Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
money market [FINAN.] | der Geldmarkt Pl.: die Geldmärkte | ||||||
money market [FINAN.] | der Geldhandel kein Pl. | ||||||
money market [FINAN.] | der Kapitalmarkt Pl.: die Kapitalmärkte | ||||||
money market [FINAN.] | der Kreditmarkt Pl.: die Kreditmärkte | ||||||
market money [FINAN.] | das Marktgeld Pl.: die Marktgelder | ||||||
money spread [FINAN.] | die Geld-Brief-Spanne Pl.: die Geld-Brief-Spannen | ||||||
money market [FINAN.] | Markt für kurzfristige Gelder | ||||||
money market rates | die Geldmarktsätze Pl. | ||||||
money market fund [FINAN.] | der Geldmarktfonds Pl.: die Geldmarktfonds | ||||||
money market fund [FINAN.] | der Geldmarktinvestmentfonds | ||||||
money market fund [FINAN.] | das Geldmarktkapital | ||||||
money market loan [FINAN.] | der Geldmarktkredit | ||||||
money market deposit account [Abk.: MMDA] (Amer.) [FINAN.] | Anlagekonto mit eingeschränkter Zahlungsverkehrsmöglichkeit | ||||||
money market deposit account [Abk.: MMDA] (Amer.) [FINAN.] | das Geldmarkteinlagenkonto |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the money market [FINAN.] | auf dem Geldmarkt | ||||||
pressure on the money market | der Druck auf den Geldmarkt | ||||||
contrary to the market | entgegen der Marktentwicklung | ||||||
Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
Money can't buy it. | Es ist nicht für Geld zu haben. | ||||||
Money is no object. | Geld spielt keine Rolle. | ||||||
money is tight | das Geld ist knapp | ||||||
Money is not an issue. | Geld spielt keine Rolle. | ||||||
the money won't last | das Geld wird nicht reichen | ||||||
market deficit in the region of ... [VERSICH.] | Marktverlust in der Größenordnung von ... | ||||||
Do you have any money with you? | Haben Sie Geld bei sich? | ||||||
scads of money | ein Haufen Geld | ||||||
She had no money on her. | Sie hatte kein Geld bei sich. | ||||||
Have you any money with you? | Hast du Geld bei dir? |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
evenly spread | gleichmäßig verteilt | ||||||
for money | gegen Entgelt | ||||||
worth the money | preiswert Adj. | ||||||
easy to spread | streichfähig Adj. | ||||||
in the market | am Markt | ||||||
in the market | auf dem Markt | ||||||
on the market | im Handel | ||||||
at the market | am Markt | ||||||
close to the market | marktnah Adj. | ||||||
at the market [FINAN.] | bestens [Börse] | ||||||
at the market [FINAN.] | zum Bestenspreis [Börse] | ||||||
at the market [FINAN.] | zum Marktpreis [Börse] | ||||||
worth the money | preiswürdig - preiswert Adj. veraltet | ||||||
widely spread | weitverbreitet auch: weit verbreitet |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
savoury cheese spread typical of Bavaria [KULIN.] | der Obatzde auch: Obazde, Obatzte Pl.: die Obatzden regional | ||||||
money paid by incoming tenant to buy up furniture/fittings from outgoing tenant | die Ablösesumme Pl.: die Ablösesummen - für Einrichtungsgegenstände | ||||||
money paid by incoming tenant to buy up furniture/fittings from outgoing tenant | die Ablöse Pl.: die Ablösen [ugs.] - für Einrichtungsgegenstände; kurz für: Ablösesumme | ||||||
money paid by incoming tenant to buy up furniture/fittings from outgoing tenant | das Ablösegeld Pl.: die Ablösegelder [ugs.] (Österr.) - für Einrichtungsgegenstände; Ablösesumme | ||||||
pressure on the market because of prices | der Preisdruck kein Pl. | ||||||
party liable to pay charges for the recoupment of public money spent on local public infrastructure [ADMIN.] | der Erschließungsbeitragspflichtige | die Erschließungsbeitragspflichtige Pl.: die Erschließungsbeitragspflichtigen | ||||||
value between book value and fair market value, assuming that value is higher [FINAN.] | der Zwischenwert Pl.: die Zwischenwerte |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Money talks | Geld ist Macht | ||||||
Money talks | Geld regiert die Welt | ||||||
Money talks | mit Geld geht alles | ||||||
a money pit [fig.] | ein Fass ohne Boden | ||||||
a stale market | ein lustloser Markt | ||||||
to be in the money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
big money [ugs.] | ein Haufen Kohle [ugs.] | ||||||
the big money | das Große Geld [ugs.] | ||||||
in the money [ugs.] | steinreich Adj. | ||||||
in the money [ugs.] | stinkreich Adj. [ugs.] | ||||||
at the money [FINAN.] | am Geld | ||||||
in the money [FINAN.] | im Geld | ||||||
money well spent | sinnvoll verwendetes Geld | ||||||
Money has no smell. | Geld stinkt nicht. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
distribution, scatter, dispersion, margin, dispersal, range, diffuse, dissemination, disperse, diffusion, spreading, expansion, splay, apply | Kursdifferenz, Streubreite, Schwankungsbreite, Aufstrich, Ausfließen, Brotaufstrich, Streumaß, Spreizung, Ekart, Preisdifferenz, Differenz, Geophonverteilung, Marge, Brandübertragung, Streubereich, Zinsaufschlag, Doppelseite, Distribution, Risikoaufschlag, Spanne |
Grammatik |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Werbung