Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germany [GEOG.] | Deutschland | ||||||
the German State | Deutschland | ||||||
Federal Republic of Germany [Abk.: FRG] | Bundesrepublik Deutschland [Abk.: BRD] | ||||||
Germany as a location for business | Standort Deutschland | ||||||
Germany as a location for industry | Standort Deutschland | ||||||
Working Committee of the Surveying Authorities of the States of the Federal Republic of Germany | Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland [Abk.: AdV] | ||||||
action group German financial sector [FINAN.] | Initiative Finanzstandort Deutschland [Abk.: IFD] | ||||||
ambassador to Germany | Botschafter in Deutschland | ||||||
Special assets of the German Federal Government - ERP [FINAN.] | Bundesrepublik Deutschland ERP-Sondervermögen | ||||||
Federal Republic Germany Financial Agency [FINAN.] | Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH | ||||||
Central Council of Jews in Germany [POL.] | Zentralrat der Juden in Deutschland | ||||||
association agreement between energy producers and industrial consumers [FINAN.] | Verbändevereinbarung der Energiewirtschaft in Deutschland |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not permitted in Germany | in Deutschland nicht erlaubt | ||||||
Face masks are mandatory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
Mask use is compulsory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. |
Grammatik |
---|
Genitivobjekt Das Genitivobjekt hat die Tendenz an letzter Stelle zu stehen. Es steht also hinter dem Subjekt und dem Akkusativobjekt. Es kommt nicht mit anderen Objekten vor. |
Geographische Namen Bei der Flexion geographischer Namen lässt sich unterscheiden zwischen Namen, die mit Artikel gebraucht werden (die Schweiz, der Rhein), und solchen, die normalerweise ohne Artikel… |
Eigennamen allgemein Susanne, Bernhard, Hänschen, Charles, Verdi |
Attributsatz Eingeleiteter Nebensatz mit Relativpronomen |