Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to grab so. by the scruff of the neck | jmdn. am Kragen packen | ||||||
to take sth. | took, taken | | etw.Akk. nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to pack (sth.) | packed, packed | auch [TECH.] | (etw.Akk.) packen | packte, gepackt | | ||||||
to seize sth. | seized, seized | | etw.Akk. packen | packte, gepackt | | ||||||
to pack in a box for shipping | packen | packte, gepackt | | ||||||
to pack up | packen | packte, gepackt | | ||||||
to put on | packen | packte, gepackt | | ||||||
to wrap up | packen | packte, gepackt | | ||||||
to do one's packing | packen | packte, gepackt | | ||||||
to wreak | wreaked, wreaked | | nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to have sth. | had, had | - eat or drink sth. | etw.Akk. nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to seize sth. | seized, seized | | etw.Akk. nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to clutch sth. | clutched, clutched | | etw.Akk. packen | packte, gepackt | | ||||||
to grasp sth. | grasped, grasped | | etw.Akk. packen | packte, gepackt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
collar auch [TECH.] | der Kragen Pl.: die Kragen | ||||||
shroud | der Kragen Pl.: die Kragen | ||||||
bale | der Packen Pl.: die Packen | ||||||
pack | der Packen Pl.: die Packen | ||||||
stack | der Packen Pl.: die Packen | ||||||
tackle | der Packen Pl.: die Packen | ||||||
bunch | der Packen Pl.: die Packen | ||||||
bundle | der Packen Pl.: die Packen | ||||||
yoke [TECH.] | der Kragen Pl.: die Kragen | ||||||
flange [TECH.] | der Kragen Pl.: die Kragen | ||||||
plunged boss [TECH.] | der Kragen Pl.: die Kragen | ||||||
protective cover [ELEKT.] | der Kragen Pl.: die Kragen | ||||||
packing [TECH.] | das Packen kein Pl. | ||||||
choker | enger Kragen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
to take to one's heels | Reißaus nehmen | ||||||
to get one's teeth into sth. | etw.Akk. in Angriff nehmen | ||||||
to pull so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
to yank so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
to have so. on (Brit.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf die Schippe nehmen [fig.] | ||||||
to heckle so. | heckled, heckled | | jmdn. in die Zange nehmen [fig.] | ||||||
to examine sth. carefully | etw.Akk. unter die Lupe nehmen [fig.] | ||||||
to check so./sth. out (Amer.) [ugs.] | jmdn./etw. unter die Lupe nehmen [fig.] | ||||||
to grill so. | grilled, grilled | [fig.] | jmdn. in die Mangel nehmen [fig.] [ugs.] | ||||||
let us assume | nehmen wir einmal an | ||||||
let us suppose | nehmen wir einmal an |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Do sit down. | Nehmen Sie doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
Choose any seat you like. | Nehmen Sie Platz, wo Sie möchten. | ||||||
Accept this as a token of my esteem. | Nehmen Sie dies als Zeichen meiner Wertschätzung an. | ||||||
I had her sit down. | Ich ließ sie Platz nehmen. | ||||||
Do sit down. | Nimm doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
presumably you would like to | wir nehmen an, Sie hätten gerne | ||||||
Why should I take the blame? | Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? | ||||||
have recourse to arbitration | das Schiedsverfahren in Anspruch nehmen | ||||||
please accept this token of my esteem | bitte nehmen Sie das als Zeichen meiner Wertschätzung an | ||||||
We take supplies into stocks. | Wir nehmen Ware auf Lager. | ||||||
We take bulk supplies. | Wir nehmen Ware in großen Mengen herein. | ||||||
We pre-pack goods. | Wir packen die Ware im Voraus. | ||||||
He took her by the hand. | Er nahm ihre Hand. | ||||||
please contact | bitte nimm Kontakt auf |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Hängezeug, Pack, Gebund, ergreifen, Stapelregister, Stapel, Bündel, Dichtpackung, Bergeversatz, fassen, Paket, erfassen, schnappen, Pütz, Verfüllbeton, Verbindungsmasse, verpacken, greifen, Würgelitze, Packung |
Grammatik |
---|
Verb beteiligte Wortklassen: |
Präsens des Gegenwärtigen Das Präsens des Gegenwärtigen drückt aktuelle Sachverhalte aus. Es bezieht sich auf ein Geschehen, das zeitlich mit dem Sprechzeitpunkt zusammenfällt. |
'los' Das Suffix los bildet aus Nomen Adjektive mit der Bedeutung ohne das zugrunde liegende Nomen. |
Konversion Backstage |
Werbung