Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
story | die Geschichte Pl.: die Geschichten | ||||||
storyAE / storeyBE | das Geschoss Pl.: die Geschosse | ||||||
storyAE / storeyBE | das Stockwerk Pl.: die Stockwerke | ||||||
storyAE / storeyBE | die Etage Pl.: die Etagen | ||||||
storyAE / storeyBE | der Stock Pl.: die Stöcke - in einem Gebäude | ||||||
equity | die Gerechtigkeit Pl. | ||||||
equity | die Fairness kein Pl. | ||||||
equity | die Verteilungsgerechtigkeit Pl.: die Verteilungsgerechtigkeiten | ||||||
equity auch [WIRTSCH.][JURA] | die Billigkeit Pl. | ||||||
story | der Schwank Pl.: die Schwänke | ||||||
story - report in a newspaper | der Artikel Pl.: die Artikel | ||||||
story line (auch: storyline) | die Story Pl.: die Storys | ||||||
saga | die Story Pl.: die Storys | ||||||
equity [FINAN.] | das Eigenkapital Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
equity mezzanine [FINAN.] | eigenkapitalnah | ||||||
equity-financed Adj. [FINAN.] | eigenfinanziert | ||||||
equity-financed Adj. [FINAN.] | eigenkapitalfinanziert | ||||||
equity-linked Adj. [FINAN.] | aktiengebunden | ||||||
single-storyAE / single-storeyBE Adj. | einstöckig | ||||||
single-storyAE / single-storeyBE Adj. | eingeschossig | ||||||
two-storyAE / two-storeyBE Adj. | zweistöckig | ||||||
two-storyAE / two-storeyBE Adj. | zweigeschossig | ||||||
four-storyAE Adj. four-storeyBE Adj. | viergeschossig | ||||||
multi-storyAE / multi-storeyBE Adj. | mehrgeschossig | ||||||
multi-storyAE / multi-storeyBE Adj. | mehrstöckig | ||||||
multi-storyAE / multi-storeyBE Adj. | vielstöckig | ||||||
one-storyAE / one-storeyBE Adj. | eingeschossig | ||||||
three-storyAE Adj. three-storeyBE Adj. | dreigeschossig |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to corroborate a story | eine Geschichte bestätigen | ||||||
to fudge a story | sichDat. eine Geschichte aus den Fingern saugen | ||||||
to make up a story | eine Geschichte erfinden | ||||||
to issue equities | Wertpapiere begeben | ||||||
to add another storyAE (to sth.) to add another storeyBE (to sth.) | (etw.Akk.) aufstocken | stockte auf, aufgestockt | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a fake story | eine erfundene Geschichte | ||||||
a made-up story | eine erfundene Geschichte | ||||||
to cook up a story [fig.] | eine Geschichte erfinden | ||||||
A likely story! | Wer's glaubt, wird selig! | ||||||
It's always the same old story. | Immer die alte Leier. | ||||||
That's a likely story! | Das soll man glauben! | ||||||
That's a likely story! | Wer's glaubt wird selig! | ||||||
to cut a long story short | lange Rede, kurzer Sinn | ||||||
to cut a long story short | der langen Rede kurzer Sinn | ||||||
to cut a long story short | langer Rede kurzer Sinn | ||||||
to cut a long story short | um es kurz zu machen | ||||||
to cut a long story short | kurz und gut | ||||||
to make a long story short | kurz gesagt | ||||||
the moral of the story | die Moral von der Geschicht | ||||||
The two stories agree. | Beide Geschichten stimmen überein. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's another story. | Das steht auf einem anderen Blatt. | ||||||
That's another story. | Das steht auf einem anderen Blatt geschrieben. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sich. | ||||||
a cracking good story | eine großartige Geschichte |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
equitableness, fairness |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des 'Present Progressive' Das Present Progressive beschreibtVorgänge oder Handlungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Gegenwartgerade ablaufen(Verlaufsform). |
Der Gebrauch des 'Simple Present' Das Simple Present (die einfache Gegenwart)beschreibt Handlungen, die wiederholt, regelmäßig,gewohnheitsmäßig oder traditionsgemäßwiederkehren. |
Der Infinitiv mit 'to' in idiomatischen Wendungen Bei einer Reihe von idiomatischen Wendungen wird der Infinitiv mit to verwendet. |
'Wie drückt man aus, dass man etwas annimmt oder erschließt?' Wenn man aufgrund von Indizien oder Erfahrungswerten etwas annimmt oder erschließt, kann man im Englischen entweder must oder die entsprechende Form von have (got) to (meist +be) v… |