Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to resign | resigned, resigned | | seinen Hut nehmen [fig.] | ||||||
to concede a goal [SPORT] | ein Tor in Kauf nehmen müssen | ||||||
to ship a goal [SPORT] | ein Tor in Kauf nehmen müssen | ||||||
must Aux. | müssen | musste, gemusst | | ||||||
to have to | müssen | musste, gemusst | | ||||||
to take sth. | took, taken | | etw.Akk. nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to be bound to | müssen | musste, gemusst | | ||||||
to get to | müssen | musste, gemusst | | ||||||
to be obliged | müssen | musste, gemusst | | ||||||
to have got to hauptsächlich (Brit.) | müssen | musste, gemusst | - im Präsens | ||||||
to wreak | wreaked, wreaked | | nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to have sth. | had, had | - eat or drink sth. | etw.Akk. nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to seize sth. | seized, seized | | etw.Akk. nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to use sth. | used, used | - employ for a given purpose | etw.Akk. nehmen | nahm, genommen | - für einen bestimmten Zweck benutzen, verwenden |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to quit | quit/quitted, quit/quitted | | seinen Hut nehmen [fig.] | ||||||
Love me, love my dog. | Man muss mich so nehmen, wie ich bin. | ||||||
Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
Hats off! | Hut ab! | ||||||
Kudos to you! | Hut ab! | ||||||
to tip one's cap to so./sth. | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
to tip one's hat to so./sth. | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
to take to one's heels | Reißaus nehmen | ||||||
to get one's teeth into sth. | etw.Akk. in Angriff nehmen | ||||||
to be on one's toes | auf der Hut sein | ||||||
to be alert (to sth.) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
to be on one's guard (against so./sth.) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
to look out for so./sth. | vor jmdm./etw. auf der Hut sein | ||||||
old hat [ugs.] [fig.] | alter Hut [ugs.] [fig.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
hut | die Hütte Pl.: die Hütten | ||||||
hut | die Baracke Pl.: die Baracken | ||||||
hut | die Bude Pl.: die Buden | ||||||
titfer - shortening of rhyming slang "tit for tat" (hat) hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
taphole [TECH.] | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
cap - of a mushroom [BOT.] | der Hut Pl.: die Hüte - Pilzhut | ||||||
care | die Hut kein Pl. selten | ||||||
keeping | die Hut kein Pl. selten | ||||||
protection | die Hut kein Pl. selten | ||||||
chapeau de fer französisch | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
capping [TECH.] | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
capping of gossan [TECH.] | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
gossan ore [GEOL.] | der Hut Pl.: die Hüte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hatted Adj. | mit Hut - nachgestellt | ||||||
on guard | auf der Hut | ||||||
alertly Adv. | auf der Hut | ||||||
cautious Adj. | auf der Hut | ||||||
tough Adj. | hart im Nehmen |
Grammatik |
---|
müssen Die Modalverben bilden zusammen mit dem Infinitiv eines → Vollverbs das → Prädikat eines Satzes. |
Die Modalverben beteiligte Wortklassen: |
Verb Bei der neoklassischen Wortbildung werdenWortbildungselemente verwendet, die keine eigenständige Wörter sind.Im Gegensatz zu Präfixen und Suffixen müssen diese Elemente sich nichtm… |
Neoklassische Wortbildung Der Konjunktiv II drückt einen möglichen, angenommenen, nur gedachten aber nicht realen Sachverhalt aus. In dieser Funktion kommt er aber in einem unabhängigen Hauptsatz nur selten… |