Mögliche Grundformen für das Wort "tips" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tip (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to this | hierzu Adv. - zu dieser Sache | ||||||
to this | dazu Adv. | ||||||
to this end | dazu Adv. | ||||||
to this end | zu diesem Zweck | ||||||
to this effect | diesbezüglich | ||||||
to this effect | in diesem Sinn | ||||||
to this day | bis heute | ||||||
referring to this | diesbezüglich Adv. | ||||||
prior to this | zuvor | ||||||
according to this | dementsprechend | ||||||
according to this | demnach | ||||||
when this magazine/newspaper went to press [PRINT.][PUBL.] | bei Redaktionsschluss | ||||||
with regard to this case | diesfalls Adv. veraltet | ||||||
from tip to toe | von Kopf bis Fuß |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the answer to this problem | die Lösung des Rätsels | ||||||
tip | der Hinweis Pl.: die Hinweise | ||||||
tip | das Trinkgeld Pl.: die Trinkgelder | ||||||
tip | der Tipp Pl.: die Tipps | ||||||
tip | die Spitze Pl.: die Spitzen | ||||||
tip | die Halde Pl.: die Halden | ||||||
tip | die Aufschüttung Pl.: die Aufschüttungen | ||||||
tip | der Fingerzeig Pl.: die Fingerzeige | ||||||
tip | der Abladeplatz Pl.: die Abladeplätze | ||||||
tip | die Ablagerung Pl.: die Ablagerungen | ||||||
tip | der Klaps Pl.: die Klapse | ||||||
tip | der Wink Pl.: die Winke | ||||||
tip | der Ratschlag Pl.: die Ratschläge | ||||||
tip [TECH.] | die Kippe Pl.: die Kippen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
or words to this effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
this Pron. | dies | ||||||
this Pron. | das | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
this and that | dies und jenes |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
this is to certify that | hiermit wird bescheinigt, dass | ||||||
this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
This cuts me to the quick. | Das tut mir in der Seele weh. | ||||||
Let's keep this to ourselves. | Das bleibt unter uns. | ||||||
to have a bad vibe about this | ein schlechtes Gefühl bei der Sache haben | ||||||
Let this be a lesson to you! [fig.] | Lass dir das eine Lehre sein! | ||||||
to shuffle off this mortal coil [hum.] | das Zeitliche segnen | ||||||
not to be long for this world [fig.] | mit einem Bein im Grab stehen regional | ||||||
not to be long for this world [fig.] | mit einem Fuß im Grab stehen regional | ||||||
to tip one's cap to so./sth. | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
to tip one's hat to so./sth. | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
This one! | Dieses da! | ||||||
this is ... - on the phone | hier spricht ... - am Telefon |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem |
Grammatik |
---|
'This' – zeitliche Nähe This wird als Teil einer Adverbialbestimmung der Zeit (z. B. this year, this week) verwendet, um eine „zeitliche Nähe“ auszudrücken. |
'This' und 'these' – räumliche Nähe This (Singular) und these (Plural) deuten in der Regel auf etwas Näherliegendes oder unmittelbar Vorliegendes. |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann This / these bzw. that / those werden oft im selben Satz zur Unterscheidung zwischen zwei oder mehreren Gegenständen gebraucht. |