Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to salt away | auf die hohe Kante legen | ||||||
to put money aside | Geld zur Seite legen | ||||||
to raise the bar | die Messlatte höher legen | ||||||
to set sth. on/under/next to sth. | etw.Akk. auf/unter/neben etw.Akk. legen | legte, gelegt | | ||||||
to be on the make | auf Geld aus sein | ||||||
to be committed to sth. | auf etw.Akk. Wert legen | ||||||
to emphasizeAE sth. to emphasiseBE / emphasizeBE sth. | emphasized, emphasized / emphasised, emphasised | | auf etw.Akk. Wert legen | ||||||
to make a point of sth. | auf etw.Akk. Wert legen | ||||||
to dwell on sth. | Nachdruck auf etw.Akk. legen | ||||||
to lay stress on sth. | auf etw.Akk. Gewicht legen | ||||||
to attach importance to sth. | Wert auf etw.Akk. legen | ||||||
to set value on sth. | Wert auf etw.Akk. legen | ||||||
to set store by sth. | Wert auf etw.Akk. legen | ||||||
to set sth. ⇔ apart | etw.Akk. auf die Seite legen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to squirrel sth. ⇔ aside - money | etw.Akk. auf die hohe Kante legen | ||||||
to put sth. ⇔ by | etw.Akk. auf die hohe Kante legen | ||||||
to save sth. for a rainy day | etwas auf die hohe Kante legen | ||||||
to save up for a rainy day | etwas auf die hohe Kante legen | ||||||
The streets are paved with gold. | Das Geld liegt auf der Straße. | ||||||
to put sth. on the back burner [fig.] | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
to pigeonhole sth. | pigeonholed, pigeonholed | | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
to put sth. on ice | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
to put sth. off | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
to put sth. on hold | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
to have to weigh one's words [fig.] | jedes Wort auf die Goldwaage legen müssen - vorsichtig sein, was man jmdm. sagt | ||||||
not to take everything literally [fig.] | nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen - nicht übergenau nehmen, was jemand sagt | ||||||
to put one's cards on the table [fig.] | die Karten auf den Tisch legen | ||||||
Bye! auch: By! | Auf Wiedersehen! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on high side [NAUT.] | auf der hohen Kante [Segeln] | ||||||
on edge | auf der hohen Kante stehend | ||||||
pecuniary Adj. | auf Geld bezogen | ||||||
high-level Adj. | auf höchster Ebene | ||||||
top-level Adj. | auf höchster Ebene | ||||||
offshore Adv. | auf hoher See | ||||||
on the high seas | auf hoher See | ||||||
at the highest stage | auf höchstem Niveau | ||||||
at high pressure level | auf hoher Presskraftstufe | ||||||
on one's high horse | auf dem hohen Ross | ||||||
at sea | auf hoher See | ||||||
high-level Adj. | auf hoher Ebene | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
high side [NAUT.] | hohe Kante [Segeln] | ||||||
money at call and short notice | Geld auf Abruf | ||||||
money at call | Geld auf Abruf | ||||||
money in an account | Geld auf einem Konto | ||||||
interest on borrowed money [FINAN.] | Zinsen auf aufgenommene Gelder | ||||||
ocean dumping | Abfallbeseitigung auf hoher See | ||||||
high-level talks Pl. | Gespräche auf höchster Ebene Pl. | ||||||
ships on the high seas | Schiffe auf hoher See | ||||||
high-level equilibrium trap [WIRTSCH.] | Gleichgewichtsfalle auf hohem Niveau | ||||||
money | das Geld Pl. | ||||||
cash - money | das Geld Pl. | ||||||
edge auch [MATH.][TECH.] | die Kante Pl.: die Kanten | ||||||
border | die Kante Pl.: die Kanten | ||||||
ridge | die Kante Pl.: die Kanten |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You have to look after your money these days. | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
He's on the make. | Er ist auf Geld aus. | ||||||
One has to look after one's money these days. [form.] | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
all our money is in this bank | unser ganzes Geld liegt auf dieser Bank | ||||||
perched high on the hillside | hoch auf dem Hang gelegen | ||||||
collision at sea | der Zusammenstoß auf hoher See | ||||||
in English | auf Englisch | ||||||
on pre-printed forms | auf Vordrucken | ||||||
a high degree of creditworthiness | hohe Bonität | ||||||
a great deal of crime | hohe Kriminalitätsrate | ||||||
on the dealing floor | auf dem Börsenparkett | ||||||
on the capital market | auf dem Kapitalmarkt | ||||||
on the bill of exchange | auf dem Wechsel | ||||||
based on full costing [KOMM.] | auf Vollkostenbasis |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
unto Präp. veraltet | auf Präp. +Akk. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so./sth. Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
at the top of | oben auf +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gold digger (auch: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist | ||||||
moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Aufgeben, Abwerfen, Einstellen, abflauen, stellen, Verlegen, setzen, Verlassen, Verlegung, hinstellen, Stilllegen, Abwurf, Auflassen, abklingen, abebben, nachlassen |
Grammatik |
---|
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Possessivpronomen auf 'ig' mein + ig |
Adverb auf „-ly“ Compound adjectives aus Adverb auf-ly + Past Participle / Present Participlewerden in der Regel auch vor dem Substantivohne Bindestrichgeschrieben. |
Werbung