Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
P/E 10 ratio [FINAN.] | zyklisch bereinigtes Kurs-Gewinn-Verhältnis [Abk.: KGV] | ||||||
price-earnings ratio [Abk.: P/E ratio, PER] [FINAN.] | das Kurs-Gewinn-Verhältnis Pl.: die Kurs-Gewinn-Verhältnisse [Abk.: KGV] [Börse] | ||||||
P/E ratio [FINAN.] | das Kurs-Gewinn-Verhältnis Pl.: die Kurs-Gewinn-Verhältnisse [Abk.: KGV] | ||||||
price-profit ratio [Abk.: PPR] [FINAN.] | das Kurs-Gewinn-Verhältnis Pl.: die Kurs-Gewinn-Verhältnisse [Abk.: KGV] | ||||||
price-to-earnings ratio [Abk.: PER] [FINAN.] | das Kurs-Gewinn-Verhältnis Pl.: die Kurs-Gewinn-Verhältnisse [Abk.: KGV] | ||||||
current price-profit ratio [FINAN.] | aktuelles Kurs-Gewinn-Verhältnis | ||||||
cyclically adjusted price-to-earnings ratio [Abk.: CAPE ratio] [WIRTSCH.] | das Shiller-KGV | ||||||
P/E 10 ratio [WIRTSCH.] | das Shiller-KGV | ||||||
Shiller P/E [WIRTSCH.] | das Shiller-KGV | ||||||
expansion of multiples [FINAN.] | Erhöhung der Kurs-Gewinn-Verhältnisse | ||||||
cyclically adjusted price-to-earnings ratio [Abk.: CAPE ratio] [WIRTSCH.] | zyklisch bereinigtes Kurs-Gewinn-Verhältnis | ||||||
Shiller P/E [WIRTSCH.] | zyklisch bereinigtes Kurs-Gewinn-Verhältnis |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
least common multiple [Abk.: LCM] [MATH.] | kleinstes gemeinsames Vielfaches [Abk.: kgV] | ||||||
lowest common multiple [Abk.: LCM] [MATH.] | kleinstes gemeinsames Vielfaches [Abk.: kgV] | ||||||
base gas [TECH.] | das Kissengasvolumen [Abk.: KGV] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Gewinnmultiplikator |
Grammatik |
---|
Zusammensetzungen mit Aneinanderreihungen und Wortgruppen Aneinanderreihungen: |
Die Präposition Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen miteinander. Sie bezeichnen dabei ein lokales (Ort), temporales (Zeit),modales (Art und Weise) oder kausales (Grund/Zweck) Verhältnis… |
Das Kausaladverb Kausaladverbien dienen zur Bezeichnung des Grundes (kausales Verhältnis), der Bedingung (konditionales Verhältnis), der Einräumung (konzessives Verhältnis), der Folge (konsekutives… |
Bei Klammern Er behauptet (aber wer glaubt ihm schon?), dass er es nicht getan habe. |
Werbung