Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sod you! (Brit.) [sl.] | Du kannst mich mal! [sl.] | ||||||
Up yours! [vulg.] | Du kannst mich mal! | ||||||
Feel free to ... [ugs.] | Du kannst gerne ... | ||||||
You can't fool me. | Du kannst mir nichts vormachen. | ||||||
Tell that to the Marines! | Das kannst du deiner Großmutter erzählen! | ||||||
Tell me about it. | Das kannst du laut sagen. | ||||||
You can say that again. | Das kannst du laut sagen. | ||||||
Go sit on a tack! | Du kannst mir den Buckel runterrutschen! | ||||||
Tell that to the Marines! | Das kannst du mir nicht weismachen! | ||||||
You do the math. (Amer.) | Das kannst du dir selbst ausrechnen. | ||||||
You can say goodbye (auch: good-bye) to that. | Das kannst du in den Wind schreiben. | ||||||
You can forget about that. | Das kannst du in der Pfeife rauchen. | ||||||
You can wait until (auch: till) the cows come home! | Da kannst du lange warten! | ||||||
You can bet your life on it. | Darauf kannst du Gift nehmen. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be (Verb) | |||||||
sich können (Verb) | |||||||
können (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
time | das Mal Pl.: die Male | ||||||
mark | das Mal Pl.: die Male | ||||||
marking - on person | das Mal Pl.: die Male | ||||||
das Mal Pl.: die Male | |||||||
vin de (oder: du) pays französisch | der Landwein Pl.: die Landweine | ||||||
hoot | die Tute Pl.: die Tuten | ||||||
DU bushing [TECH.] | die Doppel-U-Buchse | ||||||
DU weld [TECH.] | die Doppel-U-Naht | ||||||
in the fullness of time | irgendwann mal | ||||||
next time | nächstes Mal | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Katzenschreisyndrom | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Lejeune-Syndrom | ||||||
Du Pont formula [KOMM.] | die Du-Pont-Formel |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to toot | tooted, tooted | | tuten | tutete, getutet | | ||||||
to hoot | hooted, hooted | | tuten | tutete, getutet | | ||||||
can Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
may Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
to know sth. | knew, known | | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | | ||||||
could Aux. | können | konnte, gekonnt | - Modalverb; flektierte Formen könnte, könntest, könnten | ||||||
to know how to do sth. | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
to master sth. | mastered, mastered | | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
to be | was, been | | betragen | betrug, betragen | | ||||||
to be + Ortsangabe | was, been | - be situated or located | sichAkk. + Ortsangabe befinden | befand, befunden | - an einem Ort | ||||||
to be out and about | unterwegs sein | ||||||
to be after so./sth. | hinter jmdm./etw. her sein |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be | in spe | ||||||
again Adv. | noch mal auch: nochmal | ||||||
ibidem lateinisch [Abk.: ibid.] Adv. | am angegebenen Ort [Abk.: a.a.O.] | ||||||
in the place cited [Abk.: l.c.] - from Latin: loco citato | am angegebenen Ort [Abk.: a. a. O.] | ||||||
marginally Adv. | am Rande | ||||||
marginal Adj. | am Rand (auch: Rande) | ||||||
this time | dieses Mal | ||||||
to begin with | erst mal | ||||||
just about | gerade mal - knapp | ||||||
a million times | Millionen Mal | ||||||
on a first-name basis | per Du | ||||||
several times | ein paar Mal - Getrenntschreibung bei besonderer Betonung | ||||||
a few times | ein paar Mal - Getrenntschreibung bei besonderer Betonung | ||||||
some other time | ein anderes Mal |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you - subject, singular Pron. | du | ||||||
contraction of preposition "an" and article "dem" | am | ||||||
times Präp. [MATH.] | mal | ||||||
by Präp. - e.g. 12 by 12 [MATH.] | mal | ||||||
multiplied by [MATH.] | mal - Multiplikation | ||||||
thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
you - object pronoun, singular Pron. | dir Personalpron. | ||||||
you - object pronoun, singular Pron. | dich Personalpron. | ||||||
thee veraltet - objective form of thou (you) Pron. | dich Personalpron. - Akkusativ | ||||||
yourself Pron. | du selbst | ||||||
on the verge of | am Rande +Gen. | ||||||
on the brink of | am Rande +Gen. | ||||||
thyself Pron. [poet.] veraltet | du selbst | ||||||
each time | jedes Mal |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kernenergie] | ||||||
Book of Malachi - book of the Bible [Abk.: Mal., Mal] [REL.] | Buch Maleachi [Abk.: Mal] - Buch im Alten Testament [Bibel] | ||||||
Malachi - book of the Bible [Abk.: Mal., Mal] [REL.] | Maleachi [Abk.: Mal] - Buch im Alten Testament [Bibel] | ||||||
maximum acceptable limit [Abk.: MAL] [CHEM.] | annehmbarer Konzentrationsgrenzwert | ||||||
ante meridiem [Abk.: a.m., am, A.M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a.m., am, A.M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a.m., am, A.M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a.m., am, A.M., AM] | vor dem Mittag |
Werbung
Grammatik |
---|
mal Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
Worttrennung am Zeilenende Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Der Superlativ hat keine unflektierte Form. Wo im Positiv und im Komparativ die unflektierte Form steht, verwendet man im Superlativ die Umschreibung mit "am + Superlativform auf –… |
Unflektierte Form 'am ... en' Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Werbung