Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
financial future [FINAN.] | der Finanzterminkontrakt Pl.: die Finanzterminkontrakte [Abk.: FTK] | ||||||
financial futures Pl. [FINAN.] | das Termingeschäft Pl.: die Termingeschäfte | ||||||
financial futures Pl. [FINAN.] | die Finanzterminkontrakte Pl. | ||||||
financial futures [FINAN.] | das Finanztermingeschäft Pl.: die Finanztermingeschäfte | ||||||
financial futures [FINAN.] | Terminhandel mit Finanztiteln | ||||||
future financial loss [FINAN.] | zukünftiger Vermögensschaden | ||||||
financial futures contract [FINAN.] | der Finanzterminkontrakt Pl.: die Finanzterminkontrakte [Abk.: FTK] | ||||||
financial futures contract [FINAN.] | der Finanztitel-Terminkontrakt | ||||||
financial futures market [FINAN.] | die Finanzterminbörse Pl.: die Finanzterminbörsen | ||||||
financial futures exchange [FINAN.] | die Finanzterminbörse Pl.: die Finanzterminbörsen | ||||||
London International Financial Futures Exchange [Abk.: LIFFE] [FINAN.] | Londoner Internationale Finanzterminbörse | ||||||
future | die Zukunft Pl. | ||||||
future [LING.] | das Futur Pl.: die Future | ||||||
future transaction [FINAN.] | der Future meist im Pl.: Futures |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
das Futur (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
financial Adj. | finanziell | ||||||
future - used before noun Adj. | künftiger | künftige | künftiges | ||||||
future - used before noun Adj. | späterer | spätere | späteres | ||||||
financial Adj. | Finanz... | ||||||
financial Adj. | fiskalisch | ||||||
financial Adj. | ökonomisch | ||||||
financial Adj. | bilanziell | ||||||
financial Adj. | finanzwirtschaftlich | ||||||
financial Adj. | wirtschaftlich | ||||||
future - used before noun Adj. | zukünftiger | zukünftige | zukünftiges | ||||||
financial Adj. [FINAN.] | finanztechnisch | ||||||
future - used before noun Adj. | nachmalig veraltet | ||||||
in future | in der Folge - künftig | ||||||
in future | künftig Adv. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
financial equalizationAE scheme between the Federal Government and the Länder [POL.] financial equalisationBE / equalizationBE scheme between the Federal Government and the Länder [POL.] | der Länderfinanzausgleich [BRD] | ||||||
financial aid to start new projects | die Starthilfe Pl.: die Starthilfen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a future cash flow | ein in der Zukunft liegender Cashflow | ||||||
I hope this will not happen again in future. | Ich hoffe, das wird in Zukunft unterbleiben. | ||||||
a precarious financial situation | eine heikle finanzielle Lage | ||||||
will make future business difficult | wird das Geschäft in Zukunft erschweren | ||||||
will make future business unattractive | macht die Geschäfte uninteressant | ||||||
The company moves towardAE an uncertain future. The company moves towardsBE an uncertain future. | Die Firma bewegt sich auf eine ungewisse Zukunft zu. | ||||||
the accompanying financial document | das begleitende Zahlungspapier | ||||||
in the event of future requirements | wenn Sie wieder Bedarf haben | ||||||
with this financial instrument ... | mit diesem Finanzinstrument ... | ||||||
We had to look at the future. | Wir mussten zukunftsorientiert vorgehen. | ||||||
accompanied by financial documents | begleitet von Zahlungspapieren | ||||||
a document of financial character | ein Zahlungspapier |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
fiscal, economical, economically, economic |
Grammatik |
---|
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
'yet' Das Adverb yet wird insbesondere bei verneinten Sätzen und Fragen verwendet und erscheint in der Regel am Ende des Satzes bzw. Satzteils. Wenn yet mit either verbunden wird, ersche… |
Werbung