Werbung

Grammatik

nichts
Das Indefinitpronomen nichts ist ein unveränderliches Neutrum. Es wird allein oder als → Artikelwort vor einem Pronomen oder einem substantivierten Adjektiv (im Neutrum Singular) v…
Pronomengruppe
Eine Pronomengruppe ist eine Wortgruppe, deren Kern ein Pronomen ist (siehe → 3.3 Der Satzgliedbau).
Doppelte Verneinung
In der modernen deutschen Standardsprache gilt das Auftreten von zwei Verneinungen in einem Satz nicht als Verstärkung der Verneinung.
Wortstellung
3.7.3.a Pronomen
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

ungutLetzter Beitrag: ­ 15 Sep. 08, 15:58
das ist eine ungute Idee. Def.: nicht gut2 Antworten
ungutLetzter Beitrag: ­ 15 Sep. 08, 16:40
Schecks sind ungut. Def.: Schecks sind nicht gut5 Antworten
ungutLetzter Beitrag: ­ 18 Sep. 09, 08:50
Ein ungutes Gefühl haben.1 Antworten
Die Entgegnung zum 'Nichts für ungut!"Letzter Beitrag: ­ 17 Mai 10, 14:25
"Nichts für ungut!" - in this case uttered when one thinks that (s)he might have offended so…25 Antworten
Das UngutLetzter Beitrag: ­ 15 Dez. 10, 16:52
Ein "Ungut" in VWL. A good, where more of that good does not have a higher utility for the …4 Antworten
Von nichts kommt nichts.Letzter Beitrag: ­ 30 Okt. 07, 09:26
Sprichwort11 Antworten
von nichts kommt nichtsLetzter Beitrag: ­ 21 Jan. 06, 18:26
gibt's eine englische übersetzung für das sprichwort?2 Antworten
von nichts kommt nichtsLetzter Beitrag: ­ 29 Mai 07, 14:44
Redewendung Dankeschön im Voraus!8 Antworten
mir nichts, dir nichtsLetzter Beitrag: ­ 26 Nov. 07, 14:40
das in LEO angeführte "on the spur of the moment" passt leider in meinem Fall überhaupt nich…8 Antworten
bupkis - nichtsLetzter Beitrag: ­ 16 Sep. 10, 20:28
I got bupkis http://www.urbandictionary.com/define.php?term=bupkis3 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.