Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ma [ugs.] | die Mama Pl.: die Mamas | ||||||
ma [ugs.] | die Mutti Pl.: die Muttis | ||||||
mum hauptsächlich (Brit.) | die Mama Pl.: die Mamas | ||||||
mum - short for "chrysanthemum" nicht fachsprachlich [ugs.] [BOT.] | die Chrysantheme Pl.: die Chrysanthemen | ||||||
ma huang (auch: mahuang) [BOT.] | Chinesisches Meerträubel wiss.: Ephedra sinica | ||||||
Q signal [TECH.] | das Q-Signal | ||||||
Q channel - in CD system [TECH.] | Kanal Q - im CD-System | ||||||
Q factor [TECH.] | der Q-Faktor | ||||||
Q meter [TECH.] | der Gütefaktormesser - Q-Meter | ||||||
Q ratio [FINAN.] | das Marktwert-Buchwert-Verhältnis | ||||||
Tobin's Q [FINAN.] | das Marktwert-Buchwert-Verhältnis | ||||||
Q-tip® - brand-neutral term: "cotton bud" (Brit.) | das Wattestäbchen Pl.: die Wattestäbchen | ||||||
Q-tip® - brand-neutral term: "cotton bud" (Brit.) | der Q-tip® - markenneutrale Bezeichnung: "Wattestäbchen" | ||||||
Q-tip® - brand-neutral term: "cotton swab" (Amer.) | der Q-tip® - markenneutrale Bezeichnung: "Wattestäbchen" |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
critical velocity ratio | Machsche (auch: machsche, Mach'sche) Zahl [Abk.: Ma] | ||||||
critical velocity ratio | die Machzahl Pl.: die Machzahlen [Abk.: Ma] | ||||||
milliampere [ELEKT.] | das Milliampere Pl.: die Milliampere Symbol: mA | ||||||
Middle Ages [Abk.: M. A.] Pl. [HIST.] | das Mittelalter kein Pl. [Abk.: MA] | ||||||
quintal [Abk.: ql] [METR.] | der Quintal [Abk.: q] - Gewichtseinheit | ||||||
quetzal | der Quetzal Symbol: Q [Währung] | ||||||
chart of air masses [Abk.: MA] [METEO.] | die Luftmassenkarte [Abk.: MA] | ||||||
Master of Arts [Abk.: M. A.] [BILDUNGSW.] | der Magister Artium | die Magistra Artium [Abk.: M. A.] | ||||||
tel quel [Abk.: t/q., T. Q.] - "as it is" französisch | so beschaffen wie beschaffen | ||||||
quod erat demonstrandum [Abk.: q. e. d., QED] | quod erat demonstrandum [Abk.: q. e. d.] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to keep mum (about sth.) | den Mund (über etw.Akk.) halten | ||||||
to stay mum (about sth.) | den Mund (über etw.Akk.) halten | ||||||
to keep mum | dichthalten | hielt dicht, dichtgehalten | [ugs.] | ||||||
to stay mum | dichthalten | hielt dicht, dichtgehalten | [ugs.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
p implies q [MATH.] | aus p folgt q |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
expectation of the qth power of the centeredAE random variable expectation of the qth power of the centredBE random variable | Erwartungswert der q-ten Potenz der zentrierten Zufallsgröße |
Werbung
Grammatik |
---|
Worttrennung Die Rechtschreibreform führt bei der Worttrennung am Zeilenende die folgenden Neuerungen ein: |
Ungetrennt: 'ch, ck, sch; ph, rh, sh, th' ch |
Konsonant + 'l, r, n' in Fremdwörtern bl |
ement Das Suffix ement bildet sächliche Nomen der Flexionsklasse es/e (bei deutscher Aussprache [ment]) oder der Flexionsklasse s/s(bei französischer Aussprache [mã], [mang]).Siehe auch… |
Werbung