Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
medium | der Träger Pl.: die Träger | ||||||
carrier | der Träger | die Trägerin Pl.: die Träger, die Trägerinnen | ||||||
porter | der Träger Pl.: die Träger | ||||||
wearer | der Träger Pl.: die Träger | ||||||
provider | der Träger Pl.: die Träger | ||||||
strap | der Träger Pl.: die Träger | ||||||
delivery boy | der Träger Pl.: die Träger | ||||||
source | der Träger Pl.: die Träger | ||||||
supporter | der Träger Pl.: die Träger | ||||||
aitch - letter h | das H auch: h Pl.: die H | ||||||
funding provider | der Träger Pl.: die Träger - Kostenträger | ||||||
sponsor | der Träger Pl.: die Träger - Kostenträger | ||||||
responsible | der Träger Pl.: die Träger - Organisation | ||||||
bearer | der Träger Pl.: die Träger - Person |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lazy Adj. | träge | ||||||
inert Adj. | träge | ||||||
languorous Adj. | träge | ||||||
sluggish Adj. | träge | ||||||
inactive Adj. | träge | ||||||
languid Adj. | träge | ||||||
logy - listless, dull (Amer.) Adj. | träge | ||||||
shiftless Adj. | träge | ||||||
slow Adj. | träge | ||||||
tardy Adj. - sluggish | träge | ||||||
indolent Adj. | träge | ||||||
inertial Adj. | träge | ||||||
lethargic Adj. | träge auch: träg | ||||||
lethargical Adj. veraltet | träge auch: träg | ||||||
viscous Adj. | träge | ||||||
dull Adj. | träge | ||||||
chemically inert [CHEM.] | chemisch träge |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hydrogen [CHEM.] | der Wasserstoff Pl.: die Wasserstoffe Symbol: H | ||||||
henry [ELEKT.][PHYS.] | das Henry kein Pl. Symbol: H | ||||||
quantum of action [PHYS.] | Plancksches (auch: Planck'sches) Wirkungsquantum Symbol: h | ||||||
that is [Abk.: i.e.] - the abbreviation i.e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
id est [Abk.: i.e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
that is to say | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
percentespAE / per centespBE Adj. | vom Hundert [Abk.: v. H.] | ||||||
kilometersAE per hour [Abk.: kph, kmph] Symbol: km/h kilometresBE per hour [Abk.: kph, kmph] Symbol: km/h | die Stundenkilometer Pl. Symbol: km/h [ugs.] | ||||||
kilometersAE per hour Symbol: km/h [TECH.] kilometresBE per hour Symbol: km/h [TECH.] | Kilometer je Stunde Symbol: km/h | ||||||
kilometersAE per hour [Abk.: kph, kmph] Symbol: km/h [TECH.] kilometresBE per hour [Abk.: kph, kmph] Symbol: km/h [TECH.] | Kilometer pro Stunde Symbol: km/h | ||||||
viz. - short for Latin "videlicet" Adv. [form.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
honorary doctor | der Ehrendoktor Pl.: die Ehrendoktoren [Abk.: Dr. h. c.] - Doctor honoris causa |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to loll | lolled, lolled | | sichAkk. träge anlehnen | ||||||
to needle | needled, needled | [TECH.] | mit Trägern unterfangen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What is your charge for ...? | Was ist Ihre Gebühr für ...? | ||||||
Would you kindly refer the matter to ...? | Würden Sie die Sache an ... übergeben? |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Aggregatträger, Färbebeschleuniger, Gepäckträger, Vollmachtsinhaber, Ladungsträger, Tragstempel, Halterung, Podestträger, Frachtunternehmen, Bock, Halter, Carrier, Trägerkralle, Ausleger, Kragträger, Bakterienträger, Vollmachtsinhaberin, Kurventräger, Trägerelement, Konsole |
Grammatik |
---|
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Der Satzgliedbau Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
Intransitive Verben Bei den → intransitiven Verben sind im Allgemeinen nur diejenigen passivfähig, die ein aktives Subjekt haben, d. h. Verben mit einem Subjekt, das eigentlicher Träger oder Verursach… |
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |