Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one bank strategy [FINAN.] | die One-Bank-Strategie | ||||||
firm - producing | der Betrieb Pl. | ||||||
firm [KOMM.] | die Firma Pl.: die Firmen | ||||||
policy | die Strategie Pl.: die Strategien | ||||||
strategy | die Strategie Pl.: die Strategien | ||||||
one - Pl.: ones | die Eins Pl.: die Einsen | ||||||
firm hauptsächlich (Amer.) | die Personengesellschaft Pl.: die Personengesellschaften | ||||||
approach | die Strategie Pl.: die Strategien | ||||||
route | die Strategie Pl.: die Strategien | ||||||
strategic plan | die Strategie Pl.: die Strategien | ||||||
one - Pl.: ones | der Einser Pl.: die Einser [ugs.] | ||||||
game plan [fig.] | die Strategie Pl.: die Strategien | ||||||
firm [KOMM.] | das Unternehmen Pl.: die Unternehmen | ||||||
firm [KOMM.] | die Gesellschaft Pl.: die Gesellschaften |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to incorporate one firm into another [VERSICH.] | eine Firma in eine andere einbringen | ||||||
to firm up | abstützen | stützte ab, abgestützt | | ||||||
to firm up | stützen | stützte, gestützt | | ||||||
to embark on a strategy | eine Strategie einschlagen | ||||||
to deliver on a strategy | eine Strategie umsetzen | ||||||
to strategizeAE to strategiseBE / strategizeBE | strategized, strategized / strategised, strategised | | eine Strategie entwerfen | ||||||
to map out a strategy | eine Strategie entwerfen | ||||||
to pursue a strategy | eine Strategie verfolgen | ||||||
to stand firm | hart bleiben | ||||||
to make firm | befestigen | befestigte, befestigt | | ||||||
to make firm | stärken | stärkte, gestärkt | | ||||||
to buy firm | fest kaufen | ||||||
to open firm | mit festem Kurs öffnen | ||||||
to have sth. with one | etw.Akk. dabeihaben | hatte dabei, dabeigehabt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
firm - firmer, firmest Adj. | fest | ||||||
firm - firmer, firmest Adj. | stabil | ||||||
firm - firmer, firmest Adj. | kräftig | ||||||
firm - firmer, firmest Adj. | standfest | ||||||
firm - firmer, firmest Adj. | gesund | ||||||
firm - firmer, firmest Adj. | standhaft | ||||||
firm - firmer, firmest Adj. | tragfähig | ||||||
firm - firmer, firmest Adj. | hart | ||||||
firm - firmer, firmest Adj. | knackig | ||||||
firm - firmer, firmest Adj. | prall - straff, fest | ||||||
firm - firmer, firmest Adj. | haltbar | ||||||
firm - firmer, firmest Adj. | nicht weich | ||||||
firm - firmer, firmest Adj. | solide | ||||||
firm - firmer, firmest Adj. | steif |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one num. | eins | ||||||
one Pron. | man | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines | ||||||
one hundred num. | hundert | ||||||
one thousand num. | tausend | ||||||
no one (auch: no-one) Pron. | niemand | ||||||
no one (auch: no-one) Pron. | keiner | ||||||
one another | einander | ||||||
one hundred num. | einhundert | ||||||
one another | sich gegenseitig | ||||||
the one that (oder: which) | dasjenige - auf Sachen bezogen | ||||||
the one who | derjenige | diejenige | dasjenige | ||||||
one and a half | anderthalb num. - Bruchzahl |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
firm where apprentices are trained | der Lehrbetrieb Pl.: die Lehrbetriebe | ||||||
firm name derived from the object of the enterprise [KOMM.] | die Sachfirma Pl.: die Sachfirmen | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
simple dance similar to the one-step [MUS.] | der Schieber Pl.: die Schieber - Tanz |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
a rum one hauptsächlich (Brit.) [sl.] | ein komischer Kauz | ||||||
a rum one hauptsächlich (Brit.) [sl.] | ein komischer Vogel | ||||||
one consequence is that | eine Konsequenz ist, dass | ||||||
one in four | einer von vieren | ||||||
one large holiday paradise | ein einziges großes Ferienparadies | ||||||
one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
one copy for you to keep | eine Kopie ist für Sie | ||||||
one of the finest examples of | eines der besten Beispiele für | ||||||
one of the most popular regions | eines der meistbesuchten Gebiete | ||||||
one and the same currency | ein und dieselbe Währung | ||||||
One could injure oneself. [form.] | Man könnte sich verletzen. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
This one! | Dieses da! | ||||||
Buy one get one free. [Abk.: BOGOF] [ugs.] | Zahl eins, nimm zwei. | ||||||
paddle firm [SPORT] | drei viertel Kraft [Rudern] | ||||||
paddle firm (Brit.) [SPORT] | mit Druck [Rudern] | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Was dem einen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigall. | ||||||
one man's joy is another man's sorrow | des einen Freud, des anderen Leid | ||||||
one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
One swallow does not make a summer. | Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. | ||||||
firm as a rock | wie ein Fels in der Brandung | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
one might as well go the whole hog | wennschon, dennschon |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Schifffahrtslinie, Einflug, Herangehensweise, Herannahen, Methode, Herangehen, Lösungsweg, Vorgangsweise, Fahrtstrecke, Versicherungspolizze, Polizze, Nahen, Fahrtroute |
Grammatik |
---|
Das Adjektiv und das Stützwort „one“ Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Reziproke Pronomen beschreiben ein gegenseitiges Verhältnis.Wenn man dem deutschen Pronomen sich usw. das Wort gegenseitig bzw. einander hinzufügen könnte, verwendet man im Englisc… |
'each other / one another' (reziproke Pronomen) -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Werbung