Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
German Meteorological Society | Deutsche Meteorologische Gesellschaft | ||||||
German Actuarial Society [ADMIN.] | Deutsche Aktuarvereinigung e. V. [Abk.: DAV] | ||||||
German Hypertension Society [MED.] | Deutsche Hochdruckliga | ||||||
German | der Deutsche | die Deutsche Pl.: die Deutschen | ||||||
society | die Gesellschaft Pl.: die Gesellschaften | ||||||
German [LING.] | das Deutsch kein Pl. - Sprache | ||||||
society | der Verein Pl.: die Vereine | ||||||
German [LING.] | die deutsche Sprache | ||||||
the Germans Pl. | die Deutschen Pl. | ||||||
German citizen | der Bundesbürger | die Bundesbürgerin Pl.: die Bundesbürger, die Bundesbürgerinnen | ||||||
German minority | deutsche Minderheit | ||||||
German teacher | der Deutschlehrer | die Deutschlehrerin Pl.: die Deutschlehrer, die Deutschlehrerinnen | ||||||
German economy | deutsche Wirtschaft | ||||||
German language | deutsche Sprache |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
German Adj. | deutsch | ||||||
German Adj. | bundesdeutsch - Bundesrepublik Deutschland betreffend | ||||||
german Adj. - used after noun | leiblich - blutsverwandt - blutsverwandt | ||||||
german Adj. - used after noun | nah verwandt | ||||||
Sudeten German | sudetendeutsch Adj. | ||||||
Southern German | süddeutsch Adj. | ||||||
of society | gesellschaftlich | ||||||
inimical to society | gemeinschaftswidrig | ||||||
East German Adj. [POL.] | ostdeutsch | ||||||
Eastern German Adj. [GEOG.] | ostdeutsch | ||||||
West German Adj. [POL.] | westdeutsch | ||||||
Western German Adj. [GEOG.] | westdeutsch | ||||||
High German Adj. [LING.] | hochdeutsch | ||||||
standard German Adj. [LING.] | hochdeutsch |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to speak German | Deutsch sprechen | ||||||
to translate sth. into German | etw.Akk. verdeutschen | verdeutschte, verdeutscht | | ||||||
to obtain German citizenship | die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten | ||||||
to attain a high position in society | eine hohe Stellung in der Gesellschaft erreichen | ||||||
to be a danger to society | eine Gefahr für die Gesellschaft sein | ||||||
to mix in the best society | in der besten Gesellschaft verkehren |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
diploma from German secondary school qualifying for university admission or matriculation | das Abitur Pl. | ||||||
diploma from German secondary school qualifying for university admission or matriculation [BILDUNGSW.] | das Abi - kurz für 'Abi' | ||||||
feature that is peculiar to the German language [LING.] | deutsche Spracheigentümlichkeit | ||||||
land proprietors' loan society [FINAN.] | die Landschaft Pl.: die Landschaften obsolet - Verband von landwirtschaftlichen Grundbesitzern |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The society was established in 1920. | Der Verein wurde 1920 gegründet. | ||||||
decline of German dialects | Niedergang der deutschen Mundarten | ||||||
decline of German dialects | Rückgang der deutschen Mundarten | ||||||
students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
dangerous to society | gefährlich für die Gesellschaft | ||||||
issued by the German Government | von der Bundesregierung herausgegeben | ||||||
the mainstream of American society | die Masse der amerikanischen Gesellschaft | ||||||
a man of society | ein Mann der Gesellschaft | ||||||
a more humane society | eine humanere Gesellschaft | ||||||
according to German company law [KOMM.][JURA] | nach deutschem Gesellschaftsrecht | ||||||
within the German banking sector [FINAN.] | im deutschen Kreditgewerbe | ||||||
in the German-speaking part of Switzerland | in der deutschsprachigen Schweiz | ||||||
in the German-speaking parts of the world | im deutschen Sprachraum |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
association |
Grammatik |
---|
Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
Abstrakte und generische Begriffe ohne nachfolgende Modifizierung Abstrakte und generische Begriffe wie z. B. love, hate, happiness, anger, luck, man (= der Mensch), woman (= Frau), posterity (= Nachwelt) usw. werden in der Regel ohne bestimmten … |
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs bei Gruppen Im Englischen können Adjektive in Bezug auf Gruppen substantivisch gebraucht werden. Sie werden dabei nur im Plural und fast immer in Verbindung mit dem bestimmten Artikel the verw… |
Fremdwörter Background, Bestseller, Secondhandshop, Squaredance, Swimmingpool, Taskforce |
Werbung