Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tree [BOT.] | der Baum Pl.: die Bäume | ||||||
aitch - letter h | das H auch: h Pl.: die H | ||||||
boom [NAUT.] | der Baum Pl.: die Bäume | ||||||
cargo boom [NAUT.] | der Baum Pl.: die Bäume | ||||||
B [MUS.] | das H auch: h Pl.: die H | ||||||
haitch - letter h (Brit.) regional | das H auch: h Pl.: die H | ||||||
h corner [TECH.] | der H-Winkel | ||||||
H antenna [TELEKOM.] | die H-Antenne | ||||||
H bend [TELEKOM.] | der H-Krümmer | ||||||
h bend [TECH.] | der H-Bogen | ||||||
H layer [GEOL.] | die Humusschicht Pl.: die Humusschichten | ||||||
H mode - deprecated [TELEKOM.] | der H-Mode - nicht empfohlen | ||||||
H mode - deprecated [TELEKOM.] | der TE-Mode | ||||||
H mode - deprecated [TELEKOM.] | transversal-elektrischer Mode |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hydrogen [CHEM.] | der Wasserstoff Pl.: die Wasserstoffe Symbol: H | ||||||
henry [ELEKT.][PHYS.] | das Henry kein Pl. Symbol: H | ||||||
quantum of action [PHYS.] | Plancksches (auch: Planck'sches) Wirkungsquantum Symbol: h | ||||||
that is [Abk.: i.e.] - the abbreviation i.e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
id est [Abk.: i.e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
that is to say | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
percentespAE / per centespBE Adj. | vom Hundert [Abk.: v. H.] | ||||||
kilometersAE per hour [Abk.: kph, kmph] Symbol: km/h kilometresBE per hour [Abk.: kph, kmph] Symbol: km/h | die Stundenkilometer Pl. Symbol: km/h [ugs.] | ||||||
kilometersAE per hour Symbol: km/h [TECH.] kilometresBE per hour Symbol: km/h [TECH.] | Kilometer je Stunde Symbol: km/h | ||||||
kilometersAE per hour [Abk.: kph, kmph] Symbol: km/h [TECH.] kilometresBE per hour [Abk.: kph, kmph] Symbol: km/h [TECH.] | Kilometer pro Stunde Symbol: km/h | ||||||
viz. - short for Latin "videlicet" Adv. [form.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
honorary doctor | der Ehrendoktor Pl.: die Ehrendoktoren [Abk.: Dr. h. c.] - Doctor honoris causa |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to fell a tree | einen Baum fällen | ||||||
to cut down a tree | einen Baum fällen | ||||||
to climb down a tree | einen Baum herabklettern | ||||||
to climb down a tree | einen Baum herunterklettern | ||||||
to feel ready to take on anything | Bäume ausreißen können [ugs.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Timber! [AGR.] | Baum fällt! | ||||||
You cannot shift an old tree without it dying. | Einen alten Baum verpflanzt man nicht. | ||||||
between the devil and the deep blue sea | zwischen Baum und Borke | ||||||
to be caught between a rock and a hard place [fig.] | zwischen Baum und Borke stecken [fig.] | ||||||
Do you remember the boy who cried wolf? | Wer einmal lügt ...! |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
arborescens, baumartig, Ladebaum, Wirtschaftsblüte, baumähnlich, Auslegergalgen, Trägergurt, Boom, Auslegerbaum, Geschäftsbelebung |
Grammatik |
---|
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Der Satzgliedbau Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Der Bindestrich bei Zahlen Die Verwendung der Bindestrichs hängt von der Art der Zahl ab, d. h., obes sich um eine Grundzahl (Kardinalzahl), eine Ordnungszahl (Ordinalzahl)oder um einen Bruch handelt. |