Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bomb | die Bombe Pl.: die Bomben | ||||||
aitch - letter h | das H auch: h Pl.: die H | ||||||
the bomb - atomic bomb | die Atombombe Pl.: die Atombomben | ||||||
the bomb - atomic bomb | die Bombe Pl.: die Bomben - Atombombe | ||||||
bomb [TECH.] | das Druckgefäß Pl.: die Druckgefäße | ||||||
bomb [TECH.] | die Fallbirne Pl.: die Fallbirnen | ||||||
B [MUS.] | das H auch: h Pl.: die H | ||||||
haitch - letter h (Brit.) regional | das H auch: h Pl.: die H | ||||||
bomb threat | die Bombendrohung Pl.: die Bombendrohungen | ||||||
bomb attack | der Bombenanschlag Pl.: die Bombenanschläge | ||||||
bomb attack | der Sprengstoffanschlag | ||||||
bomb attack | das Bombenattentat Pl.: die Bombenattentate | ||||||
bomb blast | der Bombenanschlag Pl.: die Bombenanschläge | ||||||
bomb blast | Explosion einer Bombe |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bomb sth. | bombed, bombed | | etw.Akk. bombardieren | bombardierte, bombardiert | | ||||||
to bomb out | ausbomben | bombte aus, ausgebombt | | ||||||
to bomb up | mit Bomben beladen | ||||||
to bomb | bombed, bombed | - of a film, play, event [ugs.] | ein Flop sein [ugs.] | ||||||
to bomb | bombed, bombed | - of a film, play, event [ugs.] | floppen | floppte, gefloppt | [ugs.] | ||||||
to bomb down the motorway [ugs.] | über die Autobahn brettern [ugs.] | ||||||
to bomb down the motorway [ugs.] | über die Autobahn heizen [ugs.] | ||||||
to plant a bomb | eine Bombe legen | ||||||
to dive-bomb | dive-bombed, dive-bombed | | im Sturzflug bombardieren |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hydrogen [CHEM.] | der Wasserstoff Pl.: die Wasserstoffe Symbol: H | ||||||
henry [ELEKT.][PHYS.] | das Henry kein Pl. Symbol: H | ||||||
quantum of action [PHYS.] | Plancksches (auch: Planck'sches) Wirkungsquantum Symbol: h | ||||||
that is [Abk.: i.e.] - the abbreviation i.e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
id est [Abk.: i.e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
that is to say | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
percentespAE / per centespBE Adj. | vom Hundert [Abk.: v. H.] | ||||||
kilometersAE per hour [Abk.: kph, kmph] Symbol: km/h kilometresBE per hour [Abk.: kph, kmph] Symbol: km/h | die Stundenkilometer Pl. Symbol: km/h [ugs.] | ||||||
kilometersAE per hour Symbol: km/h [TECH.] kilometresBE per hour Symbol: km/h [TECH.] | Kilometer je Stunde Symbol: km/h | ||||||
kilometersAE per hour [Abk.: kph, kmph] Symbol: km/h [TECH.] kilometresBE per hour [Abk.: kph, kmph] Symbol: km/h [TECH.] | Kilometer pro Stunde Symbol: km/h | ||||||
viz. - short for Latin "videlicet" Adv. [form.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
honorary doctor | der Ehrendoktor Pl.: die Ehrendoktoren [Abk.: Dr. h. c.] - Doctor honoris causa |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Thanks a bomb! (Aust.; Brit.) - used ironically [ugs.] | Tausend Dank, auch! - ironisch |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the bomb (Amer.) [sl.] | das Coolste [sl.] | ||||||
the bomb (Amer.) [sl.] | das Fetteste [sl.] | ||||||
to go down a bomb (Brit.) [ugs.] [fig.] | Riesenanklang finden [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
This place looks like it's been hit by a bomb. | Hier sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa. [ugs.] | ||||||
This place looks like it's been hit by a bomb. | Hier sieht es aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. [ugs.] | ||||||
Have you got ...? | Haben Sie ...? | ||||||
Would you kindly refer the matter to ...? | Würden Sie die Sache an ... übergeben? |
Grammatik |
---|
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Der Satzgliedbau Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Der Bindestrich bei Zahlen Die Verwendung der Bindestrichs hängt von der Art der Zahl ab, d. h., obes sich um eine Grundzahl (Kardinalzahl), eine Ordnungszahl (Ordinalzahl)oder um einen Bruch handelt. |