Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I owe you an explanation. | Ich bin dir eine Erklärung schuldig. | ||||||
I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
I'm broke. | Ich bin pleite. | ||||||
I'm English. | Ich bin Engländer(in). | ||||||
My goose is cooked. | Ich bin erledigt. | ||||||
My goose is cooked. | Ich bin geliefert. | ||||||
I'm seasick. | Ich bin seekrank. | ||||||
I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
I agree. | Ich bin einverstanden. | ||||||
I am agreed. | Ich bin einverstanden. | ||||||
I have had enough. | Ich bin satt. | ||||||
I ain't [ugs.] | ich bin nicht | ||||||
I'm for the high jump. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
I'm for it. [sl.] | Ich bin erledigt. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sich sein (Verb) | |||||||
sein (Verb) | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
einen (Verb) | |||||||
sich einen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be weary of so./sth. | jmds./einer Sache überdrüssig sein | ||||||
to be tired of so./sth. | jmds./einer Sache überdrüssig sein | ||||||
to be bored with so./sth. | jmds./einer Sache überdrüssig sein | ||||||
to take so./sth. for granted | sichDat. jmds./einer Sache sicher sein | ||||||
to be the life and soul of the party | eine Stimmungskanone sein | ||||||
to be a fake | eine Fälschung sein | ||||||
to be hybrid | eine Mischform sein | ||||||
to be a pain in the neck | eine Nervensäge sein | ||||||
to be on the fringes | eine Randerscheinung sein | ||||||
to be a whale at sth. | eine Kanone in etw.Dat. sein | ||||||
to be an encumbrance to so. | eine Last für jmdn. sein | ||||||
to be on the margins of sth. | eine Randfigur von etw.Dat. sein | ||||||
to have a sweet tooth [fig.] | eine Naschkatze sein | ||||||
sth. is torture | etw.Nom. ist eine Qual |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's my turn. | Ich bin dran. | ||||||
I'm game! | Ich bin dabei! | ||||||
I'm on my way! | Ich bin schon unterwegs! | ||||||
Cogito, ergo sum | Ich denke, also bin ich - Descartes | ||||||
I'm stumped. | Da bin ich überfragt. | ||||||
I haven't a clue. | Da bin ich überfragt. | ||||||
I wouldn't know. | Da bin ich überfragt. | ||||||
You've got me there. | Da bin ich überfragt. | ||||||
Love me, love my dog. | Man muss mich so nehmen, wie ich bin. | ||||||
first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (auch: zuhause) bin | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
It's me! | Ich bin's! | ||||||
Where was I? | Wo war ich stehen geblieben? | ||||||
to be in a class of one's own | eine Klasse für sich sein |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bin | der Bunker Pl.: die Bunker | ||||||
bin | der Abstellplatz Pl.: die Abstellplätze | ||||||
bin | der Behälter Pl.: die Behälter | ||||||
bin | der Fülltrichter Pl.: die Fülltrichter | ||||||
bin | offener Kasten | ||||||
bin | der Rumpf Pl.: die Rümpfe | ||||||
bin | der Vorratsbehälter Pl.: die Vorratsbehälter | ||||||
bin | das Behältnis Pl.: die Behältnisse | ||||||
bin | der Kasten Pl.: die Kästen | ||||||
bin | der Abfallbehälter Pl.: die Abfallbehälter | ||||||
bin | der Abfalleimer Pl.: die Abfalleimer | ||||||
bin | das Gefäß Pl.: die Gefäße | ||||||
bin | die Tonne Pl.: die Tonnen | ||||||
bin | die Wanne Pl.: die Wannen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
any - one Adj. | ein | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
self-aware Adj. | ich-bewusst | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
as for me | was mich betrifft |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I Pron. | ich | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
me Pron. | mir Personalpron. | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
myself Pron. | ich selbst | ||||||
for so.'s (oder: sth.'s) sake | um jmds./einer SacheGen. willen | ||||||
for the sake of so./sth. | um jmds./einer Sache willen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Wirtschafts-Identifikationsnummer auch: Wirtschaftsidentifikationsnummer Pl.: die Wirtschafts-Identifikationsnummern | ||||||
business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Unternehmensnummer | ||||||
business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Wirtschaftsnummer Pl.: die Wirtschaftsnummern | ||||||
bank identification number [Abk.: BIN] (Amer.) [FINAN.] | die Bankleitzahl Pl.: die Bankleitzahlen [Abk.: BLZ] [Bankwesen] |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Pernio |
Grammatik |
---|
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |