Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
that is to say | nämlich Adv. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Adj. Pron. | der da, die da, das da | ||||||
that Adv. - demonstrative [ugs.] | so | ||||||
say Adv. | sagen wir mal | ||||||
like that | so | ||||||
that way | auf diese Weise | ||||||
that way | so Adv. | ||||||
that way | auf die Art | ||||||
that way | auf diese Art | ||||||
that said | nichtsdestoweniger Adv. | ||||||
that followed | anschließend Adj. | ||||||
to that effect | dahingehend auch: dahin gehend | ||||||
to that effect | dementsprechend Adv. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
that is to say | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
no one (auch: no-one) Pron. | niemand | ||||||
no one (auch: no-one) Pron. | keiner | ||||||
that Konj. | dass | ||||||
that Pron. | dieser | diese | dieses | ||||||
that Pron. | welcher | welche | welches | ||||||
that Pron. | jener | jene | jenes | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
if that | wenn überhaupt | ||||||
provided (that) Konj. | sofern | ||||||
provided (that) Konj. | mit der Maßgabe, dass | ||||||
provided (that) Konj. | unter der Bedingung, dass | ||||||
provided (that) Konj. | unter der Voraussetzung, dass | ||||||
provided (that) Konj. auch [MATH.] | vorausgesetzt, dass |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
let's leave it at that | wir wollen es dabei belassen | ||||||
let (Brit.) - property for rent | die Mietwohnung Pl.: die Mietwohnungen | ||||||
let (Brit.) - rental | die Vermietung Pl.: die Vermietungen - einer Immobilie | ||||||
let [SPORT] | der Netzball Pl.: die Netzbälle - nach Aufschlag; Tennis, Volleyball, Tischtennis, Badminton | ||||||
let [SPORT] | das Let Pl.: die Lets - Netzball nach Aufschlag; Tennis, Volleyball, Tischtennis, Badminton | ||||||
let [SPORT] | das Let Pl.: die Lets [Tennis] | ||||||
interim let | die Zwischenmiete Pl.: die Zwischenmieten | ||||||
flat let for rent (Brit.) | die Mietwohnung Pl.: die Mietwohnungen | ||||||
job that requires training | der Ausbildungsberuf Pl.: die Ausbildungsberufe | ||||||
voting that is void | ungültige Abstimmung | ||||||
the first that comes along | das Erstbeste | ||||||
the powers that be | höhere Mächte | ||||||
a statement to the effect that | eine Erklärung mit dem Ergebnis | ||||||
a statement to the effect that | eine Erklärung mit dem Inhalt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Let me take care of that! | Das geht auf mich! | ||||||
Let me be the judge of that. | Lass mich das beurteilen. | ||||||
He ignores everything that I say. | Er ignoriert alles, was ich sage. | ||||||
There aren't many people who can say they've done that. | Es gibt nur wenige Leute, die von sich behaupten können, dass sie das geschafft haben. | ||||||
Why did you say that? | Warum hast du das gesagt? | ||||||
It's all very well to say that | Das ist leicht gesagt | ||||||
To sum up, I'd like to say that ... | Zusammenfassend möchte ich sagen, dass ... | ||||||
The order says that ... | Der Befehl lautet dahingehend, dass ... | ||||||
When someone says they want to wash their hands, they often mean that they want to go to the toilet. | Wenn jemand sagt, er möchte sich die Hände waschen, meint er oft, dass er die Toilette benutzen möchte. | ||||||
they say | man sagt | ||||||
What made him do that? | Wie kam er nur dazu? | ||||||
You ought to consider that ... | Sie sollten bedenken, dass ... | ||||||
That will do. | Das genügt. | ||||||
that is (auch: that's) | das ist |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You can say that again. | Das kannst du laut sagen. | ||||||
How dare you say that? | Wie kannst du es wagen, so etwas zu sagen? | ||||||
You can say goodbye (auch: good-bye) to that. | Das kannst du in den Wind schreiben. | ||||||
let's say ... | sagen wir ... | ||||||
Let's leave it at that. | Belassen wir es dabei. | ||||||
Let's suppose that I'm right. | Gesetzt den Fall, ich habe recht (auch: Recht). | ||||||
and that | und zwar | ||||||
let alone ... | geschweige denn ... | ||||||
let alone ... | ganz zu schweigen von ... | ||||||
that includes ... | dazu gehören ... | ||||||
to say the least | gelinde gesagt | ||||||
Say cheese [ugs.] - used to tell someone to smile when taking their picture | Lächeln! | ||||||
Say when [ugs.] - used to tell someone to indicate when they have been poured enough of a drink or served enough food | Sag stopp! | ||||||
Say when [ugs.] - used to tell someone to indicate when they have been poured enough of a drink or served enough food | Sag, wenn du genug hast! |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to let | let, let | | lassen | ließ, gelassen | | ||||||
to say sth. | said, said | | etw.Akk. sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to let sth. | let, let | hauptsächlich (Brit.) | etw.Akk. vermieten | vermietete, vermietet | | ||||||
to let | let, let | | abklappen | klappte ab, abgeklappt | | ||||||
to let | let, let | | abvermieten | vermietete ab, abvermietet | | ||||||
to say | said, said | | besagen | besagte, besagt | | ||||||
to say sth. | said, said | | etw.Akk. äußern | äußerte, geäußert | | ||||||
to say sth. | said, said | | etw.Akk. erklären | erklärte, erklärt | | ||||||
to let so. off | jmdn. aussteigen lassen | ||||||
to let up | nachlassen | ließ nach, nachgelassen | | ||||||
to let up | locker lassen | ||||||
to let so. ⇔ down | jmdn. enttäuschen | enttäuschte, enttäuscht | | ||||||
to let so. ⇔ down | jmdn. im Stich lassen | ||||||
to let sth. | let, let | hauptsächlich (Brit.) | etw.Akk. verpachten | verpachtete, verpachtet | |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
linear energy transfer [Abk.: LET] | lineares Energieübertragungsvermögen | ||||||
linear energy transfer [Abk.: LET] [TECH.] | lineare Energieübertragung [Radiologie] |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
nobody |
Grammatik |
---|
'No' No allein stehend entspricht dem deutschen kein, keine usw. Vor the, einem Personalpronomen wie it oder you, einem Possessivpronomen wie my, your usw. sowie mit this, that, those u… |
'that' Bei „alles, was“, „nichts, was“, „etwas, was“ und „irgendwas, was“ lautet das englische Pronomen that. Das gilt auch, wenn im Deutschen statt „was“ „das“ steht. – Oft wird that abe… |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |