Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
applicant for work | der Arbeitsuchende | die Arbeitsuchende auch: der Arbeit Suchende | die Arbeit Suchende, der Arbeitssuchende | die Arbeitssuchende Pl. | ||||||
work-seeker | der Arbeitsuchende | die Arbeitsuchende auch: der Arbeit Suchende | die Arbeit Suchende, der Arbeitssuchende | die Arbeitssuchende Pl. | ||||||
LaborAE Day - in the U. S. and Canada: first Monday in September, in the UK: first Monday in May, and in continental Europe: 1 May LabourBE Day - in the U. S. and Canada: first Monday in September, in the UK: first Monday in May, and in continental Europe: 1 May | Tag der Arbeit | ||||||
resumption of work | Wiederaufnahme der Arbeit | ||||||
laborAE tax labourBE tax | Besteuerung der Arbeit | ||||||
workmanship | Ausführung der Arbeit | ||||||
striking | Niederlegen der Arbeit | ||||||
work stoppage | Niederlegen der Arbeit | ||||||
end of job | Ende der Arbeit | ||||||
marginal product of laborAE [WIRTSCH.] marginal product of labourBE [WIRTSCH.] | Grenzprodukt der Arbeit | ||||||
tax on laborAE [FINAN.] tax on labourBE [FINAN.] | Besteuerung der Arbeit | ||||||
average physical product of laborAE [Abk.: APPL] [WIRTSCH.] average physical product of labourBE [Abk.: APPL] [WIRTSCH.] | Durchschnittsprodukt der Arbeit | ||||||
average product of laborAE [Abk.: APL] [WIRTSCH.] average product of labourBE [Abk.: APL] [WIRTSCH.] | Durchschnittsprodukt der Arbeit | ||||||
marginal expenditure on laborAE [Abk.: MEL] [WIRTSCH.] marginal expenditure on labourBE [Abk.: MEL] [WIRTSCH.] | Grenzausgaben der Arbeit |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
disinclined to work | der Arbeit abgeneigt | ||||||
at work | auf der Arbeit | ||||||
at work | bei der Arbeit | ||||||
on the job | bei der Arbeit | ||||||
at work | in der Arbeit | ||||||
seeking work | arbeitsuchend auch: Arbeit suchend, arbeitssuchend | ||||||
work-related Adj. | die Arbeit betreffend | ||||||
work-related Adj. [TECH.] | Arbeit betreffend | ||||||
in the works | in Arbeit | ||||||
under progress | in Arbeit | ||||||
out of a job | ohne Arbeit | ||||||
out of work | ohne Arbeit | ||||||
young in one's job | unerfahren in seiner Arbeit | ||||||
secretarial Adj. | die Arbeit des Sekretariats betreffend | ||||||
unearned Adj. | nicht durch eigene Arbeit erworben |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to goof off [ugs.] (Amer.) | sichAkk. vor der Arbeit drücken - faulenzen | ||||||
to release from work | von der Arbeit freistellen | ||||||
to put the order in hand at once | den Auftrag sofort in Arbeit nehmen | ||||||
to look for a job | Arbeit suchen | ||||||
to look for work | Arbeit suchen | ||||||
to seek employment | Arbeit suchen | ||||||
to seek work | Arbeit suchen | ||||||
to carry out work | Arbeit ausführen | ||||||
to execute work | Arbeit ausführen | ||||||
to perform work | Arbeit ausführen | ||||||
to do work | Arbeit verrichten | ||||||
to assign work | Arbeit zuweisen | ||||||
to accept a job | eine Arbeit annehmen | ||||||
to resume work | die Arbeit wiederaufnehmen (auch: wieder aufnehmen) |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a busman's holiday [ugs.] [fig.] (Brit.) | Urlaub, in dem man Arbeit verrichtet, von der man eigentlich Urlaub machen wollte | ||||||
timework [KOMM.] | nach Zeit bezahlte Arbeit |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
work in progress | in Arbeit | ||||||
all work and no play makes Jack a dull boy | Arbeit allein macht nicht glücklich | ||||||
Business is the salt of life. | Arbeit macht das Leben süß. | ||||||
a job that pays well | eine Arbeit, die sich bezahlt macht | ||||||
The Miraculous Catch of Fishes [KUNST][HIST.] | Der wundersame Fischzug Petri - Motiv aus der Bibel | ||||||
The Miraculous Draught (auch: Draft) of Fishes [KUNST] | Der wundersame Fischzug Petri - Motiv aus der Bibel | ||||||
The Wealth of Nations - Adam Smith [WIRTSCH.] | Der Wohlstand der Nationen | ||||||
back to the salt mines | zurück an die Arbeit | ||||||
a good piece of craftsmanship | ein gutes Stück Arbeit | ||||||
a piece of solid workmanship | ein solides Stück Arbeit | ||||||
Business before pleasure. | Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. | ||||||
equal pay for equal work! [POL.] | gleicher Lohn für gleiche Arbeit! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He kept me from work. | Er hielt mich von der Arbeit ab. Infinitiv: abhalten | ||||||
I'm tired from work. | Ich bin von der Arbeit müde. | ||||||
commuting to and from work | die Fahrt zur und von der Arbeit | ||||||
He had a few beers on the way home from work. | Nach der Arbeit ging er noch auf ein paar Bierchen. | ||||||
commutation to and from work (Amer.) selten | die Fahrt zur und von der Arbeit | ||||||
weary with working | müde von der Arbeit | ||||||
all companies to be consolidated | der Konsolidierungskreis | ||||||
the longest ... | der (oder: die, das) längste ... | ||||||
a good deal of work | viel Arbeit | ||||||
a great deal of work | viel Arbeit | ||||||
a spot of work | ein bisschen Arbeit | ||||||
the state of Texas | der Bundesstaat Texas | ||||||
The letter reads as follows: | Der Brief lautet folgendermaßen: | ||||||
insurance attaches | der Versicherungsschutz beginnt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Vermenschlichung |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung