Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
classification of goods [KOMM.] | Klassifikation der Güter | ||||||
classification of products [KOMM.] | Klassifikation der Güter | ||||||
Regulations concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Rail [Abk.: RID] [UMWELT] | Regelung für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Bahn [Abk.: RID] | ||||||
nomenclature of economic activities [WIRTSCH.] | Klassifikation der Wirtschaftszweige | ||||||
classification of mineral resources [GEOL.] | Klassifikation der Lagerstättenvorräte | ||||||
GO gauge member [TECH.] | der Gut-Lehrenkörper | ||||||
non-tradableAE / non-tradeableAE sector [WIRTSCH.] non-tradeableBE sector [WIRTSCH.] | Sektor der nicht handelbaren Güter [EU] | ||||||
tradable sector [KOMM.] | Sektor der handelbaren Güter [EU] | ||||||
production line | Warenbereich der gefertigten Güter | ||||||
International Classification of Diseases [Abk.: ICD] [MED.] | Internationale Klassifikation der Krankheiten | ||||||
European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road [UMWELT] | Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße | ||||||
International Maritime Dangerous Goods Code (kurz: IMDG Code) [UMWELT] | Regelung für den Transport verpackter gefährlicher Güter im Seeverkehr | ||||||
supply of necessary goods and services | Versorgung der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen | ||||||
paradox of value [WIRTSCH.] | Paradox in der Bewertung von Gütern |
Mögliche Grundformen für das Wort "Klassifikationen" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
die Klassifikation (Substantiv) | |||||||
das Gut (Substantiv) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to land goods [KOMM.] | Güter löschen | ||||||
to bode well | Gutes verheißen | ||||||
to augur well | Gutes verheißen | ||||||
to bode well | Gutes versprechen | ||||||
to strip sth. of its assets | etw.Akk. seiner wertvollsten Güter berauben | ||||||
to entail sth. | etw.Akk. als unveräußerliches Gut vererben | ||||||
to discern good and evil | zwischen Gut und Böse unterscheiden können | ||||||
to bode ill | nichts Gutes verheißen | ||||||
to augur badly | nichts Gutes verheißen | ||||||
to bode ill | nichts Gutes ahnen lassen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all companies to be consolidated | der Konsolidierungskreis | ||||||
the longest ... | der (oder: die, das) längste ... | ||||||
the state of Texas | der Bundesstaat Texas | ||||||
The letter reads as follows: | Der Brief lautet folgendermaßen: | ||||||
insurance attaches | der Versicherungsschutz beginnt | ||||||
amount of sale | der Wert des Verkaufs | ||||||
Competition brings prices down. | Der Wettbewerb senkt die Preise. | ||||||
the second highest mountain | der zweithöchste Berg | ||||||
the breath becomes shallow | der Atem verflacht | ||||||
The fish has a salty tang. | Der Fisch schmeckt salzig. | ||||||
for the sake of completeness | der Vollständigkeit halber | ||||||
breaking off of negotiations | der Abbruch der Verhandlungen | ||||||
the claim expires | der Anspruch erlischt | ||||||
exit of an investor | der Ausstieg eines Investors |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The Miraculous Catch of Fishes [KUNST][HIST.] | Der wundersame Fischzug Petri - Motiv aus der Bibel | ||||||
The Miraculous Draught (auch: Draft) of Fishes [KUNST] | Der wundersame Fischzug Petri - Motiv aus der Bibel | ||||||
The Wealth of Nations - Adam Smith [WIRTSCH.] | Der Wohlstand der Nationen | ||||||
to bite the hand that feeds one | Gutes mit Schlechtem vergelten | ||||||
Every cloud has a silver lining. | Jedes Unglück hat auch sein Gutes. | ||||||
to be up to no good | nichts Gutes im Schilde führen | ||||||
sth. spells trouble Infinitiv: spell trouble | etw.Nom. bedeutet nichts Gutes Infinitiv: nichts Gutes bedeuten | ||||||
sth. spells trouble Infinitiv: spell trouble | etw.Nom. verheißt nichts Gutes Infinitiv: nichts Gutes verheißen |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung