Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web site [COMP.] | der Netzplatz Pl.: die Netzplätze [Internet] | ||||||
test web site | die Testwebseite Pl.: die Testwebseiten | ||||||
web site measurement [COMP.] | die Webseiten-Messung [Internet] | ||||||
performance of a web site [KOMM.] | Leistungsfähigkeit einer Website | ||||||
stages in web site development | Stufen der Webseiten-Entwicklung Pl. | ||||||
link | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
win [SPORT] | der Sieg Pl.: die Siege | ||||||
link | das Bindeglied Pl.: die Bindeglieder | ||||||
link | die Verkehrsverbindung Pl.: die Verkehrsverbindungen | ||||||
link | der Zusammenhang Pl.: die Zusammenhänge | ||||||
link | das Verbindungsstück Pl.: die Verbindungsstücke | ||||||
link | die Lasche Pl.: die Laschen | ||||||
link | die Verknüpfung Pl.: die Verknüpfungen | ||||||
link | der Anknüpfungspunkt Pl.: die Anknüpfungspunkte |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to link | linked, linked | | verbinden | verband, verbunden | | ||||||
to win | won, won | | siegen | siegte, gesiegt | | ||||||
to win | won, won | | erreichen | erreichte, erreicht | | ||||||
to win (at sth.) | won, won | | (bei etw.Dat.) gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to win sth. | won, won | | etw.Akk. gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to win sth. | won, won | [TECH.] | etw.Akk. abbauen | baute ab, abgebaut | [Bergbau] | ||||||
to link | linked, linked | | verketten | verkettete, verkettet | | ||||||
to link | linked, linked | | vernetzen | vernetzte, vernetzt | | ||||||
to link | linked, linked | | ankoppeln | koppelte an, angekoppelt | | ||||||
to link | linked, linked | | koppeln | koppelte, gekoppelt | | ||||||
to link | linked, linked | | aneinander befestigen | ||||||
to link | linked, linked | | in Verbindung bringen | ||||||
to link | linked, linked | | verflechten | verflocht, verflochten | | ||||||
to win | won, won | | erlangen | erlangte, erlangt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
crooked Adj. [pej.] | link [pej.] | ||||||
left Adj. | linker | linke | linkes | ||||||
la-di-da auch: lah-di-dah Adj. [ugs.] | affektiert | ||||||
on the left-hand side | linker Hand | ||||||
on the left hand side | linker Hand | ||||||
in the leftmost position | am linken Rand | ||||||
sinister Adj. | linker Hand [Wappenkunde] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
computer-aided instruction [Abk.: CAI] | computerunterstützte Unterweisung [Abk.: CAI] | ||||||
direct injection [Abk.: DI] [AUTOM.] | die Direkteinspritzung Pl.: die Direkteinspritzungen | ||||||
divergence indicator [Abk.: DI] [WIRTSCH.] | der Divergenzindikator auch: Divergenz-Indikator | ||||||
divergence indicator [Abk.: DI] [WIRTSCH.] | der Abweichungsindikator Pl.: die Abweichungsindikatoren | ||||||
didymium [CHEM.] | das Didym kein Pl. Symbol: Di |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win the day [fig.] | den Sieg davontragen | ||||||
to win the day [fig.] | sichAkk. durchsetzen können | ||||||
to win laurels for sth. [fig.] | für etw.Akk. Lorbeeren ernten [fig.] | ||||||
to win laurels for sth. [fig.] | für etw.Akk. Lorbeeren pflücken [fig.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to win the White House [fig.][POL.] | es ins Weiße Haus schaffen - die Wahl gewinnen | ||||||
to win the White House [fig.][POL.] | die Präsidentschaftswahl gewinnen - in den USA | ||||||
Individuals play games but teams win. | Nicht der Einzelne, sondern das Team gewinnt. | ||||||
May the best man win. | Möge der Bessere gewinnen. | ||||||
What you win on the swings you lose on the roundabouts. | Was man auf der einen Seite gewinnt, verliert man auf der anderen. | ||||||
Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
Who dares wins. | Wer wagt, gewinnt. | ||||||
a nasty piece of work [ugs.] - of a man | ein ganz linker Hund [pej.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Whether they'll win will depend on how they are feeling that day. | Ob sie gewinnen hängt von ihrer Tagesform ab. | ||||||
I stand to win. | Ich gewinne bestimmt. | ||||||
It's a win-win situation. | Es ist eine Situation mit Gewinn für beide Seiten. | ||||||
I don't care who wins. | Mir ist egal, wer gewinnt. |
Werbung
Grammatik |
---|
Worttrennung Die Rechtschreibreform führt bei der Worttrennung am Zeilenende die folgenden Neuerungen ein: |
Nur attributiv verwendete Adjektive Die Adjektive dieser Klasse werden nur attributiv verwendet. Sie können dem Nomen, das sie bestimmen, nur direkt und nicht über ein Verb zugeordnet werden. |
-/s Die Klasse gehört zu den starken Flexionen:Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung -s. Die Nomen sind alle weiblich. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung