Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hold one's head up | den Kopf hochhalten | ||||||
to keep a level head | einen klaren Kopf behalten | ||||||
to keep a clear head | einen klaren Kopf behalten | ||||||
to stop | stopped, stopped | | halten | hielt, gehalten | | ||||||
to keep sth. | kept, kept | | etw.Akk. behalten | behielt, behalten | | ||||||
to hold sth. | held, held | | etw.Akk. halten | hielt, gehalten | | ||||||
to retain sth. | retained, retained | | etw.Akk. behalten | behielt, behalten | | ||||||
to keep sth. | kept, kept | | etw.Akk. halten | hielt, gehalten | | ||||||
to last | lasted, lasted | | halten | hielt, gehalten | | ||||||
to hold up | halten | hielt, gehalten | | ||||||
to bear up | halten | hielt, gehalten | | ||||||
to halt | halted, halted | | halten | hielt, gehalten | - anhalten | ||||||
to last for + Zeitangabe | + Zeitangabe halten | hielt, gehalten | | ||||||
to maintain sth. | maintained, maintained | | etw.Akk. behalten | behielt, behalten | |
Mögliche Grundformen für das Wort "behalten" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
der Behalt (Substantiv) | |||||||
der Halt (Substantiv) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He always keeps a level head. | Er behält immer einen klaren Kopf. | ||||||
if prices remain stable [FINAN.] | wenn die Preise sich halten | ||||||
above processes | obenerwähnte (auch: oben erwähnte) Prozesse | ||||||
Do you consider him trustworthy? | Halten Sie ihn für vertrauenswürdig? | ||||||
in the top left-hand corner of the diagram | oben links auf der Schautafel | ||||||
How does it strike you? | Was halten Sie davon? | ||||||
What do you make of it? | Was halten Sie davon? | ||||||
function as above | Funktion wie oben | ||||||
Can you keep a secret? | Kannst du etwas für dich behalten? | ||||||
Please do what you consider necessary. | Bitte tun Sie was Sie für notwendig halten. | ||||||
can stand any competition | kann es mit jeder Konkurrenz halten | ||||||
whether you can keep this limit | ob Sie diese Grenze halten können | ||||||
We don't care what other people think of it. | Was andere Leute davon halten ist uns egal. | ||||||
will not last long | wird nicht lange halten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
above Adv. | oben | ||||||
upstairs Adv. | oben | ||||||
top Adv. | oben | ||||||
at the top | oben | ||||||
at the head | oben | ||||||
overhead Adj. | oben | ||||||
supra Adj. [MED.] | oben | ||||||
this side up | oben Adv. | ||||||
up Adv. | nach oben | ||||||
upstairs Adv. | nach oben | ||||||
above Adj. | oben erwähnt | ||||||
above-mentioned auch: abovementioned Adj. | obenerwähnt auch: oben erwähnt | ||||||
aforementioned Adj. | obenerwähnt auch: oben erwähnt | ||||||
aforesaid Adj. | obenerwähnt auch: oben erwähnt |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
head [ANAT.][TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
crown | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
owner | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
heading | der Kopf Pl.: die Köpfe - Brief, Dokument etc. | ||||||
conk hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
mind [fig.] - intelligent person | der Kopf Pl.: die Köpfe [fig.] - Person mit besonderer Intelligenz | ||||||
header [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
holding [ELEKT.] | das Halten kein Pl. | ||||||
brains used with sg. verb [sl.] | der Kopf Pl.: die Köpfe - einer Gruppe | ||||||
borehole top [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
collar [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
hole head [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
hole top [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
well mouth [TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
at the top of | oben auf +Dat. | ||||||
from up there | von da oben | ||||||
from up there | von dort oben |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
speechification | das Halten langer Reden | ||||||
clutched heading [AVIAT.] | Halten des anliegenden Kurses | ||||||
disk seek error [COMP.] | Kopf-Positionierungsfehler auf Diskette oder Platte |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Chin up! | Kopf hoch! | ||||||
Cheer up! | Kopf hoch! | ||||||
Mind your head! | Kopf weg! | ||||||
heads or tails | Kopf oder Zahl | ||||||
to put one's head on the line (for so./sth.) | (für jmdn./etw.) den Kopf hinhalten | ||||||
to play in the upper league [fig.] | oben mitspielen [fig.] | ||||||
to give so. a piece of one's mind | jmdm. den Kopf waschen [ugs.] [fig.] | ||||||
Buck up! - cheer up [ugs.] veraltend | Kopf hoch! | ||||||
up here | hier oben | ||||||
vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
see above | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
to keep so. in the loop | jmdn. auf dem Laufenden halten | ||||||
to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nichts halten |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
aufrechterhalten, tragen |
Grammatik |
---|
Primär konsultierte Quellen Da sich auch monolinguale Quellen des Englischen nicht in jedem Fall einig sind, man auch nicht „alle“ Facetten einer Sprache im Kopf haben kann, hier die primär (aber nicht aussch… |
Zusammensetzungen mit Aneinanderreihungen und Wortgruppen Aneinanderreihungen: |
Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
Zusammensetzung Nomen + Verb Untrennbare Verben können mit gewissen Nomen trennbaren Zusammensetzungen bilden. Die Nomen haben ihre selbstständigen Worteigenschaften verloren oder werden gar nicht mehr als Nom… |
Werbung