Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hold sth. | held, held | | etw.Akk. halten | hielt, gehalten | | ||||||
to hold | held, held | | einhalten | hielt ein, eingehalten | | ||||||
to hold sth. | held, held | | etw.Akk. enthalten | enthielt, enthalten | | ||||||
to maintain sth. | maintained, maintained | | etw.Akk. unterstützen | unterstützte, unterstützt | | ||||||
to hold so./sth. | held, held | | jmdn./etw. festhalten | hielt fest, festgehalten | | ||||||
to maintain sth. | maintained, maintained | - a record | etw.Akk. führen | führte, geführt | | ||||||
to hold | held, held | | bekleiden | bekleidete, bekleidet | - z. B. Amt | ||||||
to hold | held, held | | besitzen | besaß, besessen | | ||||||
to hold | held, held | | anhalten | hielt an, angehalten | | ||||||
to hold | held, held | | einbehalten | behielt ein, einbehalten | | ||||||
to hold | held, held | | aufnehmen | nahm auf, aufgenommen | | ||||||
to hold | held, held | | aufweisen | wies auf, aufgewiesen | | ||||||
to hold | held, held | | beibehalten | behielt bei, beibehalten | | ||||||
to hold | held, held | | durchführen | führte durch, durchgeführt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hold | der Griff Pl.: die Griffe | ||||||
hold | der Halt kein Pl. | ||||||
hold | der Einfluss Pl.: die Einflüsse | ||||||
hold | die Luke Pl.: die Luken | ||||||
hold - numerical control | die Verweilzeit Pl.: die Verweilzeiten | ||||||
hold [NAUT.] | der Laderaum Pl.: die Laderäume | ||||||
hold [NAUT.] | der Schiffsraum Pl.: die Schiffsräume | ||||||
hold [AVIAT.] | der Frachtraum Pl.: die Frachträume | ||||||
hold [JURA] | die Handhabe Pl.: die Handhaben | ||||||
hold time | die Haltezeit Pl.: die Haltezeiten | ||||||
hold lamp | die Belegtlampe Pl.: die Belegtlampen | ||||||
hold lamp | die Besetztlampe Pl.: die Besetztlampen | ||||||
hold capacity | das Fassungsvermögen kein Pl. | ||||||
hold mode | die Haltebetriebsart |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gainly veraltet Adj. | hold | ||||||
lovely Adj. | hold [poet.] veraltend | ||||||
comely Adj. | hold [poet.] veraltend | ||||||
dainty Adj. | hold [poet.] veraltend | ||||||
graceful Adj. | hold [poet.] veraltend | ||||||
on hold | in der Warteschleife | ||||||
on hold | in der telefonischen Warteschleife | ||||||
easy to maintain | wartungsfreundlich Adj. | ||||||
no-holds-barred Adj. | rückhaltlos | ||||||
no-holds-barred Adj. | kompromisslos | ||||||
no-holds-barred Adj. | ohne Kompromisse |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hold on! | Warte mal! | ||||||
Hold on! | Warten Sie mal! | ||||||
Hold on! | Festhalten! | ||||||
Hold on! | Warte einen Moment! | ||||||
Hold the line! | Bleiben Sie am Apparat! | ||||||
Hold the wire! | Bleiben Sie am Apparat! | ||||||
to hold sth. over so.'s head | gegen jmdn. etw.Akk. in der Hand haben | ||||||
Hold it! [ugs.] | Moment mal! [ugs.] | ||||||
Hold it! [ugs.] | Momentchen! [ugs.] | ||||||
to hold water [fig.] | stichhaltig sein | ||||||
to hold a powwow [fig.] | Kriegsrat halten [hum.] [fig.] | ||||||
to hold a powwow [fig.] | Kriegsrat abhalten [hum.] [fig.] | ||||||
to hold a powwow [fig.] | eine Versammlung abhalten | ||||||
Hold the line! [TELEKOM.] | Bleiben Sie dran! - am Telefon |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hold on a bit. | Wart mal kurz! | ||||||
I don't hold with that. | Ich bin gegen so was. | ||||||
That excuse won't hold water. | Diese Ausrede ist nicht stichhaltig. | ||||||
Does your offer still hold ... | Steht das Angebot noch, dass ... | ||||||
He doesn't hold a grudge against him. | Er trägt ihm nichts nach. | ||||||
I'll have a coke, but hold the ice, please. | Eine Cola, aber bitte ohne Eis. | ||||||
This doesn't hold water. [fig.] | Das passt hinten und vorne nicht zusammen. | ||||||
What's responsible for the holdupAE? What's responsible for the hold-upBE? | Woran liegt die Verzögerung? | ||||||
while maintaining ... | bei Aufrechterhaltung ... | ||||||
the trade fair is held in Hanover | die Messe wird in Hannover abgehalten | ||||||
For instance if one maintains that ... | Wenn man etwa behauptet, dass ... |
Werbung
Grammatik |
---|
ab ab + normal |
'A bit' – etwas, ein bisschen A bit allein stehend entspricht dem deutschen etwas, während a bit + Adjektiv auf Deutsch ein bisschen heißt. |
Adverbien mit zwei Formen mit gleicher Bedeutung He slowly opened the door. |
Werbung