Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to count one's blessings | dankbar für das sein, was man hat | ||||||
to be back to square one | wieder da sein, wo man angefangen hat | ||||||
to man | manned, manned | | bemannen | bemannte, bemannt | | ||||||
to man | manned, manned | | besetzen | besetzte, besetzt | | ||||||
to man up | seinen Mann stehen | ||||||
hath [poet.] veraltet - 3rd person singular | hat | ||||||
to have Aux. | had, had | | haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have got hauptsächlich (Brit.) | haben | hatte, gehabt | - im Präsens | ||||||
to own sth. | owned, owned | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have sth. | had, had | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to possess sth. | possessed, possessed | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to hold sth. | held, held | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to offer sth. | offered, offered | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be down with sth. | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | - Krankheit |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sich haben (Verb) | |||||||
sich haben (Verb) | |||||||
haben (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at a price | wenn man das nötige Kleingeld hat | ||||||
You've made your bed, now you must lie in it. | Was man sich eingebrockt hat, das muss man auch auslöffeln. | ||||||
You can't have your cake and eat it. | Man kann nicht alles haben. | ||||||
Man! | Manno! | ||||||
Man! | Mensch! | ||||||
Man! | Wahnsinn! | ||||||
Man alive! | Menschenskind! | ||||||
Man alive! | Donnerwetter! | ||||||
See you! | Man sieht sich! | ||||||
That hit home. | Das hat gesessen. | ||||||
word has it that | man munkelt, dass ... | ||||||
the word is that | man munkelt, dass ... | ||||||
rumorAE has it rumourBE has it | man munkelt, dass ... | ||||||
sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sich Infinitiv: es in sich haben [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You've been had. | Man hat dich reingelegt. | ||||||
Life is difficult for a mother of five. | Als Mutter von fünf Kindern hat man es schwer. | ||||||
they say | man sagt | ||||||
a man of some account | ein Mann von Ansehen | ||||||
it is said ... | man sagt ... | ||||||
Efforts are being made. | Man bemüht sich. | ||||||
has the advantage that | hat den Vorteil, dass | ||||||
are to be found | findet man | ||||||
she has | sie hat | ||||||
an Amish man | ein amischer Mann | ||||||
It was learned yesterday. | Man erfuhr es gestern. | ||||||
You never can tell. | Man kann nie wissen. | ||||||
Does she have a fever? | Hat sie Fieber? | ||||||
Does she have a high temperature? | Hat sie Fieber? |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
man - Pl.: men | das Mannsbild Pl.: die Mannsbilder | ||||||
man - Pl.: men | der Stein Pl.: die Steine - Damespiel | ||||||
man - Pl.: men | die Schachfigur Pl.: die Schachfiguren | ||||||
the Man (Amer.) | die Polizei Pl. [ugs.] | ||||||
man - Pl.: men | die Figur Pl.: die Figuren [Schach] | ||||||
hat | der Chapeau Pl.: die Chapeaus veraltet | ||||||
men Pl. [MILIT.] | die Mannschaft Pl.: die Mannschaften | ||||||
hat rack | die Hutablage Pl.: die Hutablagen | ||||||
hat rack | der Hutständer Pl.: die Hutständer | ||||||
hatstand auch: hat stand (Brit.) | der Hutständer Pl.: die Hutständer |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
prior to doing sth. | bevor man etw.Akk. tut | ||||||
man-made Adj. | künstlich | ||||||
man-made Adj. | vom Menschen verursacht | ||||||
man-made Adj. | zivilisationsbedingt | ||||||
man-made Adj. | künstlich hergestellt | ||||||
man-made Adj. | nachgemacht | ||||||
man-made Adj. | von Menschenhand geschaffen | ||||||
man-sized auch: man-size Adj. | Riesen... | ||||||
man-sized auch: man-size Adj. | gewaltig | ||||||
man-sized auch: man-size Adj. | mannsgroß | ||||||
man-sized auch: man-size Adj. | riesig | ||||||
man-sized auch: man-size Adj. | groß | ||||||
man-on-man Adj. | schwul |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one Pron. | man | ||||||
you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
considering sth. Präp. | wenn man etw.Akk. bedenkt | ||||||
considering that Konj. | wenn man bedenkt, dass | ||||||
given that ... | wenn man bedenkt, dass ... | ||||||
roughly speaking ... | man kann sagen ... | ||||||
by all accounts | nach dem, was man hört |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser |
Werbung
Grammatik |
---|
man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. |
„man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
Substantive mit Endung '-man', die den Plural auf '-men' bilden Die Bildung des Plurals auf -men ist für Substantive mit Endung -man der Normalfall. |
Substantive mit Endung '-man', die den Plural auf '-s' bilden Die Bildung des Plurals auf -s ist für Substantive mit Endung -man ein Sonderfall. |
Werbung