Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
European Bank for Reconstruction and Development [Abk.: EBRD] [FINAN.][POL.] | Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung [Abk.: EBWE] | ||||||
European Bank for Reconstruction and Development | die Osteuropabank | ||||||
International Bank for Reconstruction and Development [Abk.: IBRD] [POL.] [FINAN.] | Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung | ||||||
International Bank for Reconstruction and Development [Abk.: IBRD] [FINAN.] | die Weltbank Pl. | ||||||
European Agricultural Fund for Rural Development [Abk.: EAFRD] [FINAN.] | Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums [Abk.: ELER] | ||||||
Development Bank of the European Council [FINAN.] | Entwicklungsbank des Europäischen Rats | ||||||
principles for a European Spatial Development | Grundlagen einer Europäischen Raumentwicklungspolitik Pl. [Raumplanung] | ||||||
reconstruction and development | Wiederaufbau und Entwicklung | ||||||
European Instrument for Democracy and Human Rights [Abk.: EIDHR] [POL.] | Europäisches Instrument für Demokratie und Menschenrechte | ||||||
European Regulators' Group for Electricity and Gas [Abk.: ERGEG] [FINAN.] | Vereinigung der Europäischen Energieregulatoren | ||||||
Organisation for Economic Co-operation and Development [Abk.: OECD] [WIRTSCH.][POL.] | Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung | ||||||
Advisory Group for Aerospace Research and Development [Abk.: AGARD] [MILIT.] | Beratende Gruppe für Luftfahrtforschung und -entwicklung | ||||||
Advisory Group for Aerospace Research and Development [Abk.: AGARD] [TECH.] | Beratergruppe für Luftfahrtforschung und -entwicklung | ||||||
bank for small and medium-sized businesses [FINAN.] | die Mittelstandsbank |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ripe for development | baureif | ||||||
for miles and miles | meilenweit Adv. | ||||||
for good and all (Amer.) | ein für alle Mal | ||||||
for good and all (Amer.) | für immer und ewig | ||||||
for all intents and purposes | durchaus | ||||||
for all intents and purposes | eigentlich | ||||||
for all intents and purposes | im Grunde | ||||||
for all intents and purposes | in jeder Hinsicht | ||||||
for all intents and purposes | praktisch | ||||||
for all intents and purposes | sozusagen Adv. | ||||||
once and for all | ein für alle Mal | ||||||
properly proportioned for stress and strain | festigkeitsgerecht | ||||||
European Adj. | europäisch | ||||||
foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | ewig |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by order and for account of | im Auftrag und auf Rechnung von +Dat. | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
for Präp. | in Richtung | ||||||
for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
for Präp. | zwecks Präp. +Gen. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for the young and the young at heart | für Jung und Alt | ||||||
for ever and a day | ewig und drei Tage [ugs.] | ||||||
Time and tide wait for no man. | Das Rad der Zeit hält niemand auf. | ||||||
Time and tide wait for no man. | Eine verpasste Gelegenheit kommt nicht so schnell wieder. | ||||||
Season's greetings and best wishes for the New Year! | Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr | ||||||
If ifs and ands were pots and pans there'd be no work for tinkers. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär. | ||||||
for information only and without responsibility | unverbindlich Adj. | ||||||
For heaven's sake! | Um Gottes willen! | ||||||
What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
for peanuts | für ein Butterbrot | ||||||
for peanuts | für einen Apfel und ein Ei | ||||||
for yonks | seit ewig und drei Tagen | ||||||
for completeness | der Vollständigkeit wegen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for industry, dust-free rooms and computer centersAE for industry, dust-free rooms and computer centresBE | für Industrie, Reinräume und Rechenzentren | ||||||
for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
Forget it once and for all. | Vergiss es ein für alle Mal. | ||||||
Forget it once and for all. | Vergiss es ein für allemal. | ||||||
She has been wanting to go to Hamburg/the Oktoberfest/the Victoria and Albert Museum/... for ages. | Sie wollte schon lange einmal nach Hamburg/zum Oktoberfest/ins Victoria and Albert Museum ... | ||||||
duly authorizedAE to sign tender for and on behalf of duly authorisedBE / authorizedBE to sign tender for and on behalf of | ordnungsgemäß bevollmächtigt, das Angebot zu unterzeichnen im Namen und für | ||||||
process filters for the chemical and engine building industry | Prozessfilter für die chemische Industrie und den Maschinenbau | ||||||
Romania and Bulgaria will be admitted to the European Union in January 2007 | Rumänien und Bulgarien werden im Januar 2007 in die Europäische Union aufgenommen werden. | ||||||
prolonged toxicity for fish and daphnia [UMWELT] | längerfristige Toxizität gegenüber Fisch und Daphnia | ||||||
installation for ranging and handling packaging elements [VERPACK.] | Einrichtung zum Fördern und Ordnen von Packgutelementen | ||||||
for your account and risk | für Ihre Rechnung und Gefahr | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
for myself | für mich selbst | ||||||
to the collecting bank | an die Inkassobank |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bank | banked, banked | | Bankgeschäfte machen | ||||||
to bank | banked, banked | - at a bank | ein Bankkonto haben - bei einer Bank | ||||||
to bank on sth. | auf etw.Akk. zählen | zählte, gezählt | | ||||||
to bank on sth. | sichAkk. auf etw.Akk. verlassen | verließ, verlassen | | ||||||
to bank up | aufdämmen | dämmte auf, aufgedämmt | | ||||||
to bank up | aufschütten | schüttete auf, aufgeschüttet | | ||||||
to bank up | andämmen | dämmte an, angedämmt | | ||||||
to bank up | anschütten | schüttete an, angeschüttet | | ||||||
to bank on so./sth. | auf jmdn./etw. bauen | baute, gebaut | | ||||||
to bank sth. | banked, banked | - money, paycheck | etw.Akk. auf eine Bank einzahlen | ||||||
to bank sth. ⇔ in | etw.Akk. eindeichen | deichte ein, eingedeicht | | ||||||
to bank with so. - bank | ein Konto bei jmdm. haben - bei einer Bank | ||||||
to bank | banked, banked | [ING.] | überhöhen | überhöhte, überhöht | [Straßenbau] | ||||||
to bank | banked, banked | [AGR.] | poldern | polderte, gepoldert | [Holzwirtschaft] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free on rail [Abk.: f.o.r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f.o.r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f.o.r.] [KOMM.] | frei Bahnhof |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so.'s main bank [FINAN.] | die Hausbank Pl.: die Hausbanken | ||||||
development projects leading up to start of production [AUTOM.] | die Serienentwicklungsaufgabe | ||||||
the Old Lady - nickname for the Bank of England [ugs.] | Spitzname für die Bank of England | ||||||
Old Lady of Threadneedle Street [FINAN.] | Spitzname der Bank of England [Bankwesen] | ||||||
the Big Four (Brit.) obsolet [FINAN.] | die vier größten britischen Banken [Bankwesen] |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
rebuilding, renovation, retrofitting, backfitting, retrofit, retooling, reorganization, reorganisation, restructuring, altering |
Grammatik |
---|
and Das Suffix and bildet männliche Nomen der Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind Personenbezeichnungen oder bestimmte mathematische Fachausdrücke. Ableitungen mit and bezeichnen… |
Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |