Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
work | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
work auch [PHYS.] | die Arbeit Pl. | ||||||
work | das Bauwerk Pl.: die Bauwerke | ||||||
work | das Wirken kein Pl. | ||||||
work | die Anstrengung Pl.: die Anstrengungen | ||||||
work | das Erzeugnis Pl.: die Erzeugnisse | ||||||
work | der Arbeitsaufwand Pl. | ||||||
work | der Arbeitsgang Pl.: die Arbeitsgänge | ||||||
work | der Aufwand Pl.: die Aufwände | ||||||
work | die Beschäftigung Pl. | ||||||
work | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
work | die Fabrik Pl.: die Fabriken | ||||||
work - on sth. | die Bearbeitung Pl.: die Bearbeitungen - von etw.Dat. | ||||||
work [ING.] | die Formänderungsarbeit |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to work | worked, worked | | arbeiten | arbeitete, gearbeitet | | ||||||
to work | worked, worked | | funktionieren | funktionierte, funktioniert | | ||||||
to work | worked, worked | | gelingen | gelang, gelungen | | ||||||
to work | worked, worked | | anschlagen | schlug an, angeschlagen | - wirken | ||||||
to work | worked, worked | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to work sth. ⇔ out | etw.Akk. ausarbeiten | arbeitete aus, ausgearbeitet | | ||||||
to work sth. ⇔ out | etw.Akk. verstehen | verstand, verstanden | | ||||||
to work sth. ⇔ out | etw.Akk. ausrechnen | rechnete aus, ausgerechnet | | ||||||
to work sth. ⇔ out | hinter etw.Akk. kommen | kam, gekommen | | ||||||
to work sth. ⇔ out | etw.Akk. lösen | löste, gelöst | | ||||||
to work sth. ⇔ out | etw.Akk. berechnen | berechnete, berechnet | | ||||||
to work sth. ⇔ out | etw.Akk. erarbeiten | erarbeitete, erarbeitet | | ||||||
to work sth. ⇔ out | etw.Akk. aufstellen | stellte auf, aufgestellt | | ||||||
to work sth. ⇔ out | etw.Akk. entwickeln | entwickelte, entwickelt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
new Adj. | neu | ||||||
new Adj. | neuartig | ||||||
new Adj. | nochmalig | ||||||
New Zealand - used before noun Adj. | neuseeländisch - attributiv verwendet Adj. | ||||||
New Caledonian Adj. | neukaledonisch | ||||||
new born | neugeboren | ||||||
New Hebrew Adj. [LING.] | neuhebräisch | ||||||
New Keynesian [WIRTSCH.] | neu-keynesianisch auch: neukeynesianisch | ||||||
New Testament [REL.] | neutestamentlich Adj. | ||||||
brand-newAE Adj. brand newBE / brand-newBE Adj. | brandneu | ||||||
brand-newAE Adj. brand newBE / brand-newBE Adj. | funkelnagelneu | ||||||
brand-newAE Adj. brand newBE / brand-newBE Adj. | nagelneu | ||||||
brand-newAE Adj. brand newBE / brand-newBE Adj. | ganz neu | ||||||
brand-newAE Adj. brand newBE / brand-newBE Adj. | fabrikneu |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
new wine still in fermentation | der Krätzer Pl.: die Krätzer - gärender Weinmost | ||||||
person receiving practical training in judicial or other legal work after having passed the first state examination [JURA] | der Rechtsreferendar | die Rechtsreferendarin Pl.: die Rechtsreferendare, die Rechtsreferendarinnen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
a new branch of our business | eine neue Filiale unseres Geschäftes | ||||||
a new world economic order | eine neue weltwirtschaftliche Ordnung | ||||||
the new rules replace the old rules | die neuen Richtlinien ersetzen die alten | ||||||
He kept me from work. | Er hielt mich von der Arbeit ab. Infinitiv: abhalten | ||||||
Her new hat becomes her. | Ihr neuer Hut steht ihr gut. | ||||||
I'm tired from work. | Ich bin von der Arbeit müde. | ||||||
It won't work. | Es geht nicht. | ||||||
For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
What kind of work do you do? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What kind of work do you do? | Was machst du beruflich? | ||||||
What line of work are you in? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What line of work are you in? | Was machst du beruflich? | ||||||
When do you finish work? | Wann hast du Feierabend? |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a new arrival | ein neuer Erdenbürger | ||||||
a new low-point | ein neuer Tiefpunkt | ||||||
to work like a dog [ugs.] [fig.] | schuften | schuftete, geschuftet | [ugs.] | ||||||
work in progress | in Arbeit | ||||||
new for old | neu für alt | ||||||
New brooms sweep clean. | Neue Besen kehren gut. | ||||||
new wine in old bottles | neuer Wein in alten Flaschen | ||||||
a new lease of (oder: on) life | neuer Aufschwung | ||||||
a new lease of (oder: on) life | neuer Auftrieb | ||||||
a new lease of life | ein neuer Start | ||||||
a new lease of life | eine zweite Chance | ||||||
a new coat of whitewash | ein neuer Anstrich | ||||||
the work of a lifetime | ein Lebenswerk | ||||||
new suits at the 2-level - bridge | neue Farben auf der 2er-Stufe [Kartenspiel] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
produce, extract, get, exhaust, break, finish, pierce, use, drive, develop, cut, clear, act, run, drift, spend, process, cross, win, operate |
Grammatik |
---|
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung