Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fine feathers make fine birds. | Kleider machen Leute. | ||||||
Clothes make the man | Kleider machen Leute | ||||||
one's people [ugs.] veraltend | jmds. Leute - Familienangehörige | ||||||
to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
the likes of ... | Leute wie ... | ||||||
to line one's pockets | Kohle machen | ||||||
to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
to live sth. ⇔ down | etw.Akk. ungeschehen machen | ||||||
most people | die meisten Leute | ||||||
to share one's perception of sth. | etw.Akk. erlebbar machen | ||||||
to make so. get a move on | jmdm. Beine machen | ||||||
to make oneself scarce | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
to take to one's heels | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
to break up with so. - with one's boyfriend or girlfriend | mit jmdm. Schluss machen |
Mögliche Grundformen für das Wort "Kleider" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
das Kleid (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
people plural noun | die Leute Pl., kein Sg. | ||||||
clothes plural noun | die Kleider Pl. | ||||||
folk | die Leute Pl., kein Sg. | ||||||
outfit - set of clothes | die Kleider Pl. | ||||||
gentry | die Leute Pl., kein Sg. | ||||||
apparel | die Kleider Pl. | ||||||
peeps plural noun [ugs.] | die Leute Pl., kein Sg. | ||||||
folks [ugs.] Pl. | die Leute Pl., kein Sg. | ||||||
dress | das Kleid Pl.: die Kleider | ||||||
frock | das Kleid Pl.: die Kleider | ||||||
gown | das Kleid Pl.: die Kleider | ||||||
garment | das Kleid Pl.: die Kleider | ||||||
countryfolkAE / country folkBE mit Verb im Plural | Leute vom Lande | ||||||
countrypeopleAE / country peopleBE mit Verb im Plural | Leute vom Lande |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sartorial Adj. | Kleider... | ||||||
irreversible Adj. | nicht rückgängig zu machen | ||||||
quick to anger | schnell wütend zu machen | ||||||
undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
short-handed Adj. | mit zu wenigen Leuten |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Gewand, Kleidungs..., Schneider..., Bekleidungs..., Schlossgarnitur, Anziehsachen, Outfit, Kledage, Kleidung, Kledasche, schneidermäßig, Bekleidung, Schließgarnitur |
Grammatik |
---|
-mann/-leute Viele zusammengesetzte Nomen auf -mann haben im Plural eine Ersatzform auf -leute (Kaufmann / Kaufleute). |
viel Nach dem flektierten Adjektiv viel- wird ein zweites Adjektiv gleich flektiert wie viel-. |
Eckige Klammern Wenn innerhalb eines Einschubs in runden Klammern eine weitere zusätzliche ergänzende Information erscheint, wird diese in der Regel in eckige Klammern gesetzt. |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung