Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web site [COMP.] | der Netzplatz Pl.: die Netzplätze [Internet] | ||||||
test web site | die Testwebseite Pl.: die Testwebseiten | ||||||
web site measurement [COMP.] | die Webseiten-Messung [Internet] | ||||||
performance of a web site [KOMM.] | Leistungsfähigkeit einer Website | ||||||
stages in web site development | Stufen der Webseiten-Entwicklung Pl. | ||||||
the next day | der nächste Tag | ||||||
the next but one hauptsächlich (Brit.) | der Übernächste Pl.: die Übernächsten | ||||||
click of the tongue | der Zungenschnalzer Pl.: die Zungenschnalzer | ||||||
number of the page | die Seitenzahl Pl.: die Seitenzahlen | ||||||
box next to the orchestra | die Orchesterloge Pl.: die Orchesterlogen | ||||||
the bottom of the page | Fuß der Seite | ||||||
the bottom of the page | unterer Rand der Seite | ||||||
loading of the page [COMP.] | der Seitenaufbau Pl. | ||||||
premium written in one year and placed to account in the next [FINAN.] | die Nachverrechnung [Rechnungswesen] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Turn the page! | Blättern Sie um! Infinitiv: umblättern | ||||||
The book continued in installmentsAE over the next several months. The book continued in instalmentsBE over the next several months. | Das Buch erschien die nächsten Monate in Fortsetzungsfolgen. | ||||||
The gateway through which you have just walked is 800 years old. | Das Tor, durch das Sie gerade gegangen sind, ist 800 Jahre alt. | ||||||
That's just the way it is. | Das ist halt so. | ||||||
That's just the way it is. | So ist es eben. | ||||||
That's just the way it is. | So ist es halt. | ||||||
That's just the way it is. | So ist es nun mal. | ||||||
for the beginning of next week | für Anfang nächster Woche | ||||||
resident for the next term | wohnhaft im nächsten Semester | ||||||
They've just won the league for the twenty-eighth time. | Sie sind gerade zum achtundzwanzigsten Mal Meister geworden. | ||||||
Please forward the goods by the next steamer. | Bitte versenden Sie die Waren mit dem nächsten Dampfer. | ||||||
I didn't just fall off the turnip truck. [ugs.] (Amer.) | Ich bin nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen. [ugs.] (Südostdt.; Österr.) | ||||||
for the next account | mit nächster Rechnung zu verrechnen | ||||||
the longest ... | der (oder: die, das) längste ... |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
just the same | trotzdem Adv. | ||||||
the next day | am nächsten Tag | ||||||
the next day | anderentags auch: anderntags Adv. [form.] | ||||||
and the following pages [Abk.: ff, ff.] | (und) folgende Seiten [Abk.: ff.] | ||||||
and the following pages [Abk.: ff, ff.] | fortfolgende Seiten [Abk.: ff.] | ||||||
just around the corner | gleich um die Ecke | ||||||
the very next day | schon am nächsten Tag | ||||||
the very next day | gleich am nächsten Tag | ||||||
the year after next | übernächstes Jahr | ||||||
in the next century | im nächsten Jahrhundert | ||||||
at the next opportunity | bei nächster Gelegenheit | ||||||
within the next few days | in den nächsten Tagen | ||||||
from one moment to the next | von einem Augenblick auf den anderen | ||||||
from one day to the next | von einem Tag auf den anderen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to run over the pages of sth. (Amer.) | etw.Akk. durchblättern | blätterte durch, durchgeblättert / durchblätterte, durchblättert | | ||||||
to hit the front page | Schlagzeilen machen | ||||||
to be on the same page | am gleichen Strang ziehen | ||||||
to be on the same page | auf der gleichen Wellenlänge sein | ||||||
to be on the same page | das gleiche Ziel vor Augen haben | ||||||
to be on the same page | in die gleiche Richtung gehen | ||||||
to be on the same page | nach dem gleichen Konzept vorgehen | ||||||
to ask so. for the next dance | jmdn. zum Tanz auffordern | ||||||
to extend into the next century | sichAkk. ins nächste Jahrhundert erstrecken | ||||||
to click | clicked, clicked | | klicken | klickte, geklickt | | ||||||
to click | clicked, clicked | | klacken | klackte, geklackt | | ||||||
to click | clicked, clicked | | knacken | knackte, geknackt | - Gelenke | ||||||
to click | clicked, clicked | | klappern | klapperte, geklappert | | ||||||
to click | clicked, clicked | | schnappen | schnappte, geschnappt | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
May I have the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
That's just about the limit. | Das ist der absolute Hammer. | ||||||
that's just the point | darum geht's doch gerade | ||||||
May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich bitten? | ||||||
May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
to be just a small cog in the machine | ein Rädchen im Getriebe sein [fig.] | ||||||
to be just a small cog in the works | ein Rädchen im Getriebe sein [fig.] | ||||||
to knock so. into the middle of next week [ugs.] | jmdn. krankenhausreif schlagen | ||||||
sth. is just around the corner [fig.] | etw.Nom. steht vor der Tür [fig.] Infinitiv: vor der Tür stehen | ||||||
just for your information [Abk.: JFYI] | nur zu deiner Information | ||||||
Just imagine! | Denken Sie nur! | ||||||
Just imagine! | Denken Sie sich nur! | ||||||
just anybody | der Erstbeste | ||||||
just anybody | die Erstbeste |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
next to | neben Präp. +Dat./Akk. | ||||||
next to | nächst Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
next to | zunächst Präp. +Dat. - nachgestellt | ||||||
next to Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
just as | gleichwie [form.] | ||||||
just as | ebenso wie | ||||||
just anybody | irgendjemand |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
polyacrylamide gel electrophoresis [Abk.: PAGE] [CHEM.] | die Polyacrylamidgel-Elektrophorese auch: Polyakrylamidgel-Elektrophorese |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Webseitenverwalter, Webmaster, Webseitenverwalterin, Netzplatz, Webseitenverantwortliche, Webangebot |
Grammatik |
---|
'just' Im zeitlichen Sinne erscheint just vor dem Vollverb bzw. nach dem ersten Hilfsverb oder Modalverb. |
Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |