Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You have to look after your money these days. | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
One has to look after one's money these days. [form.] | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
The boy who I saw there looked very much like your boyfriend. | Der Junge, den ich dort gesehen habe, sah deinem Freund sehr ähnlich. | ||||||
they say | man sagt | ||||||
a man of some account | ein Mann von Ansehen | ||||||
it is said ... | man sagt ... | ||||||
Efforts are being made. | Man bemüht sich. | ||||||
are to be found | findet man | ||||||
an Amish man | ein amischer Mann | ||||||
It was learned yesterday. | Man erfuhr es gestern. | ||||||
You never can tell. | Man kann nie wissen. | ||||||
You've got to hand it to him. | Man muss es ihm lassen. | ||||||
She doesn't look her age. | Man sieht ihr ihr Alter nicht an. |
Mögliche Grundformen für das Wort "Pferde" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
das Pferd (Substantiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
better the devil you know than the devil you don't | von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt | ||||||
See you! | Man sieht sich! | ||||||
Never mind. | Schon gut. | ||||||
Man! | Manno! | ||||||
Man! | Mensch! | ||||||
Man! | Wahnsinn! | ||||||
Man alive! | Menschenskind! | ||||||
Man alive! | Donnerwetter! | ||||||
for quite some time | schon länger | ||||||
All right! | Schon gut! | ||||||
done again | schon wieder | ||||||
the very idea | schon der Gedanke | ||||||
word has it that | man munkelt, dass ... | ||||||
the word is that | man munkelt, dass ... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
sight | das Sehen kein Pl. | ||||||
man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
man - Pl.: men | das Mannsbild Pl.: die Mannsbilder | ||||||
man - Pl.: men | der Stein Pl.: die Steine - Damespiel | ||||||
man - Pl.: men | die Schachfigur Pl.: die Schachfiguren | ||||||
vision | das Sehen kein Pl. | ||||||
seeing | das Sehen kein Pl. | ||||||
the Man (Amer.) | die Polizei Pl. [ugs.] | ||||||
man - Pl.: men | die Figur Pl.: die Figuren [Schach] | ||||||
men Pl. [MILIT.] | die Mannschaft Pl.: die Mannschaften | ||||||
horse [ZOOL.] | das Pferd Pl.: die Pferde | ||||||
horse [NAUT.] | das Pferd Pl.: die Pferde - längs unter dem Bugspriet angebrachte Taue | ||||||
vaulting horse [SPORT] | das Pferd Pl.: die Pferde [Turnen] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to see | saw, seen | | sehen | sah, gesehen | | ||||||
to watch sth. | watched, watched | - on TV | etw.Akk. sehen | sah, gesehen | - im Fernsehen | ||||||
to view sth. | viewed, viewed | | etw.Akk. sehen | sah, gesehen | | ||||||
to look | looked, looked | | sehen | sah, gesehen | | ||||||
to man | manned, manned | | bemannen | bemannte, bemannt | | ||||||
to man | manned, manned | | besetzen | besetzte, besetzt | | ||||||
to behold so./sth. | beheld, beheld | | jmdn./etw. sehen | sah, gesehen | | ||||||
to man up | seinen Mann stehen | ||||||
to chuck up [ugs.] | kotzen | kotzte, gekotzt | [ugs.] | ||||||
to barf | barfed, barfed | [ugs.] | kotzen | kotzte, gekotzt | [ugs.] | ||||||
to hurl | hurled, hurled | [ugs.] - vomit | kotzen | kotzte, gekotzt | [ugs.] | ||||||
to puke | puked, puked | [ugs.] | kotzen | kotzte, gekotzt | [ugs.] | ||||||
to upchuck | upchucked, upchucked | (Amer.) [ugs.] | kotzen | kotzte, gekotzt | [ugs.] | ||||||
to heave | heaved/hove, heaved/hove | | kotzen | kotzte, gekotzt | [ugs.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
already Adv. | schon | ||||||
yet Adv. - already | schon | ||||||
by sight | vom Sehen | ||||||
to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
before Adv. | schon einmal | ||||||
always Adv. | schon immer | ||||||
all right | schon gut | ||||||
long ago | schon lange | ||||||
before long | schon bald | ||||||
at this stage | schon heute | ||||||
inherently Adv. | schon an sich | ||||||
prior to doing sth. | bevor man etw.Akk. tut | ||||||
for all practical purposes | praktisch gesehen | ||||||
on horseback | zu Pferde |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one Pron. | man | ||||||
you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
considering sth. Präp. | wenn man etw.Akk. bedenkt | ||||||
considering that Konj. | wenn man bedenkt, dass | ||||||
given that ... | wenn man bedenkt, dass ... | ||||||
even less | schon gar nicht | ||||||
roughly speaking ... | man kann sagen ... | ||||||
by all accounts | nach dem, was man hört |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Manx mit Verb im Plural | Bewohner der Insel Man | ||||||
bronc - bronco (Amer.) | kleines, halbwildes Pferd des nordamerikanischen Westens | ||||||
bronco | kleines, halbwildes Pferd des nordamerikanischen Westens | ||||||
Sleipnir [MYTH.] | das achtbeinige graue Pferd des Göttervaters Odin |
Grammatik |
---|
man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. |
„man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
Akkusativ mit Infinitiv Die Verben hören, sehen, fühlen, spüren, lassen und heißen (= befehlen) können mit einem Infinitiv verbunden werden. |
Substantive mit Endung '-man', die den Plural auf '-men' bilden Die Bildung des Plurals auf -men ist für Substantive mit Endung -man der Normalfall. |