Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
His eyes were shining with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
His eyes were sparkling with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
He showed it for all the world to see. | Er zeigte es vor aller Augen. | ||||||
Everything went black. | Mir wurde schwarz vor den Augen. | ||||||
I can't wait to see her. | Ich kann es kaum erwarten sie zu sehen | ||||||
She looks as if butter wouldn't melt in her mouth. | Sie sieht aus, als ob sie kein Wässerchen trüben könnte. | ||||||
This book is unputdownable. | Dieses Buch kann man nicht aus der Hand legen. | ||||||
Fear of the meaning might have waned ... | Die Angst vor der Bedeutung könnte abgenommen haben ... | ||||||
Smith extended his overall lead to 3 minutes over Rutter. [SPORT] | Smith konnte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 3 Minuten vor Rutter ausbauen. | ||||||
in front of the Parliament | vor dem Parlamentsgebäude | ||||||
We can ... | Wir können ... | ||||||
may be accepted | können angenommen werden | ||||||
Can you give me a heads up? | Können Sie mir vorher Bescheid sagen? |
Mögliche Grundformen für das Wort "Augen" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
das Auge (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
before so.'s face | vor jmds. Augen | ||||||
for all the world to see | vor aller Augen | ||||||
in the mind's eye | vor dem geistigen Auge | ||||||
forward auch: forwards Adv. | vor | ||||||
ahead Adv. | vor | ||||||
handy Adj. | zur Hand | ||||||
at hand | zur Hand | ||||||
to the fore | zur Hand | ||||||
by sight | vom Sehen | ||||||
ready to hand | zur Hand | ||||||
especially Adv. | vor allem | ||||||
primarily Adv. | vor allem | ||||||
particularly Adv. | vor allem | ||||||
mainly Adv. | vor allem |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to look so. in the eye - usually used in negative sentences or questions | jmdm. in die Augen sehen | ||||||
to confront sth. | confronted, confronted | | etw.Dat. ins Auge sehen | ||||||
to face up to the facts | den Tatsachen ins Auge sehen | ||||||
to brave sth. | braved, braved | | etw.Dat. tapfer ins Auge sehen | ||||||
to be on the same page | das gleiche Ziel vor Augen haben | ||||||
to show so. sth. quite plainly | jmdm. etw.Akk. deutlich vor Augen führen | ||||||
to visualizeAE sth. mentally to visualiseBE / visualizeBE sth. mentally | sichAkk. etw.Akk. vor seinem geistigen Auge vorstellen | ||||||
can Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
may Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
to see | saw, seen | | sehen | sah, gesehen | | ||||||
to watch sth. | watched, watched | - on TV | etw.Akk. sehen | sah, gesehen | - im Fernsehen | ||||||
to know sth. | knew, known | | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
to view sth. | viewed, viewed | | etw.Akk. sehen | sah, gesehen | | ||||||
to hand so. sth. (oder: sth. to so.) | handed, handed | | jmdm. etw.Akk. reichen | reichte, gereicht | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in over one's head | kein Land mehr sehen können | ||||||
Butter wouldn't melt in her mouth. | Sie sieht aus, als könne sie kein Wässerchen trüben. | ||||||
Let's face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
Let us face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. vor Augen führen [fig.] | ||||||
not to see the wood for the trees hauptsächlich (Brit.) | den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | ||||||
not to see the forest for the trees hauptsächlich (Amer.) | den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | ||||||
to be beside oneself with joy | sichAkk. vor Freude kaum mehr halten können | ||||||
to be beside oneself with anger | sichAkk. vor Zorn kaum mehr halten können | ||||||
to be in denial about (oder: over) sth. [PSYCH.] | etw.Akk. vor sichDat. selbst nicht zugeben können | ||||||
Play up! [ugs.] [SPORT] | Vor! | ||||||
but most importantly | vor allem | ||||||
before Christ [Abk.: B.C.] | vor Christus [Abk.: v. Chr.] | ||||||
before the Common Era [Abk.: BCE] | vor Christus [Abk.: v. Chr.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hand | die Hand Pl.: die Hände | ||||||
hand - of a clock, watch | der Zeiger Pl.: die Zeiger | ||||||
hand - of a clock | der Uhrzeiger Pl.: die Uhrzeiger | ||||||
sight | das Sehen kein Pl. | ||||||
ability | das Können kein Pl. | ||||||
skill | das Können kein Pl. | ||||||
capability | das Können kein Pl. | ||||||
hand - of cards | das Blatt Pl.: die Blätter [Kartenspiel] | ||||||
hand | die Handbreit Pl.: die Handbreit | ||||||
hand | die Handschrift Pl.: die Handschriften | ||||||
hand - worker, e.g. on a farm | der Helfer Pl.: die Helfer | ||||||
vision | das Sehen kein Pl. | ||||||
seeing | das Sehen kein Pl. | ||||||
proficiency | das Können kein Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
before Präp. | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
an hour/a day/a year ago | vor einer Stunde/einem Tag/einem Jahr | ||||||
from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
ahead of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in the presence of | vor Präp. +Dat. | ||||||
in the eyes of | vor Präp. +Dat. | ||||||
outside Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
previous to | vor Präp. +Dat. | ||||||
against Präp. | vor Präp. +Dat. - vor dem Hintergrund | ||||||
of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
not till | nicht vor | ||||||
on the eve of | unmittelbar vor | ||||||
on the verge of | kurz vor |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
eye wall (auch: eyewall) [METEO.] | Wolkenwand, die das Auge eines Wirbelsturms umschließt |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Beschlagenheit, Fähigkeit, Qualifikation, Kunstfertigkeiten, Fachkönnen, Talent, möge, Kenntnisse, Tüchtigkeit, Fertigkeit, mag, Befähigung, Transportkraft, Vorkenntnisse, Geschicklichkeit, Begabung, dürfen, Anstelligkeit, Amtsbefugnisse |
Grammatik |
---|
können vor + Abend |
vor vor + bestraft |
vor vor + bestellen |
vor Die Stellung der freien Adverbialbestimmungen ist sehr frei. Es gibt aber dennoch einige schwache Tendenzen: Adverbiale Bestimmungen der Zeit (→ 3.2.6.1.a Temporalbestimmung) und a… |