Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to flow | flowed, flowed | | fließen | floss, geflossen | | ||||||
to flow | flowed, flowed | | strömen | strömte, geströmt | | ||||||
to flow | flowed, flowed | | rinnen | rann, geronnen | | ||||||
to flow | flowed, flowed | | ablaufen | lief ab, abgelaufen | | ||||||
to flow | flowed, flowed | | ausschütten | schüttete aus, ausgeschüttet | - Quelle | ||||||
to flow | flowed, flowed | | überschwemmen | überschwemmte, überschwemmt | | ||||||
to flow | flowed, flowed | | münden | mündete, gemündet | | ||||||
to flow | flowed, flowed | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to flow | flowed, flowed | | wallen | wallte, gewallt | | ||||||
to flow through (sth.) | (durch etw.Akk.) durchströmen | strömte durch, durchgeströmt | | ||||||
to flow through sth. | etw.Akk. durchströmen | durchströmte, durchströmt | | ||||||
to flow through sth. | etw.Akk. durchfließen | durchfloss, durchflossen | | ||||||
to flow through sth. | durch etw.Akk. durchfließen | floss durch, durchgeflossen | | ||||||
to flow in | einfließen | floss ein, eingeflossen | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
flow | der Strom Pl.: die Ströme [fig.] | ||||||
flow | das Fließen kein Pl. | ||||||
flow | der Fluss Pl.: die Flüsse - Fließen | ||||||
flow | die Flut Pl.: die Fluten | ||||||
flow | der Ablauf Pl.: die Abläufe | ||||||
flow | der Ausfluss Pl.: die Ausflüsse | ||||||
flow | die Durchflussmenge Pl.: die Durchflussmengen | ||||||
flow | die Flutströmung Pl.: die Flutströmungen | ||||||
flow | die Schüttung Pl.: die Schüttungen - Quelle | ||||||
flow | die Fließfähigkeit Pl. | ||||||
flow | der Umlauf Pl.: die Umläufe | ||||||
flow | der Durchlauf Pl.: die Durchläufe | ||||||
flow | die Flussgröße Pl.: die Flussgrößen | ||||||
flow | die Stromgröße Pl.: die Stromgrößen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
flow cytometric Adj. [MED.] | durchflusszytometrisch | ||||||
flow-oriented Adj. | flussorientiert | ||||||
flow-promoting Adj. | verlaufsfördernd | ||||||
flow-soldered Adj. [TECH.] | schwallgelötet | ||||||
poor-flow Adj. | schwerfließend | ||||||
double-flow Adj. [TECH.] | zweiflutig [Turbinen und Generatoren] | ||||||
multi-flow Adj. [ING.] | zweiflutig | ||||||
multiple-flow Adj. [ING.] | zweiflutig | ||||||
single-flow Adj. [TECH.] | einflutig | ||||||
having poor flow | hartfließend | ||||||
with poor flow | hartfließend | ||||||
with poor flow | schwerfließend | ||||||
capable of flow - lubricating oil [TECH.] | fließfähig |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go with the flow [fig.] | mit dem Strom schwimmen [fig.] | ||||||
to go with the flow [fig.] | sichAkk. der Mehrheit anschließen [fig.] | ||||||
a steady flow of goods | ein stetiger Warenfluss | ||||||
a steady flow of goods | ein geregelter Warenfluss |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a future cash flow | ein in der Zukunft liegender Cashflow | ||||||
flows through the land | fließt durch das Land | ||||||
The Danube flows through ten countries. | Die Donau fließt durch zehn Länder. |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung