das sieht deiner Mutter/den Deutschen/den Nachbarn/... ähnlich! | ||||||
according to German company law [KOMM.][JURA] | nach deutschem Gesellschaftsrecht |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Antitrustrecht, Anti-Trust-Gesetzgebung, Wettbewerbsgesetze, Anti-Trust-Recht, Kartellgesetze, Antikartellgesetze, Antitrustgesetz |
Grammatik |
---|
Eigennamen und von Eigennamen abgeleitete Wörter → 4.1.4.7.a Eigennamen allgemein |
Groß- und Kleinschreibung -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
Mehrteilige Eigennamen Karl Maria von Weber |
Zusammensetzungen ohne Eigennamen |
Werbung