Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
monetary union [FINAN.] | die Währungsunion Pl.: die Währungsunionen | ||||||
currency union [FINAN.] | die Währungsunion Pl.: die Währungsunionen | ||||||
single [SPORT] | der Einer Pl.: die Einer - Bootsgattung [Rudern] | ||||||
single sculls [SPORT] | der Einer Pl.: die Einer [Rudern] | ||||||
Economic and Monetary Union [Abk.: EMU] | Europäische Wirtschafts- und Währungsunion [Abk.: EWWU] | ||||||
European Monetary Union [Abk.: EMU] [FINAN.] | Europäische Währungsunion [Abk.: EWU] | ||||||
Eastern Caribbean Currency Union [Abk.: ECCU] [FINAN.] | ostkaribische Währungsunion - 1983 gegründet | ||||||
Scandinavian currency union [FINAN.] | Skandinavische Währungsunion | ||||||
European Economic and Monetary Union [WIRTSCH.] | Europäische Wirtschafts- und Währungsunion [Abk.: EWWU] | ||||||
European economic and monetary union [Abk.: EMU] [FINAN.] | Europäische Wirtschafts- und Währungsunion [Abk.: EWWU] | ||||||
Monetary Union Index of Consumer Prices [Abk.: MUICP] [WIRTSCH.] | Verbraucherpreisindex der Europäischen Währungsunion [Abk.: VPI-EWU] | ||||||
economic and monetary union [FINAN.][WIRTSCH.] | die Wirtschafts- und Währungsunion | ||||||
Treaty on Stability, Coordination and Governance in the Economic and Monetary Union [Abk.: TSCG] [WIRTSCH.] | Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion [Abk.: SKSV] | ||||||
Monetary, Economic and Social Union [POL.] | die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion - Staatsvertrag v. 01.07.1990 | ||||||
Treaty on stability, coordination and governance [Abk.: TSCG] [WIRTSCH.][POL.] | Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
for so.'s (oder: sth.'s) sake | um jmds./einer SacheGen. willen | ||||||
for the sake of so./sth. | um jmds./einer Sache willen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to recollect (so./sth.) | recollected, recollected | | sichAkk. (jmds./einer Sache) entsinnen | entsann, entsonnen | | ||||||
to need so./sth. | needed, needed | | jmds./einer Sache bedürfen | ||||||
to commemorate so./sth. | commemorated, commemorated | | jmds./einer Sache gedenken | ||||||
to await so./sth. | awaited, awaited | | jmds./einer Sache harren | ||||||
to attend to so./sth. | sichAkk. jmds./einer Sache annehmen | ||||||
to recall so./sth. | recalled, recalled | | sichAkk. jmds./einer Sache entsinnen | ||||||
to mock so./sth. | mocked, mocked | | jmds./einer SacheGen. spotten [form.] | ||||||
to dispense with so./sth. | jmds./einer Sache entraten [form.] veraltend | ||||||
to be weary of so./sth. | jmds./einer Sache überdrüssig sein | ||||||
to be tired of so./sth. | jmds./einer Sache überdrüssig sein | ||||||
to be bored with so./sth. | jmds./einer Sache überdrüssig sein | ||||||
to weary of so./sth. | jmds./einer Sache überdrüssig werden | ||||||
to grow tired of so./sth. | jmds./einer SacheGen. überdrüssig werden | ||||||
to grow weary of so./sth. | jmds./einer SacheGen. überdrüssig werden | ||||||
to be a shot in the arm for so./sth. | jmdm./einer Sache Aufschwung geben | ||||||
to take so./sth. for granted | sichDat. jmds./einer Sache sicher sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
an old friend of ours | einer unserer alten Freunde | ||||||
a business friend of ours | einer unserer Geschäftsfreunde | ||||||
a salesman of ours | einer unserer Verkäufer | ||||||
a representative of ours | einer unserer Vertreter | ||||||
One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
arbitrariness of a concept | Willkürlichkeit einer Konzeption | ||||||
in respect of such discrepancy | aufgrund (auch: auf Grund) einer solchen Unstimmigkeit | ||||||
amidst impressive scenery | inmitten einer beeindruckenden Landschaft | ||||||
failing a cure | mangels einer Heilmöglichkeit | ||||||
is subject to a condition | unterliegt einer Bedingung | ||||||
owing to a disruption of the manufacture | wegen einer Unterbrechung | ||||||
the basis of a debit entry [FINAN.] | die Grundlage einer Lastschrift | ||||||
by means of cash compensation [FINAN.] | mittels einer Barabfindung | ||||||
by an affiliated bank [FINAN.] | von einer angeschlossenen Bank |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Münzunion |
Grammatik |
---|
einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
Substantive, die auf „-z“ enden Substantive, die auf -z enden, bilden den Plural regulär durch Anhängen von -es. Einige dieser Substantive verdoppeln zusätzlich das -z im Plural. |
Bezeichnung einer Einschränkung Bestimmte Adjektive werden mit einer Ergänzung gebraucht. |
Adjektive mit einer Ergänzung Die Bildung des Plurals auf -es bei Verdopplung der Endung ist für Substantive mit Endung -z ein von der regulären Bildung abweichender Fall. |
Werbung