Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The subject never came up. | Das Thema kam nie zur Sprache. | ||||||
the question came up | die Frage erhob sich | ||||||
She came up from the country. | Sie kam vom Lande. | ||||||
the coming year | das kommende Jahr | ||||||
The sea's coming in. | Die Flut kommt. | ||||||
The sea's coming in. | Das Wasser steigt. | ||||||
The weather is keeping up. | Das Wetter hält sich. | ||||||
The cattle are driven up to the pastures at the beginning of May. [AGR.] | Der Auftrieb findet Anfang Mai statt. | ||||||
The catch is that these two dishes do not come from India. | Der Haken ist, dass diese zwei Gerichte nicht aus Indien stammen. | ||||||
will come up to your expectations | wird Ihren Erwartungen entsprechen | ||||||
If your goods come up to our expectations ... | Falls die Ware unseren Erwartungen entspricht ... | ||||||
The traffic came to a virtual standstill. | Der Verkehr kam praktisch zum Stillstand. | ||||||
if this comes up to our expectations | wenn dies zufriedenstellend ausfällt | ||||||
up to the sum of the guarantee [FINAN.] | bis zum garantierten Betrag |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web (auch: Web) site [COMP.] | das Webangebot Pl.: die Webangebote [Internet] | ||||||
web (auch: Web) site [COMP.] | die Website Pl.: die Websites [Internet] | ||||||
web site [COMP.] | der Netzplatz Pl.: die Netzplätze [Internet] | ||||||
mouse click [COMP.] | der Mausklick Pl.: die Mausklicks | ||||||
Web site [COMP.] | der Web-Auftritt Pl.: die Web-Auftritte | ||||||
Web site [COMP.] | die Web-Präsenz | ||||||
tip site [TECH.] | die Deponie Pl.: die Deponien | ||||||
tip site [TECH.] | das Haldengelände Pl.: die Haldengelände | ||||||
tip site [TECH.] | die Kippe Pl.: die Kippen | ||||||
tip site [TECH.] | das Kippengelände Pl.: die Kippengelände | ||||||
tip site [TECH.] | die Kippstelle Pl.: die Kippstellen | ||||||
tip site [TECH.] | der Sturzplatz Pl.: die Sturzplätze | ||||||
tip site [TECH.] | der Ablagerungsplatz Pl.: die Ablagerungsplätze | ||||||
tip site [TECH.] | die Aufstürzung |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up-and-coming Adj. | aufstrebend | ||||||
up-and-coming Adj. | vielversprechend auch: viel versprechend | ||||||
coming up to requested dimensions [TECH.] | maßhaltig | ||||||
up to the hilt | total | ||||||
up to the ankles | knöcheltief Adj. | ||||||
up to the present | bis jetzt | ||||||
up the Danube [GEOG.] | donauaufwärts Adv. | ||||||
up to the date of maturity | bis zum Fälligkeitstag | ||||||
up to the due date | bis zum Fälligkeitstermin | ||||||
up to the final maturity | bis zur Endfälligkeit | ||||||
in the coming days | in den kommenden Tagen | ||||||
in the coming days | in den nächsten Tagen | ||||||
in the coming months | in den kommenden Monaten | ||||||
in the coming months | in den nächsten Monaten |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The game is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
The jig is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
The worst is yet to come. | Das dicke Ende kommt noch. | ||||||
The worst is yet to come. | Das Schlimmste kommt noch. | ||||||
The rain came down in sheets. | Es goss in Strömen. | ||||||
up the spout (Brit.) [ugs.] [fig.] | hinüber [ugs.] [fig.] - verdorben | ||||||
up the duff [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
up the poke [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
up the pole [sl.] | beknackt Adj. | ||||||
up the pole [sl.] | bescheuert Adj. | ||||||
up the pole [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
up the stick [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
the snow's coming in | es schneit herein Infinitiv: hereinschneien | ||||||
Keep up the good work. | Weiter so! |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to come up to the surface [TECH.] | ausbeißen | biss aus, ausgebissen | | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | ausblühen | blühte aus, ausgeblüht | | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | ausgehen | ging aus, ausgegangen | | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | ausstreichen | strich aus, ausgestrichen | | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | zutage (auch: zu Tage) gehen | ||||||
to come up to the surface [TECH.] | zutage (auch: zu Tage) treten | ||||||
to come up with the idea of doing sth. | auf die Idee kommen, etw.Akk. zu tun | ||||||
to put up at the first hotel one comes to | in das erstbeste Hotel gehen | ||||||
to come up | heraufkommen | kam herauf, heraufgekommen | | ||||||
to come up | aufziehen | zog auf, aufgezogen | - Sturm | ||||||
to come up | angeschnitten werden | ||||||
to come up | aufkommen | kam auf, aufgekommen | | ||||||
to come up | hochkommen | kam hoch, hochgekommen | | ||||||
to come up | zur Sprache kommen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the run-up to sth. | im Vorfeld von etw.Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
up to | bis zu | ||||||
up to | bis zu | ||||||
up to now | bis jetzt | ||||||
up to and including | bis einschließlich | ||||||
with ... coming | im (oder: in) Hinblick auf +Akk. | ||||||
coming out of | ausgangs Präp. +Gen. - Amtssprache | ||||||
from up there | von da oben | ||||||
from up there | von dort oben | ||||||
made up of | zusammengesetzt aus |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
forthcoming, upcoming |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Werbung